Zum Inhalt springen

Hard Rock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2006 um 16:57 Uhr durch 89.53.119.34 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hard Rock ist eine Spielart der Rockmusik, die ihre Wurzeln in verschiedenen Richtungen hat. Hierzu gehören der Garagenrock der 60er Jahre sowie der amerikanische Bluesrock und Rock'n'Roll. Das Genre hatte seine Blütezeit zwischen 1969 und 1992.

Entwicklung des Hard Rock

Die Geschichte des Hard Rock lässt sich grob in drei Phasen teilen:

Die erste Phase dauerte etwa von 1969 bis 1975 und wurde durch die "Urväter" Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath geprägt. Während der düstere Hard Rock von Black Sabbath heute als Geburtsstunde des verwandten Heavy Metal gilt und Deep Purple durch ihre klassischen Einflüsse erste Ansätze in Richtung Progressive Rock erkennen ließen, werden Led Zeppelin heute als quintessentielle Band des bluesbeeinflussten Hard Rock angesehen.

Led Zeppelin hatten auch den größten Einfluss auf die Bands der von 1975 bis etwa 1982 andauernden zweiten Phase zu deren wichtigsten Vetretern etwa AC/DC, Aerosmith und KISS gehörten. Die Musik dieser Phase zeichnete sich durch ihre ungestüme Art und Einfachheit aus. Die Popularität des Hard Rock hatte jedoch in dieser Zeit stark unter dem Boom der Punkmusik zu leiden.

Der Beginn der dritten Phase kann mit Erscheinen des ersten Van Halen Albums im Jahre 1978 festgemacht werden. Dieses Album war den Werken von Aerosmith und Kiss nicht unähnlich , setzte aufgrund der spieltechnischen Revolution durch den Gitarristen Eddie Van Halen sowohl musikalisch; wegen des nicht abstreitbaren pop appeal der Platte auch kommerziell neue Maßstäbe im Genre. Die folgenden Jahre waren durch zunehmende Annäherung des Hard Rock an Popmusik und ein immer mehr zur Farce werdendes Wettrennen der Bands hinsichtlich Virtuosität, bombastische Produktion der Platten und Konzerte, und des Auftretens der Musiker selbst gekennzeichnet. Die Musik dieser Phase des Hard Rock wird deshalb oft auch als Hairspray Metal bezeichnet. Nichtsdestotrotz erreichte die Popularität des Hard Rock in diesen Jahren ihren Zenit.

Der Abstieg des Hard Rock begann mit dem Aufkommen von Grunge und Alternative Rock in den frühen 1990ern. Seither haben es Interpreten des traditionellen Hard Rock nicht über Achtungserfolge hinausgebracht.

Musikalische Stilmittel

Hard-Rock-Stücke bauen in der Regel auf einem 4/4-Takt auf und verwenden das althergebrachte Liedschema der Popmusik mit Strophe, Zwischenspiel und Refrain. Einige Gruppen haben es sich jedoch zum Ziel gesetzt, diese Konvention zu brechen und setzen den Stil teilweise in ausladenden, komplexen Liedern mit weiten instrumentalen Anteilen um. (z. B. Led Zeppelin - Stairway to Heaven, Deep Purple - Child in Time).

Besonders zur Kreierung ausgefallener Soli stützen sich die Komponisten meist auf die Pentatonik, wobei jedoch unterschiedlichste Variierungsmöglichkeiten gegeben sind (Vermischung verschiedener Skalen etc.). Der Hard Rock geht teilweise fließend in den Heavy Metal über, jedoch sind Unterschiede zu vermerken. Für die Begleitgitarre im Hard Rock sind Quintakkorde auf Grund ihres besonders in Verbindung mit Verzerrung harten Klanges typisch, während im Heavy Metal eher der Gebrauch von Quartakkorden vorgezogen wird.

Typische Vertreter

Siehe auch: Portal:Rockmusik

Vorlage:Rock