Atmosphäre (Astronomie)
Erscheinungsbild
1. Die Atmosphäre (v. griechisch atmos: Dunst, und sphaira: Kugel) ist die gasförmige Hülle um einen Planeten.
Die Schichten der Atmosphäre auf der Erde sind unter Erdatmosphäre nachzulesen.
Tabelle der Planetenatmosphären
Planet | Atmosphärendruck | Wasserstoff | Helium | Stickstoff | Sauerstoff | sonstige | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Merkur | 0,00000001 hPa | ja | ja | ? | ja | Natriumdampf | fast keine Atmosphäre! |
Venus | 90000 hPa | 3% | Kohlendioxid 96% | ||||
Erde | 1013 hPa | ja | ja | 78% | 21% | Kohlendioxid 0,03% | |
Mars | 6 hPa | 3% | Kohlendioxid 95% | Argon 2% | |||
Jupiter | ? | 89,8% | 10,2% | Gasriese | |||
Saturn | ? | 96,3% | 3,3% | Gasriese | |||
Uranus | ? | 82% | 15,2% | Methan 2,3% | Gasriese | ||
Neptun | ? | 80% | 19% | /td> | Methan 1% | Gasriese | |
Pluto | ? | ja | Methan |
Neben den Planeten haben auch einige größere Monde eine Atmosphäre.
Siehe auch: Planetologie, Meteorologie, Luft, barometrische Höhenformel
2. Im übertragenen Sinn bedeutet Atmosphäre auch Fluidum, Stimmung, oder Umwelt.