Salbei
Erscheinungsbild
Salbei | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Salbei (Salvia) ist eine Gattung der Lippenblütengewächse (Lamiaceae), der Name bezieht sich aber auch auf den für Küche und Medizin wichtigen Küchen- oder Heilsalbei (Salvia officinalis).
Systematik
Außer dem Heilsalbei gibt es noch eine Reihe weiterer Salbeiarten. Am häufigsten findet man in Deutschland den Wiesensalbei (Salvia pratensis), in dem der Anteil ätherischen Öle am geringstem ist.
Gattung Salbei (Salvia):
- Indianischer Räuchersalbei (Salvia apiana)
- Guavensalbei (Salvia darcyi
- Peruanischer Salbei (Salvia discolor)
- Disermassalbei (Salvia disermas)
- Fruchtsalbei (Salvia dorisiana)
- Honigmelonensalbei (Salvia elegans)
- Gelber Salbei (Salvia glutinosa)
- Aztekensalbei (Salvia divinorum) oder Wahrsagesalbei
- Spanischer Salbei (Salvia lavandulifolia)
- Kanarischer Salbei (Salvia madrensis)
- Hainsalbei (Salvia nemorosa)
- Heilsalbei (Salvia officinalis) oder Küchensalbei
- Wiesensalbei (Salvia pratensis)
- Räuchersalbei (Salvia repens)
- Ananassalbei (Salvia rutilans)
- Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
- Somaliasalbei (Salvia somaliensis)
- Feuersalbei (Salvia splendens)
- Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata)
Weblinks
- http://www.naturverstand.at/lexikon.php/database/plants/126.html
- http://www.pflanzenbuch.de/modules.php?name=Pflanzendatenbank&s=Salbei
- http://www.biomedicus.de/phyto/salbei.htm
- http://akwa.0x42.org/pmwiki/pmwiki.php/Kraeuter/Salbei
- http://www.sternenkreis.de/vorhof/flora/echtersalbei.html
Siehe auch: Liste der Küchenkräuter und Gewürze