Zum Inhalt springen

Laich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 23:47 Uhr durch Soebe (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Laich vom Grasfrosch (Rana temporaria)

Unter Laich versteht man die Eier von Fischen und Lurchen. Bei den Fischen legt das Weibchen (Rogner) den Laich meist an flachen Stellen der Gewässer oder an den Ufern ab. Dort wird der Laich unmittelbar nach der Absetzung vom Männchen (Milchner) mit der Milch (Samen) besamt.

Manche Fische legen Laichgruben an, die bei Huchen oder Lachsen bis zu zwei Meter breit sein können.

Bei den Männchen einiger Karpfenarten bildet sich während der Laichzeit eine griesige Hautverhornung, der Laichausschlag.