Zum Inhalt springen

Zweitstimme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2003 um 23:52 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Wenn die Erststimme bedeutungslos wäre, gäbe es sie nicht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Bundestagswahl und einigen Landtagswahlen haben die Wähler zwei Stimmen. Eine Erststimme oder auch Wahlkreisstimme für einen Kandidaten im Wahlkreis und eine Zweitstimme (auch Parteistimme / Listenstimme) für die Liste einer Partei. Die Zweitstimme entscheidet dabei über die Zusammensetzung des gesamten Parlamentes.