Better Call Saul
| Fernsehserie | |
| → Episodenliste |
|---|
Better Call Saul (in der deutschen Fassung von Breaking Bad auch „Beauftragen Sie Saul“) ist eine Fernsehserie, die ein Ableger der beendeten Serie Breaking Bad ist. Sie wird von Vince Gilligan und Peter Gould produziert und handelt vom Anwalt James McGill, welcher später als Saul Goodman bekannt wird, den Peter Gould für die zweite Staffel von Breaking Bad erfand. Die Fernsehserie ist ein Prequel und erzählt vom Werdegang McGills, sechs Jahre bevor er Walter White kennenlernt.[1][2] Die Ausstrahlung der Serie begann am 8. Februar 2015.
Handlung
Die Serie ist im Jahr 2002 angesiedelt. Jimmy McGill ist ein erfolgloser und schlecht verdienender Pflichtanwalt in Albuquerque, der seine Fälle meist unter ethischen Ansprüchen behandelt. Jimmy übt diesen Job jedoch nur noch aus, da er sich um seinen älteren Bruder Chuck, der einen psychischen Zusammenbruch erlitten hat, sorgen muss. Aus Geldmangel lässt er sich zu unsauberen Methoden hinreißen und gerät so selbst in Konflikt mit dem Gesetz.
Entwicklung
Nachdem Gilligan sich bereits im Juli 2012 während eines Interviews über die Idee einer solchen Serie geäußert hatte, wurde sie im April 2013 von AMC angekündigt und schließlich seit Februar 2015 ausgestrahlt.[3]
“I would love to see a Saul Goodman spinoff. I like the idea of a lawyer show in which the main lawyer will do anything it takes to stay out of a court of law. He’ll settle on the courthouse steps, whatever it takes to stay out of the courtroom. That would be fun — I would like that.”
„Ich würde gerne einen Saul-Goodman-Spin-off sehen. Mir gefällt die Idee einer Anwaltsserie, in welcher der Anwalt alles Mögliche versucht, um einem Gericht fernzubleiben. Er würde noch auf den Stufen zum Gerichtsgebäude regeln, was immer auch nötig wäre, um dem Gerichtssaal fernzubleiben. Das wäre lustig, mir würde das gefallen.“
Gould ist Showrunner, Gilligan führte bei dem Pilotfilm Regie und die Breaking-Bad-Autoren Thomas Schnauz (co-executive) und Gennifer Hutchison (supervising producer) schreiben ebenfalls bei Better Call Saul mit. In einem Interview äußerte Gilligan, dass die Serie witziger als Breaking Bad werden soll.[5]
Im Dezember 2013 verkündete Netflix, dass die erste Staffel über den Video-on-Demand-Dienst kurz nach Beginn der Ausstrahlung (Europa und Lateinamerika) beziehungsweise nach Ende der ersten Staffel (USA und Kanada) zur Verfügung stehen wird.[6]
Produktion
Im September 2013 wurde bekannt gegeben, dass der amerikanische Kabelsender AMC das Breaking-Bad-Spin-off für eine erste Staffel bestehend aus zehn Folgen bestellt hat – ohne zunächst einen Serienpiloten produzieren zu lassen. Die Ausstrahlung wurde später für November 2014 angekündigt.[7]
Im Juni 2014 wurde die Serie um eine 13-teilige zweite Staffel verlängert, der Ausstrahlungsbeginn wurde dabei auf Anfang 2015 aufgeschoben.[8]
Am 12. August 2014 wurde ein erster Teaser von AMC veröffentlicht. Eine darin enthaltene Information zeigt, dass der Ausstrahlungsbeginn im Februar 2015 sein soll.[9] In einem am 20. November 2014 veröffentlichten Trailer wurde als Premieredatum der 8. Februar 2015 angegeben.[10] Am 27. Januar 2015 kündigte Netflix an, die ersten beiden Folgen der Serie ab dem 11. Februar 2015 in Deutschland verfügbar zu machen. In Österreich und der Schweiz wurden die ersten beiden Folgen schon am 9. und 10. Februar 2015 den Abonnenten Netflix' zur Verfügung gestellt. Weitere Folgen sollen danach im wöchentlichen Rhythmus, dienstags, in allen drei deutschsprachigen Ländern veröffentlicht werden.[11]
Die internationale Premiere der Serie erfolgte am 10. Februar 2015 im Rahmen der 65. Berlinale in Berlin.[12]
Besetzung
