Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Stijn Calle

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2006 um 18:30 Uhr durch Q'Alex (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Mmg in Abschnitt Verschieben von K.D.St.V. Nassovia

Bilder ohne Lizenzangabe

Hallo Wikipedianer, von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls Bilder nicht mehr benötigt werden, oder es liegen für sie evtl. nicht die nötigen Rechte vor, bitte einen Löschantrag stellen. Wenn du die Angaben noch ergänzt, ergänze doch bei Fotos auch noch Ort und Datum der Aufnahme, diese Informationen sind später hilfreich für die Betrachter. - Gruß, -- Schusch 22:15, 13. Apr 2005 (CEST)

Verschieben von Palatia Heidelberg

Das verschieben von Palatia Heidelberg nach KStV Palatia Heidelberg ist nicht sinnvoll, auch bin ich für eine wiederherstellung. Aus dem unserer eigensicht bezeichen wir uns nur als Palatia Heidelberg --Achimseebaer 19:15, 13. Sep 2005 (CEST)

WP versucht Informationen aus objektiver Sicht da zu stellen und nicht aus subjektiver Sicht. Die Vollständigkeit innerhalb das interkorporative Studentenleben fragt schon vollständigkeit und Kontinuität mit die andere KV-Vereine, darum K.St.V. Palatia Heidelberg. Den Titel soll korrekt andeuten was da steht, und deutlich erkenbar sein. Ich hoffe, du kannst dieses verstehen. Stijn Calle 22:51, 13. Sep 2005 (CEST)

Verschieben von K.D.St.V. Nassovia

Das Verschieben des Artikel ist nicht nachvollziehbar und wurde trotz vorangegangenem Revert erneut von Dir ohne Begründung vollzogen. Daher möchte ich Dich auf Diskussion:K.D.St.V. Nassovia Darmstadt aufmerksam machen . Grüße --MMG 23:26, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Veränderungen von K.D.St.V. Sauerlandia

Die Veränderung bzw. Löschung von Inhalten ist nicht nachvollziehbar. Bitte in der Diskussionsseite erläutern. Grüße Monsteraner

ÖCV

Du hast Teile der CV-Geschichte in den ÖCV Artikel kopiert. Das hatte zur Folge, dass dieser dann Wort für Wort dem CV-Artikel glich. Teilweise war sogar vom CV statt dem ÖCV die Rede. Ich habe versucht, die entsprechenden Textteile auf die österreichischen Verhältnisse umzuschreiben (auch wenn ich sie als Deutscher nicht ausreichend kenne). --Smeyen 15:26, 15. Jul 2005 (CEST)

Bis 1933 gab es nur CV und seit dann auch die CV und ÖCV Geschichte identisch. Stijn Calle 18:43, 15. Jul 2005 (CEST)

Hat der Weiße Ring für den ÖCV jemals eine Rolle gespielt? Sonst würde ich den Abschnitt dort wieder entfernen. Manchmal wünschte ich, da würden auch ein paar Österreicher mitarbeiten, dann müssten wir nicht immer alles so stumpf von CV nach OCV kopieren. --Smeyen 18:03, 20. Jul 2005 (CEST)

Die Geschichte des CV und des ÖCV sind identisch bis 1933. Da der Weisse Ring existiert hat van 1907-1928 ist also die Geschichte des Weissen Ringes auch eine integrale Geschichte des ÖCV.Stijn Calle 11:56, 21. Jul 2005 (CEST)

Deutsche Kultur

Hallo Stijn, ich fand Deinen Beitrag zu Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen prima, wo Du den Leuten mal erklärt hast, was wir hier in Deutschland eigentlich für eine tolle Kultur und Tradition haben und wie blöd das aus dem Ausland aussieht, wenn das hier nicht gewürdigt wird. Ich finde, das könntest Du öfter in ähnlichen Zusammenhängen schreiben. Das könnte vielleicht mal beim einen oder anderen Denkprozesse auslösen. --Rabe! 22:07, 15. Jul 2005 (CEST)

Ich habe übrigens vor in paar Tagen gelesen, dass jetzt in Bonn eine Abschlussfeier nach amerikanischem Muster gefeiert worden ist: mit amerikanischen "Doktorhüten", amerikanischen "Talaren" und amerikanischen "Schärpen". Ist das nicht zum Heulen? Jetzt importiert Alt-Europa Walt-Disney-Hollywood-Pseudo-"Tradition" aus USA, weil es sich an seine eigenen Traditionen nicht mehr erinnern kann (oder will?). --Rabe! 22:07, 15. Jul 2005 (CEST)

Hier der Link: [1] --Rabe! 22:12, 15. Jul 2005 (CEST)

Schön, dass Du Dich des Themas Studentenverbindungen annimmst. Achte aber bitte genauer darauf, was Du verlinkst. Du hast bei den drei Verbindungen des Marburger Kreises, die hier einen Artikel haben, Marburger Kreis verlinkt, obwohl das eine Begriffsklärung war und die generell nicht verlinkt werden sollten. Außerdem hast Du die Marburger Kreis unter CV-Verbindung kategorisiert, was bei Begriffsklärungsseiten natürlich auch keinen Sinn macht. Einen Artikel über den Marburger Kreis (CV) gab es ja damals schon, er wurde aber (meiner Meinung nach völlig zurecht) gelöscht. --Smeyen Disk 14:10, 13. Aug 2005 (CEST)

motorfietsmerk

Hi, ich schreibe verschiedene Teilnehmer der deutschen WP an, die sich als Niederländische Muttersprachler eingetragen haben, weil mir eine Eigentümlichkeit der Niederländischen WP aufgefallen ist an der ich mangels Sprachkenntnissen nichts verbessern kann. Mehr unter Benutzer Diskussion:790 unter "motorfietsmerk". Gruß 790 12:55, 29. Aug 2005 (CEST)

