Dietmar Schönherr
Dietmar Schönherr (* 17. Mai 1926 in Innsbruck) ist ein österreichischer Schauspieler.
Der Sohn eines Berufssoldaten (General) wurde berühmt durch die Rolle des Commander Cliff Allister McLane in der TV-Serie Raumpatrouille.
Seit 1965 ist er mit der Schauspielerin Vivi Bach verheiratet, mit der er die Fernsehshow "Wünsch dir was" moderierte.
1973 moderierte er mit "Je später der Abend" die erste Talkshow im deutschen Fernsehen.
Schönherr ist politisch engagiert und unterstützt Solidaritätsprojekte in Nicaragua (z.B. Casa de los tres mundos). Er spielte unzählige Rollen an Theater (u. a. Wien, Salzburg), in Film und Fernsehen. Auch moderierte er etliche TV-Shows und war beim Rundfunk tätig.
Als Synchronsprecher war Dietmar Schönherr die deutsche Stimme von James Dean in den Filmen "Jenseits von Eden", "....denn sie wissen nicht, was sie tun" und in "Giganten". Daneben sprach er u.a. auch Audie Murphy in "Denen man nicht vergibt" oder Steve McQueen in "Thomas Crown ist nicht zu fassen".
Von 1978-2005 lebte er zusammen mit seiner Frau im aargauischen Städtchen Kaiserstuhl.
Am 16. Oktober 2005 erhielt er im Rahmen der 7. Vergabe des Deutschen Fensehpreises einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk.
Filmographie
Film
- 1944: Junge Adler
- 1946: Wintermelodie
- 1947: Das Fräulein und der Vagabund
- 1951: Nacht am Mont-Blanc
- 1955: Rosenmontag
- 1956: Preis der Nationen
- 1957: Made in Germany - Ein Leben für Zeiss
- 1957: Einmal eine große Dame sein
- 1957: Frühling in Berlin
- 1958: Nacht fiel über Gotenhafen
- 1960: Schachnovelle
- 1962: Marschier und krepier
- 1962: Der längste Tag
- 1975: Tatort - Tod eines Einbrechers
- 1985: Der Schwarze Tanner
- 1992: Go Trabi go 2
- 1998: Bin ich schön?
- 2001: Leo und Claire
- 2003: Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino
TV-Serien
- 1966: Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion
- 1988: Fest im Sattel
- 1988: Reporter
Moderationen
- 1968: ZDF-Nightclub
- 1970: Wünsch dir was
- 1973: Je später der Abend
- 1977: 4 + 4 = Wir
- 1981: arena
Auszeichnungen
- 1994: Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland für das Nicaragua-Projekt "Casa de los tres mundos"
- 1970 und 1999: Goldene Kamera
- 1999: Heinz-Galinski-Preis
- Im Mai 2005 nahm Dietmar Schönherr für die Arbeit von Pan y Arte in Nicaragua den "Change the World Award" des renommierten Club of Budapest entgegen.
- 2005 Deutscher Fernsehpreis: Ehrenpreis der Stifter
Literatur
- 2000: Die blutroten Tomaten der Rosalia Morales. Zweite erweiterte Liebeserklärung an eine unwirsche Geliebte. Frankfurt a.M.: Eichborn. ISBN 3-8218-0844-6 Rezension
- Gekürzte Lesefassung. Gelesen vom Autor. HörbucHHamburg, 3 Audio-CDs, ca. 200 Min. ISBN 3-934120-69-5 - 1987: Casa de los Tres Mundos / Das "Haus der drei Welten". Eine Kulturinnovation - Granada / Nicaragua. Mannheim: Brockmann und Reichelt. ISBN 3-923801-03-3
- 1985: Nicaragua, mi amor. Tagebuch eine Reise und das Projekt Posolera. Wuppertal: Hammer
- 1985: Reagan's Freiheitskämpfer. Terroristen im US-Sold; Dokumente, Bilder, Berichte. Wuppertal: Edition Nuevo Hombre
- 1983: Dietmar Schönherr, die Präsidentenbeschimpfung: eine Fernsehdiskussion und ihre Folgen. München: ibf-Verlag
Weblinks
- Vorlage:PND
- Kurzbiographie
- Weitere Kurzbiografie
- Website des Gemeinnützigen Vereins Pan Y Arte, von Dietmar Schönherr gegründet
- Vorlage:IMDb Name
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönherr, Dietmar |
ALTERNATIVNAMEN | Dietmar Otto Edler von Schoenleiten |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1926 |
GEBURTSORT | Innsbruck, Österreich |