Zum Inhalt springen

Thomas Dreßen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2015 um 18:28 Uhr durch 87.160.28.171 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thomas Dreßen
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 22. November 1993
Geburtsort Garmisch-Partenkirchen
Größe 188 cm
Gewicht 90 kg
Beruf Zollwachtmeister
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Verein TSV Gilching-Argelsried
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Silber Roccaraso 2012 Riesenslalom
Silber Jasná 2014 Abfahrt
letzte Änderung: 25. Januar 2015

Thomas Dreßen (* 22. November 1993 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Skirennläufer. Er fährt in allen Disziplinen, seine besondere Stärke liegt jedoch im Riesenslalom. Dreßen ist Mitglied im B-Kader des DSV und gehört der Lehrgangsgruppe Ib an. Seine größten Erfolge verzeichnete er bei den Juniorenweltmeisterschaften. Er errang bei den Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Roccaraso im Riesenslalom und bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Jasná in der Abfahrt jeweils die Silbermedaille. Zudem verpasste er als Vierter 2012 in der Kombination und als Vierter im Riesenslalom 2014 knapp die Medaillenränge.

Biografie

Nachdem er die Grundschule in Mittenwald abgeschlossen hatte, zog Dreßen aufgrund besserer Trainings- und Fördermöglichkeiten nach Österreich. Zunächst besuchte er dort die Skihauptschule Neustift im Stubaital und später das Skigymnasium Saalfelden.[1] Im Dezember 2008 absolvierte er als 14-Jähriger erstmals ein FIS-Rennen[2]. Am 21. Januar 2011 gab er, im Alter von 17 Jahren, sein Europacupdebüt beim Riesenslalom in Oberjoch.[3] Er kam jedoch im ersten Lauf nicht ins Ziel. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2011 erzielte er Plätze im Mittelfeld des Starterfeldes. Seine ersten Europacuppunkte und gleichzeitig seinen ersten, und bis heute einzigen, Podestplatz erzielte er am 10. Januar 2012 im italienischen Sarntal, als er als Zweiter im Super-G ins Ziel kam. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Roccaraso überraschte er mit dem Gewinn der Silbermedaille im Riesenslalom. In der Kombination verpasste er als Vierter knapp die Podestplätze. Auch in der Abfahrt und im Super-G erzielte er Top 10-Platzierungen.

Nach einigen Top 10-Plätzen in der Saison 2012/13 im Europacup blieb er bei den Juniorenweltmeisterschaften jedoch hinter den Erwartungen zurück. Im Frühjahr 2013 schloss er das Gymnasium mit der Matura ab.[4] Im August 2013 wurde er Mitglied des Zoll-Ski-Teams[4], welchem auch die deutschen Weltcup-Topfahrer, wie z.B. Felix Neureuther und Viktoria Rebensburg, angehören. In der Saison 2013/14 nahm er an FIS-Rennen, Europacuprennen sowie an zwei Rennen des Australian New Zealand Cups teil, konnte jedoch in keinem Rennen unter die besten Zehn fahren. Im März 2014 nahm er zum bereits vierten Mal an den Juniorenweltmeisterschaften teil. In der Abfahrt von Jasná erreichte er als Zweiter das Ziel und sicherte sich somit seine zweite Medaille bei Juniorenweltmeisterschaften. Im Riesenslalom verpasste er als Vierter das Podium knapp.

Am 21. Februar 2015 gab er sein Debüt im Weltcup und beendete die Abfahrt von Saalbach-Hinterglemm als 39.

Erfolge

Juniorenweltmeisterschaften

Weltcup

  • 1 Platzierung unter den besten vierzig

Europacup

  • 1 Podestplatz
  • Saison 2011/12: 92. Gesamteuropacup, 17. Super-G Europacup
  • Saison 2012/13: 102. Gesamteuropacup, 59. Abfahrtseuropacup, 37. Super-G Europacup, 41. Riesenslalomeuropacup
  • Saison 2013/14: 108. Gesamteuropacup, 61. Abfahrtseuropacup, 54. Super-G Europacup, 35. Riesenslalomeuropacup, 41. Kombinationseuropacup

Weitere Erfolge

Datum Ort Land Disziplin
11. Dezember 2010 Pfelders Italien Riesenslalom
6. Februar 2015 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Super-G
6. Februar 2015 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Super-Kombination
7. Februar 2015 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Super-G

Einzelnachweise

  1. https://www.sporthilfe.de/Thomas_Dressen_im_Portrait.dsh
  2. http://data.fis-ski.com/dynamic/results.html?sector=AL&competitorid=146460&raceid=54319
  3. http://data.fis-ski.com/dynamic/results.html?sector=AL&competitorid=146460&raceid=62397
  4. a b http://www.zoll.de/DE/Der-Zoll/Zollskiteam/Unser-Team/Alpin/Dressen-Thomas/dressen-thomas_node.html