Einundzwanzig (Quiz)
Der Quiz 21 ist ein vom NBC als "twenty-one" entwickeltes Quiz-Sendungsformat.
Zwei Kandidaten treten gegen einander an. Die Kandidaten können sich gegenseitig und auch den Punktestand des Gegners nicht sehen, sie können auch nicht hören, welche Frage der Gegner gestellt bekommt und wie er antwortet.
Den Kandidaten werden abwechselnd Fragen gestellt, jede Quizrunde (ein Fragenpaar) steht unter einem bestimmten Thema. Der Kandidat kann selbst wählen, ob er eine leichte oder eine schwierige Frage will. Für die richtige Beantwortung der leichtesten Frage gibt es 1 Punkt, der schwierigsten 11 Punkte. Dadurch entstand das geflügelte Wort "Elferfrage" für sehr schwierige Fragen, die nur besonders gescheite Leute beantworten können. (Derartige Elferfragen stellt beispielsweise auch der Rätselautor CUS.)
Jeder Kandidat hat auch die Möglichkeit, einen Telefon-Joker zu bemühen. Dabei wird das Fernsehpublikum aufgefordert anzurufen und die Frage zu beantworten. Ein Anrufer wird durchgestellt und bekommt die Gelegenheit, einerseits die Frage für den Kandidaten zu beantworten und andererseits selbst etwas zu gewinnen.
Ziel des Spiels ist es, als erster 21 Punkte zu erreichen. Gelingt dies keinem der beiden Kandidaten nach einer vorher festgelegten Zahl von Fragerunden, dann gewinnt der Kandidat mit der höheren Punktezahl.
Die Idee zu diesem Format kommt wohl vom Kartenspiel Blackjack (17 und 4), bei dem es ebenfalls Ziel ist, mit den Kartenwerten 21 Punkte zu erreichen.
Theoretisch konnte der Gewinner beliebig viele Runden weiterspielen (und beliebig viel Geld gewinnen).
"twenty-one" wurde vom 12. September 1956 bis zum 16. Oktober 1958 im Hauptabendprogramm ausgestrahlt. Moderator war Jack Barry. Seit dem 28. November 1956 war der College-Professor Charles Van Doren 4 Monate lang ungeschlagener Champion. Er gewann insgesamt 129'000 Dollar. Charles Van Doren gestand 1959, dass die Redaktion ihm die Antworten auf die Fragen im Voraus mitgeteilt hatte, da man den arroganten Champion Herbert Stempel aus dem Weg räumen wollte. Später stellte sich heraus, dass auch andere Kandidaten im Voraus mit Antworten versorgt wurden.
Dieser Quiz-Skandal wurde 1994 unter dem Titel "Quiz Show" von Robert Redford verfilmt.
2000/2001 wurde das Quiz wiederbelebt. Moderator war Maury Povich.
"Einundzwanzig. Ein Quiz für alle, die viel wissen" wurde von Rudolf Hornegg (Carl Graf Schönfeldt-Hornegg) moderiert, Regie führte Otto Anton Eder. Neben der "Elferfrage" wurde auch Horneggs "Kleine Mischkulanz", das Mischen der Fragenkärtchen, zum geflügelten Wort.
Der ORF strahlte das Quiz ab September 1958 14tägig am Freitag im Hauptabendprogramm aus, ab Februar 1961 wechselte der Sendetermin auf den Montag, ab November 1962 auf Dienstag. 1967 wurde das Quiz eingestellt.
1999 erlebte das Quiz 21 ein Remake mit Karin Resetarits und Thomas Schüttken als Livesendung um Mitternacht.
Der RTL sendete im Sommer 2000 21 Folgen, 32 Folgen im Sommer 2001 und auch noch im Sommer 2002 "einundzwanzig" mit Hans Meiser und seinen beiden Assistentinnen Claudia und Sonya.