Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2015 um 18:10 Uhr durch Hinkmar (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Hinkmar: tk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Hinkmar in Abschnitt Benutzer:Hinkmar
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Standarddeviation

Standarddeviation (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Der User wurde bereits gemeldet. (Ich weiß leider nicht, wie ich das Archiv verlinken kann.) Admin bat um Klärung auf der Diskussionseite.
Hier die Diskussion
User macht falsche Aussagen, wird dann korrigiert, stimmt dann den Korrekturen (teils) zu, doch macht dann wieder die gleichen falschen, dann widersprüchlichen, Aussagen wie zuvor.
(Die einzelnen Diskussionsbeiträge des Users sind endlos lang und ohne Struktur. Deshalb kann ich einzelne Aussagen schlecht hier verlinken.)
1. User hat einerseits mittlerweile eingesehen, dass das Gesetzgebungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist - behauptet andererseits trotzdem weiterhin, das Gesetz sei beschlossene Sache.

Eingesehen hab ich gar nichts, weil ich nie behauptet habe, dass das gesamte Gesetzgebungsverfahren vollständig abgeschlossen ist. Ich habe immer wieder betont, dass die erste, kritsiche Kammer das bereits beschlossen hat und es daher sicher ist, dass Slowenien bald das Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschließung haben wird. Du behauptest Dinge über mich, die ich nie behauptet habe!

2. User sagt mittlerweile selbst, dass erst frühestens nächste Woche der endgültige Beschluss kommen wird - gibt jedoch im Artikel den "03.03.2015" als Datum des Beschlusses an.

Der Beschluss am 03.03.2015 war der kritische Beschluss. Da in der Tabelle auch diejenigen Länder aufgeführt werden sollen, die die gleichgeschlechtliche Ehe bald haben werden, ist es dann nur logisch unter "Beschluss" auch dieses Datum zu nennen.

3. User gibt als Datum des Inkrafttretens des Gesetzes "2015" an, obwohl es 1. noch kein Gesetz gibt [1] und 2. weder der Gesetzesentwurf noch die vom User verlinkten Quellen [2] ein Datum für das eventuelle Inkrafttreten nennen.
4. User behauptete, diverse Parteien hätten bereits angekündigt auch im Nationalrat dem Entwurf zustimmen zu wollen.
Er wurde darauf hingewiesen [3], dass im Nationalrat keinerlei Parteien vertreten sind, dass der Nationalrat sich lediglich aus Interessengruppen zusammensetzt.

Das war natürlich unsauber von mir auf der Diskussionsseite formuliert, aber es ist nunmal so, dass die Interessengruppen auch mit gewissen Parteien kooperieren und sich mit ihnen absprechen und letzteres wollte ich damit ausdrücken. Das habe ich auf der Diskussionsseite auch klar gesagt, aber das verschweigst du natürlich hier, weil du mich in ein möglichst schlechten Licht darstellen willst.

User sagte daraufhin dennoch nach wie vor, dass "die linke Opposition angekündigt (hat,) zusammen mit der Regierung auch in der zweiten Kammer für die Eheöffnung zu stimmen" - und schreibt im gleichen Beitrag wenige Zeilen später doch, "dass in der zweiten Kammer Interessengruppen sitzen". [4]

siehe oben, ich meinte natürlich die Interessengruppen, die traditionell mehr mit der linken Opposition verbunden sind.

---
Fast jeder seiner Beiträge ist wie folgt aufgebaut: User wiederholt ständig seine falschen vorherigen Aussagen - dann stimmt er den gemachten Korrekturen zu - und dann kommt er doch wieder mit seinen falschen Aussagen. Beim Versuch seine Ansicht zu untermauern, verwickelt er sich mehr und mehr in Widersprüche.

Völliger Blödsinn. Du steigerst dich da in eine unglaubliche Haarspalterei hinein.

