Bismarckturm (Stuttgart)

Der Bismarckturm Stuttgart im Stuttgarter Stadtteil Lenzheide in Stuttgart-Nord liegt ca. 1000 m südwestlich der Messehallen am Höhenpark Killesberg auf dem höchsten Punkt in Stuttgart-Nord. Der Turm steht auf dem Gähkopf (409 m über NN) und bietet eine gute Aussicht auf das Stuttgarter Stadtgebiet sowie Fernsicht in alle Himmelsrichtungen. Der Turm ist 20 m hoch und wurde wie viele andere Bismarcktürme nach dem preisgekrönten Entwurf "Götterdämmerung" des Architekten Wilhelm Kreis erbaut.
Der Bau des Turmes wurde 1902 von der Studentenschaft der Technischen Hochschule in Stuttgart initiiert und wurde am 16. Juli 1904 eröffnet. Auf dem Turmkopf wurde eine quadratische Feuerschale von 1,5 m Seitenlänge aufgesetzt. In dieser Feuerschale wurde ein Gemisch aus Teer und Petroleum verbrannt. Dem Feuer wurde durch ein ausgeklügeltes Röhrensystem Luft zugeführt, was zu einer Flammenhöhe von 3 bis 5 m führte. Ab 1928 erhielt der Bismarckturm eine neue Funktion als Wasserturm.
Im Vorfeld seines 100. Geburtstags wurde er 2001 umfassend saniert.
Öffnungszeiten
Ab April jeweils samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr bzw. bis Einbruch der Dunkelheit kann der Bismarckturm bestiegen werden.
Der Turm wird heute durch den Bürgerverein Killesberg u. Umgebung e.V. betreut.
- Geographische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel

Weitere Türme in Stuttgart: Tagblatt-Turm, Killesbergturm, Stuttgarter Fernsehturm, Burgholzhofturm, Kriegsbergturm, Bahnhofsturm