Liber abaci
Erscheinungsbild
Das Liber abaci (Buch des Abakus) wurde 1202 von Leonardo Fibonacci (Leonardo von Pisa) geschrieben, in welchem er die hindu-arabischen Ziffern propagierte, die den Abakus überflüssig machen sollten.
Die überarbeitete Fassung erschien 1228, fand aber an Schulen und Universitäten keinen Anklang und war demnach recht unbekannt. Gedruckt wurde es erst im 19. Jahrhundert, 500 Jahre nachdem sich das Dezimalsystem in Europa durchsetzte.