---
User wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass der Artikel einen Abschnitt zu Slowenien beinhaltet (s. Gleichgeschlechtliche Ehe#Slowenien), in dem er sich "austoben" könnte. Doch jener Abschnitt wurde vom User bislang kein einziges Mal bearbeitet.

Aha, und dass ich dieser Aufforderung nicht nachgekommen bin, dass ich doch woanders editieren soll, soll eine Begründung für Vandalismus sein? Lächerlich!

---
Die falschen Informationen durch den User stören den Artikel.

Welche falschen Informationen?

User hat bereits mehrfach ähnlich gehandelt.
Wenn seine Fehler korrigiert werden, macht der User die Korrekturen jedesmal rückgängig.

Welche Fehler? es geht doch jetzt nur um Slowenien, und da bin ich der Ansicht, dass das kein Fehler ist. Das Entfernen eines sachlich gerechtfertigen Eintrags als "Korrektur" zu bezeichnen ist lächerlich. Vielleicht sollte ich dir Vandalismus unterstellen? Könnte ich genausogut machen. (nicht signierter Beitrag von Standarddeviation (Diskussion | Beiträge) 16:22, 9. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Das Beispiel Finnland wurde bereits genannt, als der User gestern gemeldet wurde.
Weitere Beispiele:
Frankreich: [5] [6] [7] [8]
Vereinigtes Königreich: [9] [10] [11] [12] [13]

176.0.46.1 19:37, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

 Info: gestrige VM in gleicher Sache. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:56, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ratlos. Ich habe nach einigen Proben zwar das Gefühl, dass der Benutzer tatsächlich leicht unsauber arbeitet (und diesbezüglich auch zumindest angesprochen werden sollte), es ist jedoch schwierig (wie schon gestern) solch einer VM zu folgen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob alle Diffs hier richtig sind. Ich überlasse gern etwas für die Nachtschicht. -jkb- 00:34, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Standarddeviation arbeitete auch Costa Rica in die Liste ein. Es hatte laut ihm einstimmig für die Gleichstellung gestimmt. Erst 5 1/2 Monate später nahm er Costa Rica wieder raus. Seitdem glaubt er, Costa Rica habe eingetragene Partnerschaften anstelle der Ehe.
Kolumbien arbeitete er in die Liste ein und nahm es erst 6 Monate später wieder raus. Begründung war die gleiche wie bei Costa Rica.
Beide Staaten waren monatelang aufgelistet, obwohl sie nie die gleichgeschlechtliche Ehe hatten.
Benutzer:Standarddeviations Edits ruinieren oft die Qualität des Artikels immens, weil sie nur seinem Wunschdenken entsprechen und dadurch inhaltlich falsch sind. 176.0.55.236 12:20, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Also, jetzt äußere ich mich mal dazu, weil mir ja hier "Vandalismus" vorgeworfen wird, mit wirklich abenteuerlichen Begründungen und hier werden teilweise Dinge behauptet, die ich so nie geschrieben habe. Und das Wichtigste: Ohne meine gesamte Arbeit wäre der Artikel nicht so gut wie jetzt, ich habe den Artikel über die gleichgeschlechtliche Ehe maßgeblich mitgestaltet, den einleitenden Text geschrieben, die Tabellen erstellt und ihn gründlich überarbeitet. Anstatt die Qualität des Artikels zu ruinieren, wurde durch meine Edits insgesamt, als Ganzes betrachtet, die Qualität des Artikels stark erhöht. Was Slowenien betrifft, so ist der Eintrag in meinen Augen sachlich gerechtfertigt. Mir daraus Vandalismus vorzuwerfen ist absurd. Vandalismus ist die bewusste Absicht etwas zu zerstören. Ich habe aber nie die Absicht gehabt den Artikel zu zerstören. Im Gegenteil! In Kolumbien war die Rechtslage unklar, was ich aber auch erst später gemerkt hatte, dann hab ich es aber auch geändert und unter die Tabellen geschrieben. Das zeigt doch auch, dass ich keinen Vandalismus betreibe! Meine Edits entsprechen nicht meinem Wunschdenken, sondern ich habe sie stets nach Lesen von einer Quelle gemacht. Ich habe das Gefühl, dass sich hier ein oder mehrere User auf mich eingeschossen haben, so nach dem Motto "Weil du nicht meiner Meinung hinsichtlich Slowenien bist, hast du jetzt und in der Vergangenheit Vandalismus betrieben". Anstatt mit mir zunächst sachlich zu diskutieren wurde hier sofort eine Vandalismusmeldung aufgemacht, was den Regeln für Vandalismusmeldungen widerspricht. Es ist offensichtlich das Wunschdenken der anderen, dass ich Vandalismus betreibe. (nicht signierter Beitrag von Standarddeviation (Diskussion | Beiträge) 16:22, 9. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Benutzer:86.202.110.131

