Gummibär


Gummibärchen sind eine Sonderform der Fruchtgummis in Form kleiner, etwa ein bis zwei Zentimeter hoher Bären. Sie werden in unterschiedlichen Farben hergestellt und bestehen neben Farb- und Geschmacksstoffen im Wesentlichen aus einer erstarrten Gelatine-Mischung, der sie ihre gummiartige Konsistenz verdanken.
Goldbären


Die 1922 das erste Mal produzierten Goldbären sind eine spezielle Gummibärchen-Sorte der Firma Haribo, die ursprünglich den Namen Tanzbären hatten. Da die Goldbären heute nur mit natürlichen Fruchtextrakten gefärbt werden, gibt es sie ausschließlich in den Farben Rot (Schwarze Johannisbeere), Grün (Kiwi-Apfel), Gelb (Zitrone), Orange (Orange) und Weiß (Ananas). Da in der Natur keine Pflanzen existieren, aus denen ein akzeptabler blauer Farbstoff gewonnen werden kann, gibt es keine blauen Goldbären. Die verwendeten Farbstoffe weichen nur bei den Farben Rot und Grün vom Geschmack ab. Geschmacksstoff für Rot ist Himbeere, für Grün Erdbeere.
Allein beim Hersteller Haribo werden täglich ca. 80 Millionen Goldbären produziert. (Stand 2004)
In einer Packung sind 2/6 rote und jeweils 1/6 grüne, gelbe, orange und weiße Goldbären. Dies gibt den Umstand wieder, dass nach einer Marktstudie die roten die beliebtesten sind. Die weißen sind angeblich mit Abstand am unbeliebtesten.
- yummiiiiiiiiiii* die sind legga
Inhaltsstoffe
Zucker und Glukosesirup, Pflanzenöl, Stärke, Aroma, Lebensmittelfarben, Zitronensäure und Gelatine - (alternativ für Vegetarier: Pektin).
Siehe auch
Weblinks
- Gummibärchen selbst gemacht
- www.kinder-hd-uni.de Artikel über Gummibärchen von Kindern für Kinder recherchiert
- Gummibärchen sind ein umfangreiches Forschungsgebiet, wie aus dem Link www.gummibaeren-forschung.de hervorgeht.
- Das berühmte Gummibärchenorakel online
- Eine kleine interaktive Datenbank zum Vorkommen der verschiedenen Farben in der Packung findet sich in der Gummibärchen Farben Datenbank