Zum Inhalt springen

Z/OS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2003 um 16:31 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge) (en: fixed). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


z/OS ist der aktuelle Name des IBM Mainframe-Betriebssystems, das in den 1960er Jahren als OS/360 seinen Anfang nahm, und zwischenzeitlich als MVS und OS/390 bekannt war.

Das Betriebssystem ist ein Großrechner-Betriebsystem und als solches hochskalierbar und stabil. Es läuft auf bis zu 640 IBM 64bit Prozessoren. Es unterstützt IPv6, Java, und kann dank der Unix System Services direkt Unixsoftware unterstützen. Umfangreiche Kryptographie-Funktionalität mit Unterstützung nicht nur für Standards wie SSL und SET und VPNs, und Hardwareisolation erlauben die Erstellung sicherer Anwendungssysteme.

Die Umbenennung der S/390 Serie und damit des Betriebssystems in zSeries bzw. z/OS ist Teil einer Marketingkampagne von IBM, die die hohe Stabilität anpreist. Das "z" soll hierbei für "zero down-time" stehen, also "keine Ausfallzeiten".

Siehe auch: TSO, ISPF, JCL.