86.202.110.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 11:01, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Tohma

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Entfernt Formatierungen von Referenzen aus Artikel. Benutzer sieht sich offensichtlich gestärkt, durch letzte administrative Entscheidung, nur seine Meinung in die Artikel zubringen, auch mit Rücksetzung der Beiträge anderer Benutzer. --Hans Haase (有问题吗) 11:28, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ist bei der Korrektur von mehreren eingebauten Fehlern eines anderen Benutzers passiert. Was soll so eine Meldung?--Tohma (Diskussion) 11:31, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Translation Notification Bot

Translation Notification Bot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Siehe [14]: Kein Wille der WMF beim Fixen von Systembots erkennbar.

Kurzzusammenfassung: Kann immer noch nicht gemäss WP:SIG signieren, erklärt nicht, wie man sich "unsubscriben" kann, ignoriert das NoBot-Flag. Nach der jüngsten Sperre wurde angeblich Besserung versprochen [15] (nein, die meldende IP war ich nicht). Doch nichts besserte sich, hält unsere Botregeln also nach wie vor nicht ein. --Filzstift  11:50, 9. Mär. 2015 (CET) PS: Der Vollständigkeit halber noch: Wikipedia:Bots/Anträge_auf_Botflag#2015-02-07_.E2.80.93_Translation_Notification_Bot. Botflag kann natürlich nicht erteilt werden, solange die grundregelnden Regeln nicht eingehalten werden können. --Filzstift  11:53, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe im angegebenen IRC-Kanal #wikimedia-tech auf diese VM hingewiesen. ireas (Diskussion) 12:15, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Translation Notification Bot wurde von Koenraad für 2 Monate, 30 Tage, 23 Stunden gesperrt, Begründung war: Schreiblehrgang, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=139603128#Benutzer:Translation_Notification_Bot. –Xqbot (Diskussion) 12:16, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
(edit conflict) This account only holds edits made to a talk page under direct request from the talk page owner. Please mention the exact policy and passage thereof which would authorise a sysop to prevent a user from editing their own talk page by using the translation notifications.
  • If you think Wikipedia:Bots applies, can you explain how editing my own talk page is «Computerprogramme oder Skripte, die ihren Betreibern stupide, langweilige und häufig auftretende Aufgaben abnehmen», for instance?
  • Does Hilfe:Signatur apply to editing my own talk page as well? Is this edit forbidden on de.wiki?[16]
  • As for nobot and contact, is there an example of a user unable to unsubscribe from the edits, or to reach additional context via the provided information («Siehe das Logbuch auf Meta»)? --Nemo 12:20, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Accourding [17]: If you are a new user, this is no Problem, but if you're an experienced user or a bot we except a signature. --Filzstift  13:49, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Schon wieder der gleiche Unsinn?