Cartellverband

Hi Stijn, wieso hast du in dem CV-Artikel meine Berichtigung wieder herausgenommen "Der CV ist Mitglied im Europäische Kartellverband der christlichen Studentenverbände (EKV)." hatte ich in "Europäischen" verändert...???? c6ke 22:22, 03.09.2005

Das soll ein Fehler von mir gewesen sein. Stijn Calle 11:43, 4. Sep 2005 (CEST)

Kategorie:Korporationsverband

Hallo Stijn, da ich nicht weiß, ob Du die betreffenden Artikel beobachtest, folgender Hinweis: Ich habe Deine Kat-Einträge in Deutsche Studentenschaft und Deutsches Studentenwerk wieder entfernt, weil es sich bei beiden NICHT um Korporationsverbände handelt. Siehe auch Diskussionsseiten dort. Gruß! --UweRohwedder 12:03, 14. Sep 2005 (CEST)

Franz Josef Strauß

servus, Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel Franz Josef Strauß. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Strauß als "Strauss" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [2]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Weissenburg in Bayern" [3] und "Johann Strauss II" [4]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. 213.20.135.247 19:37, 23. Okt 2005 (CEST)


Politeia Community

Hallo habe gesehen dass du den Artikel oben in eine andere Kategorie eingeordnet hast. Danke! Hatte gehofft, dass das als Anregung genommen wird und dann auch gleich von jemandem der etwas mehr Ahnung davon hat an den richtigen Platz gesetzt werden wird. So definiere ich Zusammenarbeit. :-))))--Keigauna 18:46, 8. Dez 2005 (CET)

couluerstudent.at

Hallo Stijn, warum hast Du im ÖCV-Artikel wieder den Link zu couleurstudent.at hinzugefügt? Einer der ÖCVer scheint nicht gerade glücklich darüber zu sein, insgesamt scheint die Seite auch recht wenig mit den ÖCV zu tun zu haben. --Smeyen Disk 21:03, 5. Jan 2006 (CET)

So lange den beruflicher Antifaschist da seine Unsinnverweise plaziert, glaube ich, den Link zur www.couleurstudent.at sei nicht unangemessen. Auf jedem Fall sind die Schreiber und Leser von www.couleurstudent.at katholische Korporierte, und vertreten, sei es eine Minderheit, doch eine Ansichst die besteht innerhalb den CV und den ÖCV. Das kann nicht einmal von Antifaschisten gesagt werden, die das Artikel missbrauchen um ihre Politik zu machen in WP. Stijn Calle 23:13, 6. Jan 2006 (CET)

Hallo Stijn, ich arbeite gerade an einem interessanten Projekt. Ich möchte den Artikel Studentenmütze zu einem internationalen Artikel machen und die in den verschiedenen Ländern getragenen Mützen vorstellen. Dabei möchte ich nicht nur die Unterschiede in der Gestaltung zeigen,sondern vor allem die Unterschiede im Gebrauch und in den damit verknüpften Aussagen. Mich bewegt die Frage, was die Studenten in den Ländern mit der Mütze verbinden. Warum werden sie getragen, bei welchen Anlässen, wer bestimmt die Gestaltung? Wenn Du möchtest, könntest Du da mitmachen. Du weißt bestimmt etwas zu den niederländisch/flämischen Mützen. Gibt es Fotos? --Rabe! 21:11, 20. Jan 2006 (CET)

Gerne, vor allem da in Flandern/Belgien eigene Traditionen herschen. Ich bin leider zeitbeschränkt z.Z. Erinner mir aber an die Mitarbeit. Stijn Calle 22:55, 20. Jan 2006 (CET)

Frank Schulenburg hat jetzt das Französische übersetzt. Wir sind schon ziemlich weit. In Skandinavien fehlen noch die Norweger. Die Italiener kommen auch bald. --Rabe! 15:58, 23. Jan 2006 (CET)

Badenia

Hallo, du hast im Artikel Badenia die CV verlinkt, so gibt es zwei Links in einer Zeile. Das soll bei einer Wikipedia:Begriffsklärung nicht sein. Bitte entferne den Link wieder. --ClemensFranz 14:44, 9. Feb 2006 (CET)

Hallo Stijn! in o. g. Artikel findet sich folgender Absatz:

Analog zur Gründung des deutschen CV, der mit dem Cartellverhältnis von Aenania München mit Winfridia Breslau 1856 seinen Anfang nahm, ging Austria Wien von 1900 bis 1906 mit Tirolia Innsbruck 1893, Austrias drei Tochterverbindungen Rudolfina Wien 1898, Nordgau Wien 1900 und Kürnberg Wien 1900, und von 1900 bis 1903 Leopoldina Innsbruck 1901 ein ähnliches Abkommen ein

Irgendwas scheint doch da mit den Daten nicht zu stimmen, denn wenn sie von 1900 bis 1906 ein Abkommen eingingen, was bedeuten dann "1893", und "1898"? Sind das die Gründungsdaten der anderen VErbindungen? Wenn ja, dann böte es sich an, das analog zu den obigen Absätzen dahinter in Klammern zu setzen! Grüße --Q'Alex 17:30, 23. Feb 2006 (CET)