Zum Inhalt springen

Jörg Hartmann (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2015 um 14:48 Uhr durch New10n (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jörg Hartmann (2012)

Jörg Hartmann (* 8. Juni 1969 in Hagen[1]) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Jörg Hartmann wurde in Hagen geboren und wuchs in Herdecke im Ruhrgebiet auf. Nach seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart 1990 bis 1994 spielte Hartmann 1994 bis 1996 am Südthüringischen Staatstheater in Meiningen, anschließend holte ihn der Schauspieldirektor Bruno Klimek ans Nationaltheater Mannheim, wo er bis 1999 blieb. Von 1999 bis 2009 war er festes Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne, an der er weiter als Gast arbeitet.

Er wirkte in der Fernsehadaptation von Thomas Ostermeiers Hedda-Gabler-Inszenierung mit Katharina Schüttler mit und war der Torwald Helmer in Thomas Ostermeiers Nora-Inszenierung, die ebenfalls für das Fernsehen aufgezeichnet wurde. Beide Inszenierungen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Seit etwa 2007 steht Hartmann vermehrt vor TV-Kameras, spielte unter anderem in der ARD-Fernsehserie Weissensee 2010 unter der Regie von Friedemann Fromm den MfS-Offizier Falk Kupfer. Dafür erhielt er den Deutschen Fernsehpreis 2011 in der Kategorie Bester Schauspieler. Unter demselben Regisseur wirkte er auch in dem mehrfach preisgekrönten historischen Dreiteiler Die Wölfe (2009) mit. Seit 2009 zählt Hartmann zum TV-Ensemble der Krimireihe Bella Block, spielte unter anderem in Ungesühnt (2010) von Thorsten Näter und im Leipziger Tatort: Nasse Sachen (2011) das Stasi-Opfer Thomas Kramm.

Im Dortmunder Tatort-Team Faber, Bönisch, Dalay und Kossik ist er seit 2012 als Hauptkommissar Peter Faber der Chefermittler.

Hartmann ist verheiratet und hat eine Tochter. Inzwischen lebt er, nach 20 Jahren Ehe, seit November 2013 mit einer Schauspielkollegin zusammen.[2]

Filmografie

Auszeichnungen

Commons: Jörg Hartmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jörg Hartmann im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar), abgerufen am 24. September 2012
  2. Thomas Thiel: Ehe-Aus bei Dortmunds Tatort-Kommissar Jörg Hartmann In: WAZ, 4. November 2013. Abgerufen am 18. November 2013.