Zum Inhalt springen

ADAC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2003 um 17:21 Uhr durch 217.230.1.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der ADAC ist ein eingetragener Verein (e.V.), der 1903 als "Deutscher Motorradfahrer-Vereinigung" gegründet wurde und 1911 in "Allgemeiner Deutscher Automobil-Club" (ADAC) umgewandelt wurde. Er hat seinen Sitz in München, ist bundesweit tätig und hat gegenwärtig (2003) ca. 14,6 Mio. Mitglieder.

Im Jahr 2003 kann der Verein seinen 100. Geburtstag feiern.

An der Spitze des Vereins steht ein Präsident (früher 1. Vorsitzender). Folgende Personen hatten seit 1903 dieses Amt inne:

  • 1903 - 1905: Emil Schmolz
  • 1905 - 1925: Josef Bruckmayer
  • 1926 - 1932: Carl Fritz
  • 1933: Hermann Fulle
  • 1946 - 1948: Ludwig Sporer
  • 1948 - 1953: Hans Meyer-Seebohm
  • 1953 - 1964: Werner Endress
  • 1964 - 1972: Hans Bretz
  • 1972 - 1989: Franz Stadler
  • 1989 - 2001: Otto Flimm
  • 2001 - heute: Peter Meyer

Weblink=

http://www.adac.de/