ANA Wings
Erscheinungsbild
ANA Wings ANAウイングス株式会社 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | EH |
ICAO-Code: | AKX |
Rufzeichen: | ALFA WING |
Gründung: | 2010 |
Sitz: | Ōta, ![]() |
Drehkreuz: | * Tokio-Haneda |
Heimatflughafen: | Tokio-Haneda |
Unternehmensform: | Kabushiki-gaisha |
Allianz: | Star Alliance |
Flottenstärke: | 34 |
Ziele: | National |
Website: | anawings.co.jp |
ANA Wings K.K. (jap. ANAウイングス株式会社, ANA Uingusu Kabushiki-gaisha) ist eine japanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Ōta und ein Tochterunternehmen der All Nippon Airways.
Geschichte
ANA Wings entstand am 1. Oktober 2010 als All Nippon Airways (kurz ANA) drei ihrer bisherigen Regionalflug-Tochtergesellschaften - Air Next, Air Central und Air Nippon Network - zu einem einzelnen neuen Unternehmen fusionierte.[1]
Flugziele
ANA Wings betreibt als Teil des Netzwerks ihrer Muttergesellschaft von ihren Basen aus zahlreiche Regional- und Zubringerflüge innerhalb Japans. Angeflogen werden beispielsweise Nagoya, Sendai, Nagasaki und Kagoshima.
Flotte

Mit Stand März 2015 besteht die Flotte der ANA Wings aus 34 Flugzeugen[2] mit einem Durchschnittsalter von 11,9 Jahren[3]:
Flugzeugtyp | aktiv | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze[4] |
---|---|---|---|---|
Boeing 737-500 | 13 | 126 | ||
Bombardier Dash 8Q-400 | 21 | 74 | ||
Gesamt | 34 | - |
Siehe auch
Weblinks
Commons: ANA Wings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webpräsenz der ANA Wings (japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b ana.co.jp - Notice Regarding Merger of Consolidated Subsidiary (englisch; PDF-Datei; 18 kB) 30. Juni 2010
- ↑ ch-aviation - ANA Wings (englisch) abgerufen am 6. März 2015
- ↑ airfleets.net - Fleet age ANA Wings (englisch) abgerufen am 6. März 2015
- ↑ ana.co.jp - List of Aircraft types (Domestic) (englisch) abgerufen am 6. März 2015