Zum Inhalt springen

Antoninho Bianco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2015 um 00:02 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Sprachschreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antoninho Bianco (* 13. März 1966 in Ainaro, Portugiesisch-Timor) ist ein Politiker aus Osttimor. Er ist Mitglied der Partei FRETILIN und ihres Zentralkomitees.[1][2]

Bianco erhielt 1988 einen Bachelor in Öffentlicher Verwaltung in Kupang (Indonesien). 1994 schloss er ein Studium der Politikwissenschaft in Jakarta ab. Von 2001 bis 2002 war er Minister für Innere Verwaltung in der Übergangsregierung der UNTAET. In der ersten Regierung des wieder unabhängigen Osttimors wurde Bianco 2002 Staatssekretär für parlamentarische Angelegenheiten für den Premierminister.[1] 2005 wurde Bianco zum Minister für den Ministerrat vereidigt.[3] 2007 wurde die FRETILIN zwar in den Parlamentswahlen 2007 die größte Partei im Nationalparlament Osttimors, verlor aber die Macht an die Koalition der Aliança da Maioria Parlamentar. Bianco wurde Abgeordneter. Hier gehörte er von 2007 bis 2012 der Kommission für konstitutionelle Angelegenheiten, Justiz, Öffentliche Verwaltung, lokale Rechtsprechung und Gesetzgebung der Regierung (Kommission A).[2] Nach den Parlamentswahlen 2012 wurde er Mitglied der Kommission für konstitutionelle Angelegenheiten, Justiz, Öffentliche Verwaltung, lokale Rechtsprechung und Korruptionsbekämpfung (Kommission A).[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Profil auf der Webseite des Parlaments (portugiesisch)
  2. a b Profil auf der Webseite des Parlaments, 29. Oktober 2008 (portugiesisch)
  3. Webseite der Regierung Timor-Lestes: I Constitutional Government (englisch)