Zum Inhalt springen

Becky G

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2015 um 18:41 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A00:C1A0:80C4:E900:D404:9208:167C:BA9A (Diskussion) auf die letzte Version von 94.220.50.190…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Becky G
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles[2]
Oath (mit Cher Lloyd)
 US7315.12.2012(2 Wo.)[1]
Shower
 DE4205.09.2014(24 Wo.)
 AT5906.02.2015(1 Wo.)
 US1621.06.2014(20 Wo.)
Can’t Stop Dancin’
 US8810.01.2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Rebbeca Marie Gomez (* 2. März 1997 in Inglewood, Kalifornien[3]), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Becky G, ist eine US-amerikanische Sängerin und Tänzerin.

Biografie

Becky Gomez wuchs in Inglewood bei Los Angeles auf. Im Alter von neun Jahren zog ihre Familie in die Garage ihrer Großeltern, da Beckys Eltern die Miete nicht mehr bezahlen konnten. Sie spielte in Werbefilmen mit und begann in ihren frühen Teenagerjahren Musik zu machen. 2011 postete sie auf YouTube ein Cover des Songs Otis von Kanye West, auf das der Produzent Dr. Luke aufmerksam wurde, wodurch ihre Musikkarriere Fahrt aufnahm.[4]

Karriere

Am 2. Oktober 2012 wurde die Single Oath, die Becky G an der Seite der britischen Sängerin Cher Lloyd singt, veröffentlicht. Sie erreichte Platz 73 der amerikanischen Charts. Ihre erste Single Problem (The Monster Remix), die sie zusammen mit Will.i.am aufnahm, diente als Soundtrack für den Animationsfilm Hotel Transsilvanien.[5] Am 23. April 2013 veröffentlichte sie mit Becky from the Block ein Cover von Jennifer Lopez’ Lied Jenny from the Block aus dem Jahr 2002. Dabei hat sie den Text verändert, der jetzt Bezug auf Inglewood, anstatt der Bronx im Original, nimmt.[6] Das Video für die folgende Single Play It Again, die von Dr. Luke, Ammo, and Cirkut produziert wurde, wurde am 6. Mai 2013 veröffentlicht.[7] Ihr Lied Can't Get Enough, eine Zusammenarbeit mit dem Rapper Pitbull, das in einer Mischung aus Englisch und Spanisch gesungen ist, erreichte den ersten Platz der Billboard Latin Rhythmic Airplay Charts.[4] Am 23. April 2014 wurde ihre Single Shower veröffentlicht, das zugehörige Video, in dem der Rapper T. Mills einen Cameo-Auftritt hat, folgte am 29. Juni.[8] Die Single ist ihre bis dato erfolgreichste, es ist eher ein Pop- als ein Rapsong.[9] Im Oktober 2014 trat sie mehrmals in der Prismatic-Tour von Katy Perry auf.[10]

Laut Time gehört Becky G zu den 25 einflussreichsten Teenagern 2014.[11]

Diskografie

Singles

  • 2012: Problem (The Monster Remix) (feat. will.i.am)
  • 2013: Becky from the Block
  • 2013: Play It Again
  • 2013: Magik 2.0 (feat. Austin Mahone)
  • 2014: Shower
  • 2014: Can’t Get Enough (feat. Pitbull)
  • 2014: Can’t Stop Dancin’

Gastmusikerin

Weitere Singles

  • 2013: Hola Hola
  • 2013: Built for This
  • 2013: Zoomin’
  • 2013: Lovin’ What You Do
Commons: Becky G – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Chartplatzierung Oath
  2. Chartquellen: DE US
  3. http://www.iambeckyg.com/about/
  4. a b Julianne Escobedo Shepherd: How Becky G Had a Midlife Crisis at Nine and Hit With Pitbull By 17. In: Rolling Stone Magazine. 17. Juni 2014, abgerufen am 7. Juli 2014.
  5. 2 Reasons To See 'Hotel Transylvania': Selena Gomez And Becky G. MTV, 28. September 2012, abgerufen am 1. Juli 2013.
  6. Becky G's hot 'Becky from the Block': a joyous ode to Inglewood. Los Angeles Times, 24. April 2013, abgerufen am 1. Juli 2013.
  7. Video: Becky G – ‘Play It Again’. Rap-Up.com, 6. Mai 2013, abgerufen am 1. Juli 2013.
  8. Becky G “Shower” (Video Premiere). 30. Juni 2014, abgerufen am 7. Juli 2014.
  9. http://www.billboard.com/articles/columns/pop-shop/6150335/becky-g-shower-10-things-you-need-to-know
  10. Jocelyn Vena: Where Did Katy Perry Take Prismatic Tourmate Becky G? Billboard, 11. Oktober 2014, abgerufen am 14. Januar 2015.
  11. The 25 Most Influential Teens of 2014. 13. Oktober 2014, abgerufen am 14. Januar 2015.