  • Abmelden Link gibt es Spezial:Diff/139313411/139550948, (ist nur temporär für Deutsch kaputt, sollte sich in ein paar Tagen richten)
  • Globale Nutzerseite, wo das erklärt ist auch (Versionsgeschichte)
  • Kein Botflag? Ja, das hängt an den lokalen Bürokraten

So und nun erklär mir mal @Filzstift/Koenraad, warum du/ihr hier ein DaB. pullst und einfach anderen Usern vorschreiben zu müssen, was auf DEREN Benutzerseite geschrieben wird (ohne deren Beschwerde)? --se4598 / ? 12:52, 9. Mär. 2015 (CET) PS: erstmal offline.Beantworten

  • Messagetext: Ich bin gespannt, ob das sich bessert. Ist schon seit fast einem Jahr hängig. Mangels Ansprechspartner (siehe weiter unten) dort gemeldet, ohne dass da etwas getan wurde.
  • Globale Nutzerseite:
  • Es wurde einem sehr schwer gemacht, dorthin zu landen: Würde der Bot wenigstens korrekt signieren, dann würde man wenigstens auf der de-Nutzerseite landen. Um auf die globale Nutzerseite zu kommen, muss man erst mal den gesamten Text auf der Benutzerseite lesen, denn der Link ist im Fliesstext versteckt.
  • Dazu: Auf der globalen Metaseite ist das Vorgehen auch nicht erwähnt.
  • Einen Ansprechspartner hat der Bot nicht. Jeder Bot muss einen Ansprechspartner haben. Ein solcher ist hier nicht ersichtlich (stattdessen ein Link zu Bugzilla - man landet auf https://phabricator.wikimedia.org/ und hat keine Ahnung: was nun?) Im Übrigen ist es so, ein Bot zu sperren ist, wenn der Ansprechspartner nicht reagiert. Das ist hier gar nichts neues.
Man muss als User das erdulden? Ja, dann sollen die sich halt von diesem FREIWILLIGEN Service abmelden. Hat ein User, der das abonniert hat, sich nicht wieder geschafft sich abzumelden? Andere haben das zu erdulden, denn die Edits passieren auf der Disk., wo der User "Hausrecht" hat. Und das kann er ganz autonom durchsetzen, dafür braucht er keine dahergelaufenen anderen Benutzer/Admins. Das grenzt ja schon an den MBF-Missbrauch auf BDisks. ohne Wissen des Benutzers.
Zudem ist das eine Community-Extension. Das ist eben keine WMF-Erweiterung.
Das Vorgehen ist nicht erwähnt, ein Link nicht sichbar etc.? Sehe ich nicht, aber it's a wiki, so edit it yourself.
Und wegen dem Link: Sobald das dort gelandet ist, ist sogar wirklich der Link dabei. (Zahlendreher, der als Wurzelursache ursprünglich einen Fehler meinerseits hat) --se4598 / ? 15:34, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
  • Freiwillig: Ja. Genauso wie man eine Mailadresse aus freien Stücken angibt und nicht bedacht hat, dass die Mailbox zugemüllt wird. Zudem wird nicht davor gewarnt, dass nicht mit einfachen Mitteln wieder abgemeldet werden kann. Spammer sind heutzutage oft gnädiger, die bieten in meisten Fällen einen doch Unsubscribe-Link an, und bei den etwas seriöseren Vertretern unter denen funktioniert das tatsächlich (allerdings nur weil sie juristisch dazu gezwungen sind).
  • Was meinst du mit "Hausrecht" und MBF-Missbrauch? Das verstehe ich nicht ganz.
  • Community-Extension: Ok. Macht aber bzgl. WP:BOTFLAG keinen Unterschied.
  • It's a wiki: Muss man echt die Suppe, die andere einem eingebrockt haben, selbst auslöffeln?
  • Translate-Wiki: Danke! Hoffen wir, dass ein Hauptkritikpunkt meinerseits somit bald entfällt.
--Filzstift  16:59, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Terimeri11967

