Shiritori
しりとり (veraltet: 尻取り[1], Rōmaji: shiritori) ist ein japanisches Wortspiel für mindestens zwei Personen.
Spielablauf
Der erste Spieler sagt ein japanisches Wort, der nächste Spieler sagt ebenfalls ein japanisches Wort was mit der selben Silbe beginnt, mit der das Wort des vorherigen Spielers aufgehört hat. Danach ist der nächste Spieler dran und sagt ebenfalls ein Wort was mit der selben Silbe des vorher gesagten Wortes anfängt. Und so weiter.
Spielregeln
Es gibt viele Variationen der Spielregeln, die wichtigsten sind[2]
- Als Wörter sind nur Substantive erlaubt.
 - Es werden keine Unterschiede zwischen Hiragana, Katakana und Kanji gemacht.
 - Wortkombinationen mit dem Partikel "No" (の) sind möglich, aber nur für Wörter die sich so im japanischen Sprachgebrauch eingebürgert haben.
 - Dakuten und Handakuten können benutzt oder ignoriert werden.
 - Wenn die letzte Silbe ein Chōon (ー) ist, so gibt es folgende Möglichkeiten:
- Das Chōon wird ignoriert und es wird die vorletzte Silbe genommen.
 - Das Chōon wird als eigenständiger Vokal angesehen.
 - Das nächste Wort muss mit der vorletzen Silbe und den Chōon beginnen.
 
 
Zusätzliche Spielregeln
Es gibt viele mögliche weitere Spielregeln, die die Schwierigkeit des Spieles erhöhen. Dadurch ist das Spiel sowohl für Anfänger und japanisch lernenden bis hin zu Muttersprachlern geeignet.
Spielende
Sobald ein Spieler ein Wort doppelt sagt oder ein Wort sagt, was mit dem Mora "N" (ん) endet (Es gibt im japanisches kein Wort was mit der Silbe "N" beginnt.), scheidet der Spieler aus. Das Spiel wird solange fortgesetzt, bis nur noch ein Spieler übrig ist.
Beispiel
| Runde | japanisches Wort | Rōmaji Schreibweise | erste Silbe | letzte Silbe | Bemerkung | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | さくら | sakura | - | ら | |
| 2. | ラジオ | rajio | ラ (ら) | オ | |
| 3. | おにぎり | onigiri | お (オ) | り | |
| 4. | りす | risu | り | す | |
| 5. | すもう | sumou | す | う | |
| 6. | うどん | udon | う | ん | Spiel verloren |