Zum Inhalt springen

Bernhard Mohrhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2015 um 18:27 Uhr durch SuicideSociety (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Kategorie ''Maler'' in ''Maler (Deutschland)'' geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 19. Februar 2015 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: nur Liste Eingangskontrolle (Diskussion) 15:28, 19. Feb. 2015 (CET)

Carl Wilhelm Bernhard Mohrhagen (* 19. April 1814 in Itzehoe; † 29. August 1877 ebenda) war ein deutscher Bildnis-, Genre- und Landschaftsmaler.

Leben

Bernhard Mohrhagen war der Sohn eines Klosterhofmeisters. Von 1830 bis 1832 besuchte er als Schüler die Kunstakademie Kopenhagen. Von 1834 bis 1837 war er selbst dort tätig. Er unternahm Reisen in die Schweiz, nach Italien und Paris. Dabei betätigte er sich auch künstlerisch. Später ließ er sich in Itzehoe nieder. Zeitweilig hielt er sich in Hamburg auf. Er war Mitglied im HKÜV, einem Hamburger Künstler-Verein von 1832. Er war mit dessen Präsidenten, dem deutsch-dänischen Maler Louis Gurlitt, befreundet.[1]

Werke (Auswahl)

Quellen

  • Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, überarbeitete Neuauflage, hrsg. von Kay Rump, bearbeitet von Maike Bruhns, unter Mitarbeit von Carsten Meyer-Tönnesmann, Wachholtz, Neumünster 2005, ISBN 978-3-529-02792-5.
  • Vorlage:ThB

Einzelnachweise

  1. Ulrich Schulte-Wülwer, Bärbel Hedinger: Louis Gurlitt, 1812-1897: Porträts europäischer Landschaften in Gemälden und Zeichnungen. Hirmer Verlag, 1997, ISBN 3-7774-7610-2, S. 99.