Bernhard Mohrhagen
Erscheinungsbild
Carl Wilhelm Bernhard Mohrhagen (* 19. April 1814 in Itzehoe; † 29. August 1877 ebenda) war ein deutscher Bildnis-, Genre- und Landschaftsmaler.
Leben
Bernhard Mohrhagen war der Sohn eines Klosterhofmeisters. Von 1830 bis 1832 besuchte er als Schüler die Kunstakademie Kopenhagen. Von 1834 bis 1837 war er selbst dort tätig. Er unternahm Reisen in die Schweiz, nach Italien und Paris. Dabei betätigte er sich auch künstlerisch. Später ließ er sich in Itzehoe nieder. Zeitweilig hielt er sich in Hamburg auf. Er war Mitglied im HKÜV, einem Hamburger Künstler-Verein von 1832. Er war mit dessen Präsidenten, dem deutsch-dänischen Maler Louis Gurlitt, befreundet.[1]
Werke (Auswahl)
- Bilder in der Kunsthalle Hamburg.(Boot mit Landleuten auf dem Comer See 1853); Interieur.
- Bilder im Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg (heute Kulturhistorisches Museum Magdeburg) (Stillleben am Comer See).
- Bilder im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum (Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen) Schloss Gottorf.
- Genre und Volkslebenbilder: „Der verbotene Roman“, „Die Wasserfahrt“, „Lanfranco in seinem Kloster Fresken malend“, „Mönche lesen Dante - La divina commedia (Göttliche Komödie) in Gegenwart von Dante“, „Auf dem Comer See“, „Innenraum“
Quellen
- Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, überarbeitete Neuauflage, hrsg. von Kay Rump, bearbeitet von Maike Bruhns, unter Mitarbeit von Carsten Meyer-Tönnesmann, Wachholtz, Neumünster 2005, ISBN 978-3-529-02792-5.
- Vorlage:ThB
Einzelnachweise
- ↑ Ulrich Schulte-Wülwer, Bärbel Hedinger: Louis Gurlitt, 1812-1897: Porträts europäischer Landschaften in Gemälden und Zeichnungen. Hirmer Verlag, 1997, ISBN 3-7774-7610-2, S. 99.
Weblinks
- Bernhard Mohrhagen in Weilbachs Kunstnerleksikon (dänisch)
- Vorlage:RKD
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mohrhagen, Bernhard |
ALTERNATIVNAMEN | Mohrhagen, Carl Wilhelm Bernhard (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildnis-, Genre- und Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 19. April 1814 |
GEBURTSORT | Itzehoe |
STERBEDATUM | 29. August 1877 |
STERBEORT | Itzehoe |