Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Zulu55

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2015 um 11:48 Uhr durch Zulu55 (Diskussion | Beiträge) (Stellungnahmen: genauer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Zulu55 in Abschnitt Stellungnahmen

Wahlwerbung

Hallo Zulu55. Dein Canvassing auf diversen Benutzerdiskussionsseiten irritiert mich etwas - auch vor dem Hintergrund, dass du wegen einer ähnlichen Aktion mal eine kurze Sperre erhalten hast. Nichts für ungut und freundlichen Gruß, Stefan64 (Diskussion) 17:45, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

In aller Eile wurde beim Liberalen Humanisten gar nicht die Benutzerdisku gefunden… … «« Man77 »» Wiki loves signatures 17:49, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hallo. Nun ja, ich dachte mir ich trommel mal bei den 5 bis 6 Leuten, danen ich fast täglich begegne. Mehr kommt auch nicht. Das bei Lib. Humanist war natürlich ein Versehen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:57, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Die Bausteinsetzerei und nachfolgende VM finde ich auch nicht toll, aber ein paar Freunde motivieren zu wollen und harmlose techn Fehler bei Kandidatureintrag (da hat man als Anwärter eher keine Erfahrung) sind kaum verwerflich. --Opus finitum (Diskussion) 19:06, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
+1, zumal jeder mal einen Fehler macht und neue Admins braucht das Land ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 21:18, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Stellungnahmen

Ich möchte gerne zu einigen der Vorgebrachten Argumentationen Stellung nehmen. Grundsätzlich möchte ich anmerken, dass aus meiner Sicht einige der vorgebrachten Argumente meiner Ansicht nach nicht den möglichen Umgang mit erweiterten Rechten betreffen.

  • Wiederholter Diskussionseiten-Spam (Benutzer:Hephaion): Ich hielt es für normal und legitim, dass ich wie gesagt eine Handvoll ausgewählter Benutzer anschreibe, und sie auf meine Kandidatur aufmerksam zu machen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass einer von denen das als Spam aufgefasst hat.
  • Technische Unzulänglichkeiten: Nun ja, es ist meine erste Adminkandidatur - ein für mich ungewohntes Terrain. Ich habe mich aus meiner Sicht Schritt für Schritt an die etwas schwammigen Anweisungen auf der Kandidaturseite gehalten. Ich fände es unangemessen daraus meine Adminfähigkeiten abzuleiten.
  • Baustein-Spam: In der Tat setze ich häufig Bausteine. Der Sinn mit dem Artikelbausteine meiner Ansicht nach geschaffen wurden liegt gerade darin, andere auf Mängel in Artikeln aufmerksam zu machen. Häufig setze ich Artikel beispielsweise in die QS-Soziologie und hoffe auf Mitstreiter. Die bleiben in der Tat leider häufig aus. Somit kann ich die Argumente gegen Bausteine schon nachvollziehen. Ich spreche mich auch deutlich für die Stärkung von Diskussionsseiten aus. Von daher kann ich gerne in Zukunft auf das setzten allgemeiner Bausteine verzichten. Es sollte dann aber auch vielleicht über ein allgemeines Meinungsbild über Sinn und Unsinn von Bausteinen nachgedacht werden (meine ich ernst).
    • "Foto- und Koordinatenwünsche": Ich will die Diskussion nicht wieder aufwärmen. Für mich ging sie in die gleiche Richtung: Ich wollte andere Nutzer bei einer überschaubaren Anzahl von Artikeln informieren. Da offenbar ein Konsens besteht, dass diese Form unerwünscht ist nehme ich davon gerne in Zukunft abstand.
  • Artikelqualität: Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass ich auf meinem Fachgebiet nur noch wenig zur Wikipedia beitragen kann (weil Wikipedia gewachsen ist) und meine Artikelerstellungen eher Hobby-Themen betreffen. Häufig systematisiere ich Wissen und erstelle Listen - daher auch mein Engagement im Kategoriensystem. Zunehmend erschöpft sich meine Artikelarbeit in Putztrupp-Arbeiten (neue Artikel kontrollieren, Allgemeinverständlichkeit von Artikeln erhöhen, Qualitätssicherung einleiten, ggf. Löschantrag stellen). Gerade diese Erfahrung hat mich dazu gebracht, dass ich gerne zunehmend administrative Aufgaben übernehmen möchte.
  • Empfindlichkeit zu persönlichen Angriffen: Es ist weniger so, dass ich mich hier durch persönliche Angriffe wirklich angegriffen fühle, sondern eher demjenigen klarzumachen, dass aus meiner Sicht eine Grenze überschritten war. Häufig spreche ich Nutzer dann auch persönlich an. In den genannten Fällen hielt ich die gelb-rote Karte für sinnvoll. Allgemein würde ich - auch im Sinne der Gewaltenteilung - als Admin die Vandalismusmeldung wesentlich vorsichtiger einsetzen.
  • Alleingänge im Kategorien-Bereich: Das möchte ich nicht in Abrede stellen. Ich habe dort leider die Erfahrung gemacht, dass sich dort kaum jemand engagiert. So hat sich dort bei mir etwas eingeschliffen, Sachen einfach umzusetzen. Meiner Ansicht nach in wenigen Fällen habe ich dadurch einige Leute vor den Kopf gestoßen. Ich werde mich in Zukunft genauer absprechen.

Ich hoffe diese Anmerkungen lassen ein wenig meine Feedback-Fähigkeit und Kompromissfähigkeit durchblicken. Wie es auch ausgeht: Ich freue mich, dass die Community gut funktioniert und eine Adminkandidatur genau geprüft wird. Auf gute Zusammenarbeit! --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:20, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten