Zum Inhalt springen

Jak Jones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2015 um 23:41 Uhr durch Talinee (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Brite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jak Jones
Jak Jones
Jak Jones
Geburtstag 29. Juli 1993
Geburtsort Cwmbran, Wales
Nationalität Wales Wales
Profi 2010/11, 2013–
Preisgeld 775.092 £ (Stand: 4. Mai 2025)
Höchstes Break 139[1] (Shanghai Masters 2014 Qualifikation)
Century Breaks 132 (Stand: 4. Mai 2025)
Profitour-Erfolge
Weltmeisterschaften
Ranglistenturniersiege
Minor-Turniersiege
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz 81 (Juni 2011)[2]
Aktuell 16 (Stand: 7. April 2025)

Jak Jones (* 29. Juli 1993 in Cwmbran) ist ein walisischer Snookerspieler.

Karriere

Jones versuchte sich zur Snooker-Saison 2010/11 über die Pontin’s International Open Series für die Snooker Main Tour zu qualifizieren. Trotz des Finaleinzugs bei einem der Turniere wurde er am Ende nur Zehnter der Turnierserie und erlangte somit vorerst kein Main-Tour-Ticket. Schließlich erlangte er doch mit dem Gewinn der EBSA Junioren-Snookereuropameisterschaft 2010 erstmals den Status eines Snookerprofis. Im Finale bezwang er Anthony McGill mit 6:4.[3]

In seiner ersten Main-Tour-Saison erreichte Jones lediglich zwei Mal die Runde der letzten 32 in Turnieren der PTC-Serie. In vollwertigen Ranglistenturnieren gelang ihm nur bei den Welsh Open 2011 ein Sieg gegen David Gilbert. Folglich konnte er sich nicht auf der Main Tour halten.

Während der Snooker-Saison 2011/12 nahm Jones an neun der zwölf Turniere der Players Tour Championship 2011/12 teil. Sein bestes Ergebnis erzielte er mit dem Erreichen des Achtelfinals des PTC Events 2. Dabei bezwang er die Profis Anthony Hamilton, James Wattana und Sam Craigie, bevor er an Rory McLeod scheiterte. Am Ende war er mit dem geteilten 75. Platz der PTC-Preisgeldrangliste hinter Craig Steadman und Kyren Wilson der drittbeste Amateurspieler.

Im April 2013 gewann Jones eines der drei Finalspiele der EBSA Qualifying Tour und erhielt somit ein Zweijahres-Tourticket für die Snooker-Saison 2013/14 und 2014/15.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen cuetracker.
  2. World rankings after PTC1 2011. (PDF; 31 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, abgerufen am 1. Januar 2013.
  3. 2010 European Under 19 Snooker Championship