Benutzer Diskussion:Seewolf
|
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen und Diskussionen.
|
Projekt Bremische Bürgerschaft
The Signpost: 18 February 2015
- Editorial: Recent retirements typify problem of admin attrition
- In the media: Students' use and perception of Wikipedia
- Special report: Revision scoring as a service
- Traffic report: February is for lovers
- Gallery: Darwin Day
- Featured content: A load of bull-sized breakfast behind the restaurant, Koi feeding, a moray eel, Spaghetti Nebula and other fishy, fishy fish
- Arbitration report: We've built the nuclear reactor; now what colour should we paint the bikeshed?
Benutzer:Litlemoteify
- 13:44, 24. Feb. 2015 Seewolf hob die Sperre von „Litlemoteify“ auf (Keine URV begangen)
Hallo Seewolf, wie ich sehe, gab es wohl eine Freigabe via OTRS, da hat die Sperre zumindest was gebracht (eigentlich schade, daß man die Sache scheinbar nicht näher einsehen kann). Mir wäre es als Benutzersperre und Versionslöschung durchführender Admin nur lieb gewesen, mal einen kleinen Hinweis zu bekommen. Das wäre schon durch einen anderen Entsperrkommentar möglich gewesen. Denn aus meiner Sicht und auch aus der von Nolispanmo waren das eindeutige URV, die da in Form wörtlicher Kopien eingestellt wurden. Da erscheint „Keine URV begangen“ doch auf den ersten Blick recht fraglich. Mit dem Hinweis „Freigabe liegt vor, daher keine URV begangen“ wäre die Sache sofort klar gewesen. So hingegen sieht der Sperreintrag viel eher so aus, als hätte ein grober Fehler meinerseits vorgelegen, wogegen ich mich jedoch verwehren würde, zumal Koenraad das bei Benutzer:Rosenbaum27 (genau der selbe Text in Erich Schönfeld hinein kopiert) genauso gesehen und gleich geahndet hat (interessant übrigens, daß der Account noch gesperrt ist, seine Beiträge aber wieder sichtbar sind). --Ambross (Disk) 20:17, 24. Feb. 2015 (CET)
- Sorry für die fehlende Information und die Knappheit; ich hatte überlegt, wie ich das informativer formulieren kann, aber dafür ist das Feld ja zu kurz. „Freigabe liegt vor, daher keine URV begangen“ suggeriert eine falsche Kausalität, es war ja nie eine URV gegeben, sie wurde ja nur fälschlicherweise angenommen. „Freigabe liegt vor, damit fälschliche Annahme einer URV widerlegt“ sieht ein bisschen bescheuert aus. Die Sperre von Rosenbaum27 hatte ich übersehen, danke für den Hinweis. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:02, 25. Feb. 2015 (CET)
- Naja, bis zum Beweis des Gegenteils (via Freigabe) muß man ja erst mal von einer URV ausgehen. Von daher würde ich das nicht „fälschlich“, sondern folgerichtig nennen. Daß die Verletzung rückwirkend dann doch wieder keine ist, bleibt natürlich unbenommen, nur weiß ich das zum Zeitpunkt meiner Entscheidung ja noch nicht. Ok, ist ja erstmal soweit in Ordnung. Wie gesagt, ein kleiner Hinweis wäre nett. --Ambross (Disk) 10:18, 25. Feb. 2015 (CET)
- Die URV ist nicht rückwirkend geheilt worden, sondern die (gerechtfertigte) Annahme ist widerlegt worden. "Fälschlich" ist allerdings auch ein blödes und hier nicht zutreffendes Wort. Aber solche Formulierungsgedanken machst du dir doch nicht, wenn du ein Feld von 20 Zeichen vor dir hast. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:30, 25. Feb. 2015 (CET)
- Ok, „rückblickend“ wäre wohl das bessere Wort gewesen. ;-) Naja, klar, bis ins letzte Detail wird man sich da nicht Gedanken machen (können), das will ich auch gar nicht erwarten oder verlangen. Für mich ist die Sache auf jeden Fall geklärt. --Ambross (Disk) 11:15, 25. Feb. 2015 (CET)
Darf ich noch einmal bei der Klärung helfen: Litlemoteify ist tatsächlich der Verfasser des in Rede stehenden Textes. Da enge Zusammenarbeit mit Rosenbaum 27 besteht, war ebendieser Text mit ausdrücklicher Autorisierung von Litlemoteify durch Rosenbaum 27 ursprünglich eingestellt worden. Sicherlich mit einigen formalen Mängeln. Deshalb hat Litlemoteify anschließend die Übermittlung vorgenommen. Dass ihr dem Irrtum einer URV aufgesessen seid, ist erklärlich und verzeihlich. Allerdings habe ich ein ernsthafte Bitte: Ich bin wissenschaftliches Verarbeiten von Texten beruflich gewohnt, musste mich aber in die formalen Besonderheiten von Wikipedia erst mühsam durch Trial and Error einarbeiten. Vielleicht könnt ihr erfahrenen Wikipedia-Profis bedenken, dass Einsteiger zunächst mit den Wikipedia-Formalien zwangsläufig Probleme haben und dankbar wären für unterstützende Begleitung statt herber Kurzkritik. Auch die Kurzhinweise auf entsprechende umfangreiche Wikipedia-Seiten sind nicht immer zielführend. --Litlemoteify (Diskussion) 00:03, 26. Feb. 2015 (CET)
gb fehlte noch
Mittlerweile nur noch der Seitenschutz, bei deiner letzten Sperrumgeher Sperre.... LG, Luke081515 20:18, 25. Feb. 2015 (CET)
The Signpost: 25 February 2015
- News and notes: Did WMF "participate" in nefarious activity?
- Op-ed: Text from Wikipedia good enough for Oxford University Press to claim as own
- In the media: WikiGnomes and Bigfoot
- Gallery: Far from home
- Traffic report: Fifty Shades of... self-denial?
- Featured content: The Moon, Mars, Venus, and Saturn, in no particular order. Also, Kaiser Kong.
- Recent research: Gender bias, SOPA blackout, and a student assignment that backfired
- WikiProject report: Be prepared... Scouts in the spotlight
- Blog: Join the Wikimedia strategy consultation
The Signpost: 25 February 2015
- News and notes: Did WMF "participate" in nefarious activity?
- Op-ed: Text from Wikipedia good enough for Oxford University Press to claim as own
- In the media: WikiGnomes and Bigfoot
- Traffic report: Fifty Shades of... self-denial?
- Featured content: The Moon, Mars, Venus, and Saturn, in no particular order. Also, Kaiser Kong.
- Recent research: Gender bias, SOPA blackout, and a student assignment that backfired
- Gallery: Far from home
- WikiProject report: Be prepared... Scouts in the spotlight
- Blog: Join the Wikimedia strategy consultation
Hallo Seewolf, ich würde mich freuen, wenn Du da noch einmal darüber schauen könntest. Vielen Dank, AFBorchert – D/B 07:46, 1. Mär. 2015 (CET)
- Danke dir, ich habe noch zwei Kleinigkeiten hinzugefügt. Gruß, Seewolf (Diskussion) 13:38, 2. Mär. 2015 (CET)
