Sandra Speichert
Sandra Speichert (* 22. Januar 1971 in Basel) ist eine deutsche Schauspielerin.
Sie wurde als Tochter deutscher Eltern aus Lörrach geboren und wuchs in den Niederlanden, Belgien und Frankreich auf. Sie spricht neben Deutsch, Französisch und Englisch auch Flämisch und Schweizerdeutsch. Ihr einziger Bruder heißt Marc. Gemanagt wird sie von ihrer Mutter Birgit Speichert.
Bis zu ihrem 16. Lebensjahr erhielt sie Ballett-Unterricht. Danach machte sie am Internationalen Gymnasium St. Germain-en-Laye das Abitur. Von 1990 bis 1992 nahm sie Schauspielunterricht am Cour Florent in Paris und trat unter anderem in La Traviata, Carmen und Bolero auf. Im Marais-Viertel, in dem sie lebt, ist sie seit Ende der 80er Jahre regelmäßig auf Theater-Bühnen zu finden.
Nach ihrem TV-Debüt in der französischen Fernsehserie "Extreme Limite" (in Deutschland: "Die Draufgänger"), bekam sie später ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm. Der französische Regisseur Claude Zidi wählte sie 1994 unter 300 Bewerberinnen für den Film "Profil Bas" für die weibliche Hauptrolle aus. Im selben Jahr bekam sie die bedeutendste französische Auszeichnung für Nachwuchsschauspieler, den Romy-Schneider-Preis.
In Deutschland spielte sie 1994 in "Zaubergirl" von Vivian Naefe. Danach folgte ein Auftritt in "Im Hof der Großen". 1995 spielte sie in "Still Movin'" von Niki Stein. 1996 sah man Speichert neben Til Schweiger in dem Bernd Eichinger Remake von "Die Halbstarken".
Anfang 1998 kam dann "Der Campus". Die Sönke Wortmann-Verfilmung des Bestsellers von Dietrich Schwanitz sahen über 750.000 Kinobesucher und machte Sandra Speichert einem breiten Publikum bekannt.
Ein weiterer Film, den sie in diesem Jahr drehte, war "Der Kuss des Killers". Dort spielt sie die Polizeibeamtin Vera Wolf, die auf den Killer Arthur angesetzt wird und sich in diesen verliebt. Außerdem drehte sie 1998 mit Thomas Jahn, dem Regisseur von "Knockin' On Heaven's Door", den Kinofilm "Kai Rabe gegen die Vatikankiller", in dem sie eine Filmdiva spielt. Der Film ist eine Parodie auf die deutsche Filmindustrie.
1999 findet man Sandra Speichert auf dem Cover der Zeitschrift GQ. Im selben Jahr lässt die Zeitschrift "Bunte" (25/99) die 50 schönsten Frauen Deutschlands wählen: Sandra Speichert erreicht Platz 22.
Anfang 2000 trennte sich Speichert von ihrem langjährigen Freund, dem französischen Schauspieler Stephane Guerin. Ihr Partner seit diesem Zeitpunkt ist der deutsche Regisseur Bernd Böhlich, mit dem sie im vorangegangenen Jahr den TV-Fünfteiler "Sturmzeit" gedreht hat. Am 29. Dezember 2000 kommen Sandras Zwillinge (Siena, Lino) auf die Welt.
2004 synchronisiert Speichert in der deutschen Version von Große Haie - Kleine Fische die Rotfeuerfisch-Dame Lola, die in der Originalfassung von Angelina Jolie gesprochen wird.
2006 geben ihr Mark Keller und Heiner Lauterbach die weibliche Hauptrolle als "Traumfrau" in der Pro Sieben-Komödie Andersrum.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Speichert, Sandra |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1971 |
GEBURTSORT | Basel |