Zum Inhalt springen

Dreiband-Weltmeisterschaft 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2015 um 11:54 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameterwerte der Vorlage:Literatur ergänzt bzw. angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Carambolageturnier-Einzelartikel Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1985 war das 40. Turnier in dieser Disziplin des Carambolagebillards und fand vom 16. bis 19. Mai 1985 in Heeswijk-Dinther statt. Es war die fünfte Dreiband WM in den Niederlanden.

Geschichte

Mit dem knappsten aller Ergebnisse sicherte sich der Belgier Raymond Ceulemans seinen 19. WM Titel im Dreiband. Im Finale gegen seinen härtesten Gegner der letzten Jahre Nobuaki Kobayashi aus Japan siegte er mit 50:49 in 32 Aufnahmen. Im Halbfinale gewann Ceulemans gegen den Schweden Torbjörn Blomdahl glatt mit 50:14 in 22 Aufnahmen. Die letzten beiden Partien gegen den Schweden hatte er verloren. An jedem Tag des Turniers gab es einen Massenandrang und es herrschte eine außerordentliche Stimmung im Saal.

Modus

Gespielt wurde in der Gruppenphase, 2 Gruppen à 6 Spieler, „Jeder gegen Jeden“ auf 50 Punkte. Die beiden Gruppenersten kamen in Halbfinale. Die Halbfinalsieger kamen ins Finale. Alle Plätze wurden ausgespielt.

Gruppenphase

Abschlusstabelle Gruppe A[1]
Platz Name MP GD BED HS
1 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 8:2 1,337 1,785 14
2 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 8:2 1,034 1,612 11
3 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 6:4 1,193 1,515 9
4 Kolumbien José Gomez 4:6 0,792 1,190 9
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 2:8 0,700 ? 6
6 Agypten Mohammed Diab 2:8 0,679 0,748 5
Gruppendurchschnitt: 0,920
Abschlusstabelle Gruppe B[1]
Platz Name MP GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 10:0 1,445 ? 11
2 JapanJapan Junichi Komori 8:2 1,045 ? 10
3 JapanJapan Hidetoshi Iguchi 4:6 0,880 1,250 6
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank Torres 4:6 0,872 1,250 8
5 NiederlandeNiederlande Arie Weijenburg 2:8 0,922 1,111 11
6 Ecuador José Viteri 2:8 0,882 0,769 7
Gruppendurchschnitt: 0,987
Vorlage:Carambolage Legende Abschlusstabelle

Finalrunde

Platz 1–4

Die Ergebnisse werden wie folgt angezeigt: Punkte/Aufnahmen

Halbfinale
50 Punkte
Finale
50 Punkte
Spiel um Platz drei
Abschlusstabelle[1][2]
Platz Name MP GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 14:0 1,541 2,272 11
2 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 10:4 1,364 1,785 14
3 JapanJapan Junichi Komori 10:4 1,071 1,388 11
4 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 8:6 0,959 1,612 11
5 JapanJapan Hidetoshi Iguchi 6:6 0,914 1,250 6
6 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 6:6 1,147 1,515 13
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank Torres 6:6 0,909 1,250 8
8 Kolumbien José Gomez 4:8 0,805 1,190 9
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 4:8 0,793 1,515 11
10 NiederlandeNiederlande Arie Weijenburg 2:10 0,960 1,111 11
11 Ecuador José Viteri 4:8 0,820 0,769 7
12 Agypten Mohammed Diab 2:10 0,662 0,746 5
Turnierdurchschnitt: 0,975
Vorlage:Carambolage Legende Abschlusstabelle

Einzelnachweise

  1. a b c José Pisart: Le Billard. Nr. 97. Gent Juli 1985, S. 11–14.
  2. WM-Ergebnisse 1985 auf hekerle.net. Abgerufen am 23. Juni 2013.
Vorlage:Navigationsleiste Internationale Meisterschaften im Carambolage