Suzuki GSX-RR
Erscheinungsbild
Suzuki | |
---|---|
GSX-RR | |
Hersteller | Suzuki |
Verkaufsbezeichnung | GSX-RR |
Produktionszeitraum | ab 2014 |
Klasse | Rennmotorrad |
Motordaten | |
Wassergekühlter Reihen-Vierzylinder, DOHC vierfach-Ventil | |
Hubraum (cm³) | 1000 |
Leistung (kW/PS) | über 169 kW (230 PS) |
Bremsen | Scheibenbremsen, Karbon (vorn) Stahl (hinten); Brembo |
Radstand (mm) | 1457 |
Maße (L × B × H, mm): | 2096 × 720 × 1140 |
Leergewicht (kg) | 160 kg (FIM-Reglement) |
Vorgängermodell | Suzuki GSV-R |
Die Suzuki GSX-RR ist ein Rennmotorrad, das von Suzuki entwickelt wurde und ab 2015 in der MotoGP-Klasse, der höchsten Prototypen-Kategorie der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft, eingesetzt wird.[1]
Entwicklungsphase
Der ehemalige MotoGP-Pilot Randy De Puniet wurde 2013 von Suzuki als Testfahrer engagiert. Das Motorrad gab sein Debüt bei einem Rennen dann schließlich noch in der Saison 2014. Beim letzten Lauf in Valencia startete De Puniet mit einer Wildcard.[2]
Renneinsätze
2015
Die erste Saison mit der Maschine bestreiten die Fahrer Aleix Espargaró und Maverick Viñales.
Statistik
(Stand: 06. März 2015)
Saison | Team | Startnummer | Fahrer | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Runden | Punkte | WM-Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | Team Suzuki Ecstar | 25 | ![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – |
41 | ![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | ||
Gesamt | – | – | – | – | – | – | – |