GameStar
GameStar („GS“) ist ein monatlich erscheinendes PC-Computerspiele-Magazin, herausgegeben vom IDG Entertainment Verlag in München. Im vierten Quartal 2004 lag die durchschnittliche monatlich verkaufte Auflage nach IVW bei etwa 300.000 Exemplaren; damit ist die GameStar eine der auflagenstärksten PC-Spiele-Zeitschriften Europas.
GameStar erscheint monatlich, normalerweise am letzten Mittwoch des Vorvormonats und hat pro Ausgabe etwa 200 Seiten, abhängig vor allem von der Anzahl aktuell erschienener Spiele. Ein Schwestermagazin der GameStar im Bereich der Konsolenspiele ist GamePro. Im August 2005 erschien die erste Ausgabe des neuen, alle drei Monate veröffentlichten Magazins /GameStar/dev. Dieses ist ein Magazin über Spiele-Entwicklung und Business-Development und richtet sich dabei hauptsächlich an Entwickler von PC-Spielen und Menschen, die sich für diesen Bereich interessieren und dort eine Karriere anstreben. In jeder Ausgabe befinden sich ein Firmenregister und eine Praktikumsbörse.
Geschichte
Die erste reguläre Ausgabe 10/97 erschienen Ende 1997 mit einer CD-ROM samt Vollversion zum Preis von 6,90 DM und versammelte viele bekannte und erfahrene Redakteure.
Während viele Redakteure über die Zeit kamen, gingen und teilweise zurückkamen, blieb Jörg Langer sieben Jahre lang Chefredakteur und verließ GameStar mit der "Relaunch"-Ausgabe 10/2004, in der auch ein neues Wertungssystem eingeführt wurde: Ab sofort wurde die Spielspaßwertung im 100%-System aus zehn Einzelwertungen mit je 0-10 Punkten errechnet, um dem Leser mehr Transparenz zu bieten. Seit der Relaunchausgabe ist Gunnar Lott der neue Chefredakteur. Dienstältester Redakteur und seit Anfang an dabei ist Mick Schnelle.
Ein besonderes Gimmick bildete über lange Zeit hinweg die Kultserie "Raumschiff GameStar". Jeden Monat gab es auf der dem Heft beigelegten CD /DVD eine Folge der von den Redakteuren des Magazins selbst produzierten Serie. Alle Folgen sind auch als DVD unter GameStar Online zu erwerben. Mittlerweile wurde die Serie eingestellt und durch eine neue ("Die Redaktion") ersetzt. Außerdem befinden sich auf dem Datenträger eine Menge Demos, Videos, Mods, Patches, Treiber und, bis etwa 2004 sporadisch, seitdem jedes Mal, eine oder mehr Vollversionen entweder bereits veralteter oder kommerziell erfolgloser PC-Spiele, die zumeist dennoch von mehr als akzeptabler Qualität sind. Seit der 100. Ausgabe gibt es die GameStar exklusiv im Abonnement auch mit 2 DVDs. Desweiteren wird ab der Ausgabe 04/06 die CD-Version eingestellt und GameStar XL wird für 5,90 € zu kaufen sein. Vermutlich wird es sich um die 2 DVD Variante des Abonnements handeln.
Themen
Die wichtigsten Kategorien der Printausgabe der GameStar sind:
- Neuigkeiten aus der PC-Computerspiele-Szene.
- Previews auf PC-Computerspiele, welche sich noch in der Entwicklung befinden.
- Tests (Reviews) aktueller PC-Computerspiele (kürzlich erschienen oder kurz vor dem Release stehend).
- Artikel über aktuelle PC-Hardware-Komponenten mit Bezug auf Computerspiele (z. B. Grafikkarten, Joysticks und Computermäuse)
- Artikel, Neuigkeiten und Reportagen über die Multiplayer-Szene.
- Tipps, Cheats und Lösungen (im Sinne eines Computerspiels, z. B. eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Durchspielen eines Rollenspiels) zu aktuellen PC-Computerspielen.
- Ein Magazinteil mit Leserbriefen und Reportagen rund um das Thema Computerspiele (z. B. die Entwicklungsgeschichte eines PC-Spieles).
Online
Gamestar Online ist mit mehr als 30 Mio. Aufrufen eine der größten Internetseiten zum Thema Computerspiele.
Das Forum GameStar-Pinboard (GSPB) von GameStar gilt als eines der aktivsten und größten deutschen Foren und reiht sich international unter den 300 größten Boards ein. Im Oktober 2005 sind über 84.000 Benutzer im Forum registriert. Mittlerweile hat das Forum aber schon über 89.000 Benutzer. Durch diese große Benutzerzahl schwankt das Niveau der Beiträge jedoch enorm. Hauptsächlich dreht sich in diesem Forum alles um die Themen Computer, Internet, Spiele und sonstige Medien, jedoch gibt es auch einen eigenen Bereich "Smalltalk", in dem über alles diskutiert wird.
Ausserdem gibt es für die Benutzer des Pinboards (auch Nichtmitglieder sind willkommen) ein externes Fotoalbum, das "GSPBFA - Gamestar Pinboard Fotoalbum" um sich gegenseitig vorzustellen, sich zu zeigen und miteinander zu Unterhalten mittels einer eingebauten Shoutbox. Den Nutzern wird ein eigener Platz zur Verfügung gestellt, in denen sie einen Blog erstellen, neue Bilder veröffentlichen, oder einfach ihr Profil ändern können. Diese Seite ist kostenlos und wird von Sebastian Kobbe (alias Safti) beaufsichtigt und weiterentwickelt. Zu erreichen ist die Seite unter http://gspb.noob.info/home
Seit dem 13. März 2002 betreibt GameStar auch den kostenpflichtigen Online-Service "GameStar.de Premium", der u.a. Spieleserver, schnellere Downloads und spezielle Foren bietet.
Clanliga
GameStar.de betreibt seit dem 10. Oktober 2000 eine national anerkannte Online-Liga für mehrere PC-Spiele (mittlerweile "GameStar Clanturnier"). Im März 2005 startete die 8. Saison mit den Spielen WarCraft III, Counter-Strike, FIFA 2005 sowie Tactical Ops.
Ladder
Neben der Clanliga wurde im September 2005 die erste GameStar Ladder mit Counter-Strike: Source gestartet, ein Monat später kam Wolfenstein: Enemy Territory als zweites Spiel hinzu, Need for Speed: Most Wanted, Pro Evo Soccer 5 sowie Quake 4 folgten kurz darauf. Über 740 Teams zählte der Ladder im Januar 2006.