Zum Inhalt springen

Ali Güngörmüş

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2015 um 14:57 Uhr durch Schotterebene (Diskussion | Beiträge) (+Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ali Güngörmüş (* 15. Oktober 1976 in Tunceli, Türkei) ist ein deutscher Koch türkischer Herkunft.

Leben

Güngörmüş wurde als mittleres von sieben Kindern geboren. Die Familie hatte einen kleinen Bauernhof.[1] Der Vater arbeitete seit Mitte der 1960er Jahre als Schweißer in München. 1986 zog die Frau mit den Kindern zum Vater nach Deutschland, wo Ali einen Hauptschulabschluss machte. Gegen den Widerstand seiner Eltern und der Familie ließ er sich zum Koch ausbilden. Ab 2000 war er vorübergehend Küchenchef im Szenerestaurant Lenbach, anschließend wurde er Jungkoch bei Karl Ederer im 1-Sterne-Restaurant Glockenbach in München. Ederer wurde in der Folge sein Förderer und vermittelte ihm eine Anstellung im 2-Sterne-Haus Tantris und in den Schweizer Stuben in Wertheim.[2]

2005 eröffnete er in einem von dem Architekten Meinhard von Gerkan gebauten Bürohaus in Hamburg-Othmarschen das Restaurant Le Canard Nouveau. Den Stern im Michelin erhielt er im November 2006, damit ist er der erste und bisher einzige in der Türkei geborene Koch, der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.[3] Daneben erhielt er noch weitere Auszeichnungen. 2014 eröffnete er sein Restaurant Pageou in München.

Medien

Güngörmüş ist als Fernsehkoch regelmäßig in der NDR-Nachmittagssendung tipps & trends sowie als Juror und Moderator in der ZDF-Sendung Die Küchenschlacht zu sehen. Außerdem trat er auch in der Sendung Lanz kocht! auf, die ebenfalls im ZDF gesendet wurde.

Für Fatih Akıns Heimatfilm Soul Kitchen (2009) coachte Ali Güngörmüş den Schauspieler Birol Ünel, der in der international ausgezeichneten Komödie einen exzentrischen Koch gibt. Eine Szenenfolge zu Anfang des Films spielt im Le Canard Nouveau.

Seit dem 11. November 2013 ist er der Juror in der ZDF-Sendung Topfgeldjäger mit Alexander Herrmann und ist somit Nachfolger von Frank Rosin.

Auszeichnungen

Publikation

Filme

  • In fremden Töpfen. Ein Sternekoch reist durch Deutschland. Fernseh-Reportage, Deutschland, 2010, 60 Min., Buch und Regie: Ralph Quinke, Produktion: Spiegel TV, Erstsendung: 21. Dezember 2010 bei VOX, Inhaltsangabe vom Spiegel.
  • Jenseits von Herd und Hummer. Sterneköche privat. Dokumentarfilm, Deutschland, 2009, 94 Min., Buch: Anja Gerloff und Ralph Quinke, Regie: Ralph Quinke, Produktion: Spiegel TV, Erstsendung: 30. Oktober 2010 bei VOX, Inhaltsangabe von Spiegel online. Portraits der Meisterköche Ali Güngörmüş, Karl-Emil Kuntz und Lea Linster.

Einzelnachweis

  1. Ilka Kreutzträger: "Männer kochen eben nicht." Interview, taz.de, 28. Mai 2012, abgerufen am 31. Mai 2013
  2. Jaquelin Vogt: Nach oben gekocht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25./26. August 2012, S. C2
  3. Jan Spielhagen: Sternekoch: Mit einem Beutel Estragon nach Istanbul In: Beef!, 8. November 2011. Abgerufen im 21. Juli 2012