Beatrice Richter

Beatrice Richter (* 20. Dezember 1948 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Entertainerin, Jazzsängerin und Komikerin.
Karriere
Beatrice Richter schloss eine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule ab, gefolgt von einer Jazztanzausbildung in New York.[1] Sie begann ihre Karriere an der Seite von Rudi Carrell mit Diether Krebs und Klaus Havenstein in Rudis Tagesshow. Für ihre Auftritte als Parodistin erhielt sie 1982 die Goldene Kamera.[2] Weitere Bekanntheit erlangte sie als Sketchpartnerin von Diether Krebs in Sketchup, eine Rolle, die später Iris Berben übernahm. Des Weiteren war Beatrice Richter in verschiedenen Filmen mit Walter Giller oder Peter Alexander zu sehen, spielte aber auch Theater. 1989 sah man sie in der Folge Hilfe eine Aushilfe der Fernsehserie Meister Eder und sein Pumuckl. Seit 1996 trat sie, auch als Sängerin, mit einer Jazz-Kabarett-Show auf.[3]
2004 spielte sie mit Andreas Schmidt-Pavloff, Johannes Heesters, Cordula Trantow und Fred Alexander in Hugo von Hofmannsthals Jedermann vor dem Kölner Dom. Beatrice Richter übernahm die Rollen des Gesellen, des Teufels und des Mammons. 2008 spielte sie die Rolle der Rosmathilda Polterman bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg. Seit 13. März 2015 ist sie als Kandidatin der RTL-Show Let's Dance zu sehen.[4]
Privatleben
Im August 1982 erschienen Fotos von ihr im deutschen Playboy-Magazin. Sie ist die Mutter der Schauspielerin Judith Richter (* 1978), die einer Beziehung mit dem Schauspieler Heinz Baumann entstammt.
Filmografie
- 1971: Der kopflose Falke (Kurzfilm)
- 1973: Verurteilt
- 1975: Das Konzert
- 1977: Die Kette (TV Zweiteiler nach Francis Durbridge)
- 1981: Rudis Tagesshow
- 1981: Ein Kaktus ist kein Lutschbonbon
- 1982: Drei gegen Hollywood
- 1982–1988: Derrick (3 Folgen)
- 1983: Mit mir nicht, du Knallkopp
- 1983: Lass das - ich hass das
- 1983: Die wilden Fünfziger
- 1983: Das Traumschiff
- 1984: Abgehört
- 1985: Der kleine Riese
- 1984–1985: Sketchup
- 1988: Die Schwarzwaldklinik – Gewichtsprobleme
- 1989: Der Landarzt – Brandstiftung
- 1989: Meister Eder und sein Pumuckl – Hilfe eine Aushilfe!
- 1989: Ein Heim für Tiere – Schütze und Fisch
- 1990: Schwarz-Rot-Gold – Hammelsprung
- 1990–2008: Der Alte (2 Folgen)
- 1994: Salto Postale (6 Folgen)
- 1995: Tatort – Tod eines Polizisten
- 2003: Das bisschen Haushalt
- 2005: SOKO Leipzig – Der Japaner
- 2007: Deutschland ist schön – Die Allstar Comedy
- 2007: Niete zieht Hauptgewinn
- 2007–2008: In aller Freundschaft (2 Folgen)
- 2008: Siska – Schwer wie die Schuld
- 2009: SOKO 5113 – Letzter Halt - Sophienplatz
- 2009: Da kommt Kalle – Dr. Hot
- 2009: Großstadtrevier – Auf große Fahrt
- 2010: Letzter Moment
- 2012: München 7 – Wachtmeister Abdul
- 2014: Tatort – Am Ende des Flurs
- 2014: Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Beatrice Richter bei ihrer Schauspielagentur
Quellen
- ↑ Beatrice Richters Profil bei ihrer Schauspielagentur, abgerufen am 11. Juni 2014
- ↑ Die Goldene Kamera 1982, abgerufen am 11. Juni 2014
- ↑ Was macht eigentlich: Beatrice Richter, stern.de vom 15. Juni 2001, abgerufen am 21. Juli 2012
- ↑ Let's Dance Kandidaten 2015 bei RTL.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richter, Beatrice |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1948 |
GEBURTSORT | München |