Terimeri11967 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kWzeM; nach etlichen Diskussionen hat die Benutzerin immer noch nicht verstanden, dass WP nicht nach dem Prinzip "ich fordere", sondern mit Belegen funktioniert: Projektstörung durch fortgesetzte Verschwendung von Ressourcen. Siehe ihre Beiträge, der letzte veranschaulicht das deutlich. --HeicoH Quique (¡dime!) 14:25, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

 Info: Itti hat bereits vor einiger Zeit das Mentoring eingestellt, da sich Terimeri11967 nicht einsichtig zeigte. --HeicoH Quique (¡dime!) 14:43, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Da es hier um meinen Ex-Mentee geht, leider ja. Terimeri11967 möchte den Artikel Orentalischer Tanz ändern, da sie sich als Tänzerin dieser Tanzrichtung diffamiert sieht. Leider war es bisher nicht möglich, ihr nahezubringen, wie in der Wikipedia die Arbeit an den Artikeln funktioniert. Sie war auch bisher trotz diverser Nachfragen verschiedener Benutzer nicht in der Lage Quellen oder Belege gem. WP:Q zu bringen, sondern verweist auf ihr Fachwissen, ebenso wie auf ihre pers. Website. Diese stellt jedoch keine brauchbare Quelle dar. --Itti 14:58, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich weise den Vorwurf Vandalismus und unsinnige Bearbeitung von mir: Begründung: Die anklagenden Wikipedia Mitarbeiter können keine fachlichen Argumente vorbringen und pochen auf eine fragwürdige subjektive Darstellung/Diffamierung des Begriffes "Orientalischer Tanz" Die Gegenargumente wurden anhand zahlreicher Quellen hinreichend dargestellt. --Terimeri11967 (Diskussion) 15:04, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Sorry, doch was du hier machst ist inzwischen durchaus als Vandalismus anzusehen. Du möchtest einen Artikel tendenziell in eine andere Richtung drücken, hast dafür leider keine Belege bisher vorlegen können, auch wenn du hier anderes behauptest. Das ist eine massive Störung und Zeitverschwendung für alle anderen Beteiligten und diese Zeitverschwendung sollte nun beendet werden. Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Du hältst dich an die Regeln der Wikipedia und stampfst nicht mehr mit dem Fuß wie ein Kind oder dein Schriebzugriff wird gesperrt. --Itti 15:47, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Tobnu (erl.)

Tobnu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiederholt beleidigende und anangemessene Bearbeitungskommentare: [18], [19], [20]. Etwas Zurückhaltung wäre mehr als wünschenswert...--Hinkmar (Diskussion) 15:04, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer angesprochen, hier erl. --Doc.Heintz (Diskussion) 15:30, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Claudiupedia (erl.)

Claudiupedia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:07, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Claudiupedia wurde von Zollernalb unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 15:12, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:194.113.40.60 (erl.)

194.113.40.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:12, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

194.113.40.60 wurde von Mikered für 30 Tage, 23 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:15, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:87.151.122.140 (erl.)

87.151.122.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 --HeicoH Quique (¡dime!) 15:13, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

87.151.122.140 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:15, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:213.240.107.64 (erl.)

213.240.107.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:17, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

213.240.107.64 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:18, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:217.70.161.133 (erl.)

217.70.161.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:17, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

217.70.161.133 wurde von Itti für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 15:18, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:84.133.156.81 (erl.)

84.133.156.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:26, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

84.133.156.81 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:27, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:79.251.107.197 (erl.)

79.251.107.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 4 5 6 --HeicoH Quique (¡dime!) 15:27, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

79.251.107.197 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:28, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:84.131.211.36 (erl.)

84.131.211.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:28, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

84.131.211.36 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:29, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:J. Patrick Fischer (erl.)

J. Patrick Fischer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) setzt wiederholt Artikelbearbeitungen zurück ([21], [22]), da die hierbei angelegten Links auf andere Wikipedia-Artikel seiner Auffassung nach unerwünschte Verlinkungen darstellen, obwohl selbige gemäß Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken die verlinkten Begriffe näher erläutern bzw. weiterführende Informationen zu diesen enthalten. -- ColdCut (Diskussion) 15:43, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artikel für einen Tag Vollschutz. Beide am EW beteiligt. Bitte klärt die Angelegenheit auf der Artikeldisk., ggf. unter Hinzuziehung einer dritten Meinung. Auf keinen Fall via Edit-War !!--Doc.Heintz (Diskussion) 15:40, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:87.177.68.53 (erl.)

87.177.68.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte mit Büchern bewerfen. -- Björn 15:41, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

87.177.68.53 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:42, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:37.209.25.49 (erl.)

37.209.25.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Gibt es schon einen Namen für diese Deviation? -- Björn 15:48, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

37.209.25.49 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:49, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artikel Down-Syndrom (erl.)

Down-Syndrom (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Am 21. März ist wieder internationaler Down-Syndrom-Tag. Bereits seit einigen Tagen tummeln sich zunehmend IPs und neuangemeldete Benutzer mit fragwürdigen Beiträgen auf der Seite. z.B. [23],[24],[25],[26],[27]. Bitte bis am 22.3. entsprechend schützen, danke. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:50, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Down-Syndrom wurde von Doc.Heintz am 09. Mrz. 2015, 16:11 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 16. März 2015, 15:11 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 16. März 2015, 15:11 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus ; WP:Weblinks, etc. – GiftBot (Diskussion) 16:11, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:8070:8589:A100:1529:37F4:F11E:CDA3 (erl.)

2A02:8070:8589:A100:1529:37F4:F11E:CDA3 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 --HeicoH Quique (¡dime!) 15:56, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

2A02:8070:8589:A100:1529:37F4:F11E:CDA3 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:56, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:FrahmDennis_28 (erl.)

FrahmDennis_28 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verzichtbar:  1 --HeicoH Quique (¡dime!) 16:03, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

6:09, 9. Mär. 2015 Gereon K. (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte FrahmDennis 28 (Diskussion | Beiträge) mit einer Sperrdauer von Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) --Doc.Heintz (Diskussion) 16:13, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artikel Annette Beck-Sickinger (erl.)

Annette Beck-Sickinger (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) US-IP-Befall, bitte halbieren --HeicoH Quique (¡dime!) 16:18, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Annette Beck-Sickinger wurde von Rolf H. am 09. Mrz. 2015, 16:20 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. März 2015, 15:20 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 23. März 2015, 15:20 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 16:20, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:91.44.224.245 (erl.)

91.44.224.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unbegründetes entfernen längerer Abschnitte --Juliusdra (Diskussion) 16:31, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Proffesorthrhtd (erl.)

Proffesorthrhtd (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verzichtbar:  1 2 --HeicoH Quique (¡dime!) 16:38, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Proffesorthrhtd wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:40, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Hinkmar

Hinkmar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Offensichtliche Sperrumgehung DerSpion bzw. Benutzer:Liuthar sowie zahlreiche weitere, siehe dazu Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liuthar, Server85 und Dagorlad. Keine Besserung erkennbar, vgl: hier mangelnde Einsicht zu seinen URVs, ["die anderen sind immer schuld"], [28] herumfuhrwerken mit Bildformatierungen, sowie allgemein zum durch ihn weiterhin vergifteten Arbeitsklima Diskussion:Aachener_Dom#Einige_Anmerkungen. Hatte seine Chance jetzt zwei Monate, hat sie nicht genutzt. --Tobnu 16:39, 9. Mär. 2015 (CET)

Bitte bei der Abarbeitung dieser (Revanche-)VM die Reaktion des Meldenden auf die Ansprache von @Doc.Heintz heute morgen beachten. --159.157.209.2 16:57, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Reine Rache-VM, bitte den Antragenden zur Raison bringen.--Hinkmar (Diskussion) 17:07, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten