Stina Nilsson
Stina Nilsson ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
[[Datei:Stina Nilsson, 2014|240px|alt=]] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Täpp Karin Stina Nilsson | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 24. Juni 1993 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Mora, ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | IFK Mora SK | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 12. März 2015 |
Stina Nilsson (* 24. Juni 1993 in Mora) ist eine schwedische Skilangläuferin.
Karriere
Nilsson nahm bis 2012 an Juniorenwettbewerbe teil. Beim European Youth Olympic Festival 2011 gewann sie den Sprintwettbewerb. Bei der schwedischen Juniorenmeisterschaft 2010 und 2011 holte sie Gold im Sprint. In der Saison 2011/12 nahm sie am Scandinavian-Cup teil, wo sie zwei Sprintwettbewerbe gewinne konnte. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2012 in Erzurum holte sie Gold im Sprint und Silber mit der Staffel. Ihr erstes Weltcup-Rennen hatte sie im März 2012 in Drammen. Im Sprintwettbewerb belegte sie den 23. Platz und holte damit ihre ersten Weltcuppunkte.
In der ersten Hälfte der Saison 2012/13 nahm sie am Scandinavian-Cup teil. Nach guten Ergebnisse durfte sie im 2013 in Liberec wieder am Weltcup teilnehmen. Sie belegte im Teamsprint zusammen mit Ida Ingemarsdotter den zweiten Platz. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2013 in Liberec gewann sie Gold im Sprint und mit der Staffel. Bei der nordischen Skiweltmeisterschaft 2013 in Val di Fiemme erreichte sie den fünften Platz im Sprint.
Die Saison 2013/2014 beendete sie mit dem 12. Platz im Sprintweltcup. Im März 2014 schaffte sie mit dem dritten Platz im Sprint ihren ersten Podestplatz im Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gewann sie Bronze im Teamsprint zusammen mit Ida Ingemarsdotter. Im Sprintwettbewerb erreichte sie den 10. Platz.
Erfolge
Weltcupsiege im Team
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 18. Januar 2015 | ![]() |
6 x 1,2 km Teamsprint Freistil 1 |
Weltcup-Statistik
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Platzierung | Distanzrennen a | Skiathlon Verfolgung |
Sprint | Etappen- rennen b |
Gesamt | Team c | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 5 km | ≤ 10 km | ≤ 15 km | ≤ 30 km | > 30 km | Sprint | Staffel | |||||
1. Platz | 1 | ||||||||||
2. Platz | 2 | 2 | 1 | ||||||||
3. Platz | 1 | 1 | |||||||||
Top 10 | 7 | 7 | 3 | ||||||||
Punkteränge | 11 | 1 | 12 | 4 | |||||||
Starts | 12 | 2 | 14 | 4 | |||||||
Stand: 18. Januar 2015 |
Weblinks
- Stina Nilsson in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Vorlage:FISCC
- Stina Nilsson in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nilsson, Stina |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1993 |
GEBURTSORT | Mora |