Hauptbesetzung
| Rollenname | Schauspieler | Hauptrolle | Synchronsprecher[13] |
|---|---|---|---|
| James Morgan „Jimmy“ McGill/„Saul Goodman“ | Bob Odenkirk | 1.01– | Michael Pan |
| Michael „Mike“ Ehrmantraut | Jonathan Banks | 1.01– | Eberhard Haar |
| Kim Wexler | Rhea Seehorn | 1.01– | |
| Howard Hamlin | Patrick Fabian | 1.01– | Bernd Vollbrecht |
| „Nacho“ Varga | Michael Mando | 1.01– | Michael Baral |
| Charles „Chuck“ McGill | Michael McKean | 1.01– | Wolfgang Condrus |
Nebenbesetzung
| Rollenname | Schauspieler | Nebenrolle (Staffel) |
Synchronsprecher |
|---|---|---|---|
| Betsy Kettleman | Julie Ann Emery | 1 | Julia Horvath |
| Craig Kettleman | Jeremy Shamos | 1 | Christian Intorp |
| Lars | Steven Levine | 1 | Julien Haggége |
| Cal | Daniel Spenser Levine | 1 | |
| Tuco Salamanca | Raymond Cruz | 1 | Tommy Morgenstern |
| Mrs. Salamanca | Míriam Colón | 1 | Monica Bielenstein |
Episodenliste
| Nr. | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D/A/CH) | Regie | Drehbuch | Quoten (USA)[14] |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Uno | Uno | 8. Feb. 2015 | 9. Feb. 2015 | Vince Gilligan | Vince Gilligan & Peter Gould | 6,88 Mio. |
| 2 | Mijo | Mijo | 9. Feb. 2015 | 10. Feb. 2015 | Michelle MacLaren | Peter Gould | 3,42 Mio. |
| 3 | Nacho | Nacho | 16. Feb. 2015 | 17. Feb. 2015 | Terry McDonough | Thomas Schnauz | 3,23 Mio. |
| 4 | Hero | Hero | — | — | Colin Bucksey | — | — |
| 5 | Alpine Shepherd Boy | Alpine Shepherd Boy | — | — | — | — | — |
Rezeption
In seiner Kritik zur Pilotepisode schrieb Axel Schmitt vom Fachportal Serienjunkies.de, dass „der Auftakt von Better Call Saul nicht frei von Schwächen“ sei, aber „eine Serie verspricht, die mehr ist als nur ein Abklatsch ihres grandiosen Mutterformats Breaking Bad“.[15]
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Better Call Saul bei Fernsehserien.de
- Better Call Saul in der Deutschen Synchronkartei
Einzelnachweise
- ↑ Breaking Bad Spinoff Series Better Call Saul Confirmed (englisch) vom 11. September 2013. Abgerufen am 13. Januar 2014
- ↑ „Breaking Bad“ bekommt Ableger „Better Call Saul“ dpa (Fokus) vom 13. September 2013. Abgerufen am 14. Januar 2014
- ↑ AMC Eyes ‘Breaking Bad’ Spinoff Toplined By Bob Odenkirk (englisch) vom 9. April 2013. Abgerufen am 13. Januar 2014.
- ↑ Breaking Bad Spinoff ‘Better Call Saul’ Moves Forward on AMC (englisch) vom 11. September 2013. Abgerufen am 13. Januar 2014
- ↑ Media Mayhem : „Better Call Saul“ Spinoff From Breaking Bad with Vince Gilligan (englisch) (YouTube-Video) vom 1. Juli 2013. Abgerufen am 15. Januar 2014
- ↑ ‘Breaking Bad’ Spinoff ‘Better Call Saul’ to Hit Netflix After First Season Finale (englisch) vom 16. Dezember 2013. Abgerufen am 13. Januar 2014
- ↑ Sara Bibel: Amc kündigt die Daten der Erstausstrahlungen der Finalen Staffel von „Mad Men“, „Better Call Saul“, „Turn“ und weiteren Serien an. 11. Januar 2014, abgerufen am 4. Februar 2014 (englisch).
- ↑ Bernd Michael Krannich: Better Call Saul: AMC bestellt 2. Staffel, verschiebt Premiere. In: Serienjunkies.de. 20. Juni 2014, abgerufen am 20. Juni 2014.
- ↑ AMC veröffentlicht ersten Teaser zu Better Call Saul
- ↑ Trailer: Better Call Saul Series Premiere
- ↑ [1]
- ↑ Thomas Lückerath: Stark: "Better call Saul" wird jedem Hype gerecht. DWDL.de, 11. Februar 2015, abgerufen am 11. Februar 2015.
- ↑ Serien » 200. Serienführer: Better Call Saul (US, 2015). In: synchron-forum.de.vu. 10. Februar 2015, abgerufen am 19. Februar 2015.
- ↑ Better Call Saul: Season One Ratings. In: TVSeriesFinale.com. 19. Februar 2015, abgerufen am 19. Februar 2015.
- ↑ Axel Schmitt: Review Better Call Saul 1x01: Pilot. In: Serienjunkies.de. 9. Februar 2015, abgerufen am 17. Februar 2015.