Benutzer:Monandowitsch/Herrscher der Grafschaft Castell
Die Grafen und Herren von Castell (Stammlinie nach Otto Meyer S. 51)
- Rupert I. genannt 1190-1223
- Rupert II. genannt 1223-1234
- Friedrich I. genannt 1234-1251
Erbteilung
- Heinrich II. genannt 1253-1307, Hermann I. genannt 1253-ca. 1289
Spaltung in die Linien vom Unteren und vom Oberen Schloss
Linie vom Unteren Schloss (Heinrich II.)
- Hermann II. genannt 1306-1328
- Hermann III. 1349-1363
- Wilhelm I. genannt 1366-1399
Aussterben der Linie vom Unteren Schloss
Linie vom Oberen Schloss (Hermann I., Stammvater aller Castell)
- Friedrich III. genannt 1289-1349
- Friedrich IV. 1349-1376
- Leonhard I. genannt 1379-1426
- Wilhelm II. 1426-1479
- Friedrich IX. 1479-1498
Teilung der Herrschaft unter vier Söhnen
- Georg I. 1498-1506, Johann II. 1498-1528, Friedrich X. 1498-1500, Wolfgang I. 1498-1546
Söhne von Wolfgang I. Teilung der Herrschaft unter drei Söhnen
- Konrad II. 1546-1577, Heinrich IV. 1546-1595, Georg II. 1546-1597
Spaltung in die Linien Alt-Castell-Rüdenhausen und Castell-Remlingen
Linie Alt-Castell-Rüdenhausen
- Gottfried 1597-1635
- Georg Friedrich 1635-1653
- Philipp Gottfried (Lips) 1653-1681
- Johann Friedrich 1681-1749
- Friedrich Ludwig Carl Christian 1749-1803
Aussterben der Linie Alt-Castell-Rüdenhausen
Linie Castell-Remlingen
- Wolfgang II. 1597-1631
- Wolfgang Georg I. 1631-1668
Teilung der Herrschaft unter zwei Söhnen
- Wolfgang Dietrich 1668-1709, Friedrich Magnus 1668-1717
Söhne von Wolfgang Dietrich Teilung unter vier Söhnen
- Karl Friedrich Gottlieb 1709 bzw. 1717-1743, Wolfgang Georg II. 1709 bzw. 1717-1735, August Franz Friedrich 1709 bzw. 1717-1767, Ludwig Friedrich (Lutz) 1709 bzw. 1717 bzw. 1767-1772
- Christian Friedrich Carl 1735-1773
Spaltung in die Linien Castell-Castell und Neu-Castell-Rüdenhausen
Linie Castell-Castell
- Albrecht Friedrich Carl 1803-1810
Linie Neu-Castell-Rüdenhausen
- Christian Friedrich 1803-1850
Ab 1803 nur noch Standesherren, Auflösung der Grafschaft
Literatur
- Max Domarus: Die Porträts im Schloss Rüdenhausen. In: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. (Hrsg.): Mainfränkische Hefte. Heft 46. Volkach 1966.
- Wilhelm Engel: Haus u. Herrschaft Castell in der fränkischen Geschichte. In: Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.): Castell. Beiträge zu Kultur und Geschichte von Haus und Herrschaft. Neujahrsblätter XXIV. Würzburg 1952. S. 1-19.
- Otto Meyer: Das Haus Castell. Landes- und Standesherrschaft im Wandel der Jahrhunderte. In: Otto Meyer, Hellmut Kunstmann (Hrsg.): Castell. Landesherrschaft- Burgen- Standesherrschaft. Castell 1979. S. 9-53.
- August Sperl: Castell. Bilder aus der Vergangenheit eines deutschen Dynastengeschlechtes. Landshut 1908.
Weblinks
- Digitale Bibliothek: Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken. Reihe II. Heft 3, abgerufen am 1. März 2015.
- Angelfire. com: Stammlinie Castell, abgerufen am 1. März 2015, englisch.