Zum Inhalt springen

Jan Weiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2015 um 09:50 Uhr durch Sauerteig (Diskussion | Beiträge) (Werke: Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jan Weiler (2012)

Jan Weiler (* 28. Oktober 1967 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Leben

bei seinen Berichten aus dem Christstollen (2013)

Der in Meerbusch aufgewachsene Jan Weiler war während seiner Schulzeit als freier Mitarbeiter für die Westdeutsche Zeitung tätig. Nach dem Abitur und dem Zivildienst arbeitete er ab 1987 als Werbetexter, bevor er ab 1991 die Deutsche Journalistenschule in München absolvierte. Weiler war ab 1994 erst Redakteur, dann von 2000 bis 2005 gemeinsam mit Dominik Wichmann Chefredakteur des SZ-Magazins. Als solcher schrieb er 2002 für ein Italien-Sonderheft einen Artikel über seinen Schwiegervater, der einst als italienischer Gastarbeiter nach Deutschland gekommen war. Weiler stand dem Artikel erst skeptisch gegenüber, als der Artikel dann aber doch veröffentlicht wurde, war die Resonanz unerwartet positiv. Daraufhin fuhr er 2003 mit seinem Schwiegervater Antonio nach Italien, um sich dort dessen Lebensgeschichte erzählen zu lassen. Daraus entstand schließlich das Buch Maria, ihm schmeckt’s nicht!, das er nicht autobiografisch, sondern als Fiktion verstanden haben möchte. Das Buch vermischt auf humorvolle Weise fiktive Elemente mit den Erzählungen des Schwiegervaters „Antonio“ und den Erfahrungen Weilers mit seiner italienischen Familie. 2005 erschien der Nachfolger Antonio im Wunderland.

Seit 2004 ist er als Vorleser seiner Werke in verschiedenen Städtetouren zu sehen und zu hören. Das dabei entstandene Reisetagebuch wurde in seinem Buch In meinem kleinen Land 2006 literarisch verarbeitet. Seit 2007 schreibt Weiler wöchentlich die Kolumne Mein Leben als Mensch im stern. Seit 2009 erscheint diese in der Welt am Sonntag. Seit 2012 liest Weiler seine Kolumne in der Sonntagsbeilage auf Bayern 2, die seit diesem Zeitpunkt von Gregor Hoppe als Nachfolger von Michael Skasa moderiert wird. Seit 2015 wird die Kolumne und das gesamte Archiv frei zugänglich auf seiner Webseite veröffentlicht.

2009 kam die Verfilmung von Maria, ihm schmeckt’s nicht, für die er auch das Drehbuch schrieb, in die deutschen Kinos; gegen Ende des Films hat er einen Cameo-Auftritt als Standesbeamter.

Jan Weiler lebt mit seiner deutsch-italienischen Frau und den zwei gemeinsamen Kindern in Icking in der Nähe des Starnberger Sees.

Werke

Hörbücher

Hörspiel

Auszeichnungen

Commons: Jan Weiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien