Zum Inhalt springen

Salbei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 03:06 Uhr durch Aldipower (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Salbei
Salbeistrauch in voller Blüte
Nahaufnahme
Systematik
Klasse: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Unterklasse: Lippenblütlerähnliche (Asteridae)
Überordnung: Lamianae
Ordnung: Lamiales
Familie : Lippenblütengewächse (Lamiaceae)
Gattung: Salbei (Salvia)
Arten

Salbei (Salvia) ist eine Gattung der Lippenblütengewächse (Lamiaceae), der Name bezieht sich aber auch auf den für Küche und Medizin wichtigen Küchen- oder Heilsalbei (Salvia officinalis).

Systematik

Außer dem Heilsalbei gibt es noch eine Reihe weiterer Salbeiarten. Am häufigsten findet man in Deutschland den Wiesensalbei (Salvia pratensis), in dem der Anteil ätherischen Öle am geringstem ist.

Gattung Salbei (Salvia):

  • Indianischer Räuchersalbei (Salvia apiana)
  • Guavensalbei (Salvia darcyi
  • Peruanischer Salbei (Salvia discolor)
  • Disermassalbei (Salvia disermas)
  • Fruchtsalbei (Salvia dorisiana)
  • Honigmelonensalbei (Salvia elegans)
  • Gelber Salbei (Salvia glutinosa)
  • Aztekensalbei (Salvia divinorum) oder Wahrsagesalbei
  • Spanischer Salbei (Salvia lavandulifolia)
  • Kanarischer Salbei (Salvia madrensis)
  • Hainsalbei (Salvia nemorosa)
  • Heilsalbei (Salvia officinalis) oder Küchensalbei
  • Wiesensalbei (Salvia pratensis)
  • Räuchersalbei (Salvia repens)
  • Ananassalbei (Salvia rutilans)
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
  • Somaliasalbei (Salvia somaliensis)
  • Feuersalbei (Salvia splendens)
  • Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata)

Siehe auch: Liste der Küchenkräuter und Gewürze