Zum Inhalt springen

Béziers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2006 um 12:59 Uhr durch 84.144.184.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Béziers ist eine Stadt in Frankreich in der Region Languedoc-Roussillon. Sie hat 71.000 Einwohner (Stand: 2005) auf einer Fläche von 95,48 km².

Lage

Die geografische Lage ist: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:43_20_39_N_3_12_57_E_type:city(69153)_region:FR, 2:43°20'39" O, 3°12'57" N . Béziers liegt in Südfrankreich ca. 15 km vom Mittelmeer entfernt. Hier kreuzen sich der Canal du Midi und der Fluss Orb.

malte stinkt nach kagge

Geschichte

Die Gründung der Stadt Béziers erfolgte in der Römerzeit als Biterrae Septimanorum. Im Jahre 1209 in den Albigenserkriegen wurde die Stadt; die eine Hochburg der Katharer war, fast vollständig zerstört und alle Einwohner getötet.

Vom 13. bis 16. Jh. erholte sich die Stadt nur langsam. Die Innenstadt rund um die Kathedrale St-Nazaire wurde neu errichtet.

Eine neue Blüte erreichte Béziers erst im 18. Jh als Pierre-Paul Riquet seine Heimatstadt durch den Canal du Midi mit der Mittelmeerküste und dem Atlantik verband.

Wirtschaft

Der Weinbau und der Branntweinhandel sind die wichstigsten Erwerbszweige.

Sehenswürdigkeiten

Beziers, Cathedrale St. Nazaire und Pont Vieux
  • Allée Paul-Riquet, das Zentrum der Stadt
  • Kirche St. Aphrodise (11. - 15. Jahrhundert)
  • Hôtel de Ville (Rathaus, 18. Jahrhundert)
  • Kathedrale St. Nazaire (13. - 14. und 18. Jahrhundert) mit dem Musée Lapidaire (alte Grabsteine und Kapitelle)
  • Musée des Beaux-Arts (Gemälde)
  • Pont Vieux (Alte Brücke, 14. - 16. Jahrhundert)

Söhne und Töchter der Stadt

Partnerstädte