Zum Inhalt springen

Dominique Bona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2015 um 21:24 Uhr durch 85.181.14.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dominique Bona (* 29. Juli 1953 in Perpignan, Département Pyrénées-Orientales, Frankreich) ist eine französische Autorin.

Leben

Bona ging in Paris am Lycée Victor-Duruy zur Schule. Ihr Studium schloss sie an der Sorbonne im Fach Moderne Literatur ab. In den Jahren von 1976 bis 1980 war sie Assistentin bei den öffentlichen Rundfunkanstalten France Culture und France Inter. Von 1980 bis 1985 war sie Literaturkritikerin bei der Tageszeitung Le Quotidien de Paris bevor sie von 1980 bis 2004 als Kritikerin bei der Zeitung Figaro littéraire arbeitete.

Bona ist seit 1999 Miglied der Jury des Prix Renaudot. 2013 wurde sie von der Académie française in Konkurrenz zu Philippe Meyer auf den Fauteuil 33 von Michel Mohrt gewählt. Ihre Lobesrede hielt Jean-Christophe Rufin.

Preise und Auszeichnungen

sonstige Veröffentlichungen

  • Les Heures volées, Roman. Mercure de France, Paris 1981.
  • Argentina, Roman. Mercure de France, Paris 1984.
  • Gala, biographie. Flammarion 1994.
  • Stefan Zweig, l’ami blessé, Biographie. Plon, Paris 1996.
  • Le Manusrit de Port-Ébène, Roman. Grasset, Paris 1998.
  • Je suis fou de toi, Biographie. Grasset 2014.