Biafo-Gletscher
Biafo-Gletscher | ||
---|---|---|
![]() Blick vom Hispar-La zum Sim-Gang-Gletscher, rechts der Ogre, links davon der Sim-La | ||
Lage | Gilgit-Baltistan (Pakistan) | |
Gebirge | Karakorum | |
Länge | 63 km | |
Koordinaten | 35° 51′ N, 75° 45′ O | |
| ||
Entwässerung | → Braldu → Shigar → Indus | |
Der Panmah Muztagh von der ISS, links unten der Biafo Gletscher, darüber der Sim-Gang-Gletscher |
Der Biafo-Gletscher ist ein 63 km langer Gletscher in den Bergen des Karakorum. Er ist nach dem Siachen- und dem Fedtschenko-Gletscher der drittlängste Gletscher außerhalb der Polarregion.
Lage und Eigenschaften
Er liegt in Gilgit-Baltistan in Pakistans und bildet zusammen mit dem 49 km langen Hispar-Gletscher, mit dem er über den 5128 m hohen Hispar-La-Pass verbunden ist, das längste Eissystem außerhalb der Polarregion. Der Gletscher verbindet die zwei alten Bergkönigreiche, Nagar im Westen mit Baltistan im Osten.
Der Biafo-Gletscher wird östlich des Hispar La von zwei Gletschern genährt, dem von Osten kommenden Sim-Gang-Gletscher und dem von Norden zufließenden Lukpe Lawo, der auch als Snow Lake bezeichnet wird.
Der Biafo-Gletscher dringt bis in das Tal des Braldu vor, der vom Baltoro-Gletscher im Osten zum Indus fließt.
Nordöstlich des Biafo-Gletschers liegen die Berge des Panmah Muztagh, darunter der Ogre und die Latok-Gruppe, westlich des Gletschers der Sosbun Brakk, östlicher Namensgeber der Spantik-Sosbun-Berge.
Passübergänge
Neben dem Hispar La gibt es weitere Passübergänge vom Biafo-System nach Norden und Osten.
- Lukpe Lawo
Der Khurdopin-Pass liegt im Norden des Snow Lake, östlich des Lukpe Lawo Brakk und bietet einen hochalpinen Übergang zum östlichen Khurdopin-Gletscher, der über den Khurdopin-Gletscher zum Shimshal-Tal fließt. Dieses Tal entwässert die Nordseite des Hispar Muztagh, der Shimshal-Fluss fließt nach Westen zum Hunzatal.
- Sim-Gang-Gletscher
Der Sim-La liegt unmittelbar im Norden des Ogre und verbindet den südlichen Arm des Sim-Gang-Gletschers mit dem nach Südosten abfließenden Choktoi-Gletscher.
Der Skam-La liegt im Osten des nördliche Arm des Sim-Gang-Gletscher und bietet einen Übergang zum nach Südosten abfließenden Nobande-Sobande-Gletscher. Dieser und der Choktoi-Gletscher vereinigen sich zum Panmah-Gletscher, der weiter nach Süden fließt und dessen Abfluss einige Kilometer oberhalb des Biafo-Gletschers in den Braldu-Fluss mündet.
Der Lukpe-La liegt im Norden des nördlichen Arms des Sim-Gang-Gletschers und verbindet diesen mit dem Braldu-Gletscher, dessen Abfluss ebenfalls Braldu heißt (nicht zu verwechseln mit dem oben genannten Braldu-Fluss) nach Norden und Osten zum Shaksgam-Tal fließt. Zwischen Lukpe-La und Skam-La liegt der Berg Lukpe Brakk. (Lukpe La und Lukpe Brakk sind nicht zu verwechseln mit Lukpe Lawo und Lukpe Lawo Brakk.)
Tourismus
Entlang der Seitenmoräne des Biafo befinden sich mehrere Campingplätze. Die ersten drei werden vom tausendjährigen Dorf Askole betreut und verfügen über fließendes Wasser. Diese dienen als Ausgangspunkt für geführte Trekkingtouren an den Hängen der hohen Umgebungsberge.