Zum Inhalt springen

Diskussion:Advanced Photo System

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2015 um 15:25 Uhr durch 155.56.68.219 (Diskussion) (Merkmale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dirk-X in Abschnitt Lebensdauer

Hallo Asb !
Schöner Artikel !
Und nicht über Löschwarnungen ärgern !-)
Aber: "...und das EXIF-Dateiformat zeichnet dieselben Informationen auf, die auch mit den PQI-Daten bei APS gespeichert werden konnten." stimmt das denn ? Ich habe das zwar in meinen Artikel zu EXIF übernommen, aber da gibts doch auch Sachen wie

  • x-Maße in Pixel
  • y-Maße in Pixel
  • x-Auflösung der Fokalebene
  • y-Auflösung der Fokalebene

Hafenbar 22:30, 1. Dez 2003 (CET)

Ende von APS

Ich habe hier ein paar Infos von Fotohändlern, zu denen ich keine guten Quellen angeben kann, daher nur hier auf der Disk: Anscheinend ist der wichtigste (einzige ?) Hersteller von APS-Patronen schon in 2010 pleite gegangen. Diese Patronen sind ja ein kompliziertes mechanisches Gebilde aus Kunststoff und Metall. Zwar könnten andere Firmen einspringen, aber wozu? Das Ende war eh absehbar, also hat man schon 2010 die Herstellung still und leise eingestellt und die Restbestände bis Ende 2011 verkauft. In 2012 findet man nichts mehr bei den Händlern. Selbst wenn: Eine grosse Bevorratung erscheint nicht sinnvoll, da die meisten Labors die Verarbeitung bald einstellen werden. --92.149.142.249 16:01, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lebensdauer

Verglichen mit anderen Filmformaten war APS dasjenige mit der kürzesten Lebensdauer:

  • Der Instamaticfilm wurde 1963 eingeführt und es wurden ungefähr bis 2008 Filme angeboten, also 45 Jahre lang.
  • Der Pocketfilm wurde 1972 eingeführt und zuletzt von Fuji ungefähr bis 2009 hergestellt, also 37 Jahre.
  • Selbst der Disc-Film, der eine Fehlentwicklung war, wurde 1982 eingeführt, Kameras wurden bis 1988 gebaut und der Film bis 1998 angeboten, also 16 Jahre lang.
  • Ältere Formate wie Rollfilm 620 oder 127 waren jeweils mehrere Jahrzehnte erhältlich.
  • APS-Filme wurden im April 1996 mit viel Getöse eingeführt und im Herbst 2011 beerdigt, also nach etwa 15,5 Jahren.

Ergebnis: APS hatte die kürzeste Lebensdauer als Filmformat. --217.232.163.193 00:35, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die kurze Lebensdauer kann man vermutlich nicht allein dem APS selbst anlasten. Ich sehe das Aufkommen von Digitalkameras als einen der Hauptgründe für die kurze Lebensdauer. Profis sind eher in Richtung DSLR umgestiegen und die recht erfolgreichen Canon IXUS Kompaktkameras wurden von digitalen Kompakten ersetzt. --Dirk-X (Diskussion) 10:52, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Merkmale

Für Leser, denen die Problematik der Farbfilmentwicklung nicht bekannt ist, geht das was mit "konstanter Bildqualität" gemeint ist, etwas unter. Bei Entwiclung des Bildes ohne Informationsaufzeichnung auf einem Film werden die Belichtungswerte (3 Farben) für die Entwicklung der Positiv-Bilder "geschätzt". Die Farb-Abbildung des Papierbildes entsprachen nur bei optimaler Belichtung des Filmes genau der der Wirklichkeit. Durch Aufzeichnung der Werte wie Blende, Belichtungszeit, Lichttemperatur, Blitz- und Gegenlicht, usw. konnte die Qualität der Farbentwicklung verbessert werden.