Zum Inhalt springen

9. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2015 um 00:43 Uhr durch Dominic Guhl (Diskussion | Beiträge) (Änderung 139372200 von Noop1958 rückgängig gemacht; WP:BNS, WP:VL#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel, Vandalismus entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 9. Juli ist der 190. Tag des gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben noch 175 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1002: Heinrich II. (Gedenkstein)
1386: Schlacht bei Sempach
1810 aufgelöst: Königreich Holland
1915: Deutsch-Südwestafrika
1945: Die vier Besatzungszonen in Österreich

Wirtschaft

1357: Prager Karlsbrücke

Wissenschaft und Technik

1979: Flugbahn der Voyager-Sonden

Kultur

Gesellschaft

Religion

1706: Büste von Bartholomäus Ziegenbalg in Trankebar

Katastrophen

  • 0869: Das Jōgan-Erdbeben löst an der japanischen Pazifikküste einen Tsunami aus, der vier Kilometer in das Inland vordringt und etwa 1000 Menschen tötet.
  • 1982: New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der Pan American Airways stürzt kurz nach dem Start ab. 144 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
  • 1994: Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
  • 2006: Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

2006: Logo der Fußball-WM in Deutschland

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Johanna Schopenhauer
(* 1766) mit ihrer Tochter Adele

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Tom Hanks
(* 1956)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Alice Paul
(† 1977)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 9. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien