Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rainer Zenz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2006 um 21:40 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) ([[Toast Hawaii]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN


Wenn ich auf einer anderen Benutzerseite eine Diskussion begonnen habe, bitte nicht hier sondern dort antworten. Umgekehrt antworte ich auf hier angefangene Diskussionen auch hier. Damit das ganze kein Ping-Pong-Spiel wird, dem niemand mehr folgen kann. Danke.


Ältere Diskussionen finden sich in der Versionsgeschichte hier:

bis 8. Februar 2006

bis 28. November 2005

bis 5. September 2005

bis 15. Juni 2005

bis 5. März 2005

bis 3. Januar 2005

bis 18. Oktober 2004

bis 1. September 2004

bis 15. Juni 2004


Frage an den Fachmann

Gibt's sowas tatsächlich? Hört sich für mich eher wie Blanchieren an. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:00, 8. Feb 2006 (CET)

Habe ich noch nie gehört, möchte es aber auch nicht als Fake bezeichnen. Die Erläuterung ist nicht ganz unplausibel. Wir sollten den Autor fragen, ist ja keine IP. Gruß, Rainer ... 16:04, 8. Feb 2006 (CET)
Ich sehe gerade, du hast schon nachgefragt. Danke.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:27, 8. Feb 2006 (CET)
Wenn überhaupt, müsste das Lemma "Negatives Abschrecken" heißen. Doch es ist kein üblicher Fachbegriff. --Wetwassermann 17:33, 8. Feb 2006 (CET)
Was meinst du, sollen wir LA stellen? Der Autor scheint nur alle heilige Zeit mal vorbeizuschauen (siehe seine Beiträge).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:07, 8. Feb 2006 (CET)
Man kann ja ruhig eine Weile auf den Autor warten. Solange dient das Lemma der positiven Abschreckung. ;-) --Wetwassermann 18:12, 8. Feb 2006 (CET)
Richtig, der Artikel wird schon nicht weglaufen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:13, 8. Feb 2006 (CET)
@ Rainer: Sorry, daß ich hier ungefragt reinrassele. Bin grad durch Deinen Hinweis auf der Diskussionsseite Kreationismus auf Dich aufmerksam geworden (Bearbeitungskonflikt ... nach kurzem überlegen hab ich meinen Senf dann doch noch vor Deinen Eintrag gequetscht - paßt so besser, find ich). Was negative Abschreckung betrifft: Ich frag nachher mal nen Freund von mir - er ist Koch bzw. Küchenleiter und müßte das eigentlich wissen. Er kommt übrigens auch aus Bielefeld ... ;-) fz Jahn 01:19, 10. Feb 2006 (CET)

Hier ist ein offenes Haus. Immer hereinspaziert. Ich hoffe, du bist nicht böse, dass dein Beitrag so schnell im Archiv gelandet ist, ich habe wegen der IP einfach mal die Notbremse gezogen. Und überhaupt komme ich doch gar nicht aus Bielefeld! Ich bin nen Barmer Jung. Rainer ... 01:26, 10. Feb 2006 (CET)

Hab ich wohl zu schnell gelesen, ist nur Bielefeld hängen geblieben. Naja, das kannte ich halt schon ... hatte da vor ca. 20 Jahren mal ne Ausstellung im damaligen Café PUSTEKUCHEN. Titel: Daß mich das große Nichts umschlinge. Von der "Bieldefeldverschwörung" hab ich das erste mal etwa vor nem halben Jahr was gelesen. Find ich interessant - das mit dem Titel meiner Ausstellung mein ich. Böse bin ich übrigens nicht - ich bin n Guter! Jedenfalls überwiegend harmlos ... Jahn 01:40, 10. Feb 2006 (CET)
Na dann auf die negative Abschreckung ;-) Rainer ... 01:46, 10. Feb 2006 (CET)
;-) Jau! Bis denne. Gut s Nächtle. Jahn 03:08, 10. Feb 2006 (CET)
Negative Abschreckung gibt es. Hab grad mit meinem Kumpel telefoniert - er wußte sofort, was gemeint ist. Er kuckt aber noch mal ins Fachbuch und ruft mich nach Feierabend an. fz Jahn 11:55, 10. Feb 2006 (CET)
@Jahn: Danke für die Recherche und einen Gruß an deinen Kumpel!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:54, 10. Feb 2006 (CET)
OK. Werd s ausrichten. Er ist übrigens einer der zahlreichen stimmlosen WIKIPEDIA-Fans, die dieses chaotische sich selbst regulierende System in seiner jetzigen Verfassung lieben. ;-) Jahn 16:04, 10. Feb 2006 (CET)
Kommando zurück: Er hat mich grad angerufen und meinte, er hätte im Fachbuch nix darüber gefunden. GOOGLE findet auch nur eher erschreckendes zu "negative Abschreckung" bzw. "negatives Abschrecken". Sorry, da war ich wohl zu voreilig. PS Schönen Gruß zurück! Jahn 22:03, 10. Feb 2006 (CET)
Aha! Dann lösche ich das mal. Bei näherem Lesen wirkt es auch immer seltsamer. Rainer ... 22:06, 10. Feb 2006 (CET)

Trondiskussion

Habs grade in der History nachgelesen: Du hattest Diesen Vorschlag auch schon gemacht. Find ich gut, wusste ich nicht. Sollten wir vielleicht mal eine Initiative ergreifen, eine Art Ethik-Code zu entwickeln, wie es Henriette vorschlägt? Mir leuchtet es sehr ein, dass Wikipedia sich endlich einmal auch als Kollektivsubjekt begreifen sollte, das in irgendeiner Weise moralische (nicht juristische) Verantwortung übernimmt (so habe ich Henriette in ihrem leider gelöschten Fazit verstanden). Für uns ist das vielleicht leichter als für sie. Was meinst Du? --Mautpreller 09:19, 10. Feb 2006 (CET)

Es gibt da auf jeden Fall ein Problem, auch was das Verhalten von Admins untereinander angeht, wie man an den x Hin und Her-Reverts im gesperrten Tron-Artikel sieht. Wenn schon eine einzige, vermutlich aussichtslose Verfügung die Wikipedianer derart aus der Ruhe bringt und solchen Streit auslöst, möchte ich nicht wissen, was passiert, wenn es mal wirklich ernst wird. Wir sollten auf jeden Fall überlegen, wie mit solchen Fällen in Zukunft besser umgegangen werden könnte. Im Augenblick dürfte die Atmosphäre allerdings unpassend sein (siehe eins weiter unten), aber Vorschläge müssten ja auch erst mal durchdacht werden. Gruß, Rainer ... 14:50, 10. Feb 2006 (CET)

Reiner Zenz: "...Ich habe nicht vor, das weiter zu führen. Es ist offenbar zwecklos. ..." Meinst du das Gezänk was du selbst, dort und an anderen Stellen, gestartet hast? Was soll das werden? Ist das deine Ethikvorstellung die du in der WP verankern willst? Da kann ich nur sagen: NEIN DANKE --84.190.101.47 10:18, 10. Feb 2006 (CET)

Hallo Unbekannter, dass ich in der Diskussion Gezänk gestartet habe, kannst du nicht ganz ernst meinen. Ich habe mich zwar zu vielleicht zu zu deutlichen Worten hinreißen lassen, allerdings nur innerhalb eines kaum zu überbietenden Gezänks, haltloser Vermutungen und Verdächtigungen. Unabhängig davon, ob es nun richtiger wäre, den Namen zu nennen oder nicht, haben sich einige der Diskutanden nach meiner Überzeugung ausgesprochen verantwortungslos verhalten und dem Ziel der Informationsfreiheit einen Bärendient erwiesen. Als dann Henriette diese Stellungnahme des Anwalts gepostet hatte und den ersten Kommentatoren wieder nichts besseres einfiel, als dessen Eindruck prompt zu bestätigen, ist mir die Hutschnur geplatzt. Man kann ja nicht immer applaudieren, wenn die eigene Mannschaft ein Eigentor nach dem anderen schießt. Und von Ethik sollten wir bei dieser Diskussion lieber gar nicht erst reden, die ist da schon längst unter die Räder gekommen. Das ist neben der taktischen Dummheit ja deren Problem. Gruß, Rainer ... 14:50, 10. Feb 2006 (CET)
Du machst es Dir aber für meinen Geschmack auch ein wenig zu einfach. Wenn Du meinst, dass der Text dort stehen bleiben sollte, dann stelle ihn doch bitte wieder her (so wie Hoch auf einem Baum) und begründe dies (oder auch nicht). Man macht sich das sehr bequem, wenn man sich einfach in die Ecke setzt und mit dem Finger auf andere Leute zeigt, ohne selbst Verantwortung zu übernehmen. Ein paar besonne Stimmen kann es da nämlich gut brauchen. Und bitte unterlasse diese Pauschalisierungen wie "Informationsfanatiker" und ähnliches. Danke und liebe Grüße anneke 15:05, 10. Feb 2006 (CET)
Ich war schon bei der Wiederherstellung, Hoch auf einem Baum war mir aber zuvorgekommen. Ich gebe ja zu, dass ich vielleicht ein paar zu drastische Formulierungen verwendet habe, allerdings ist mir wirklich der Glaube abhanden gekommen, dass in dieser Angelegenheit Mäßigungsversuche Aussicht auf Erfolg haben, es kocht ja doch immer wieder hoch. Rainer ... 15:12, 10. Feb 2006 (CET)
Öhm, also der Unbekannte war ich. Leider hat sich die Software standhaft geweigert mich angemeldet zu akzeptieren. Mal sehen ob das jetzt wieder geht. --KS D 15:42, 10. Feb 2006 (CET)

zu fortgeschrittener stunde habe ich mir erlaubt das nw-papperl rauszunehmen. kann natürlich sein dass da jetzt revertet wird. mal sehen. michael Redecke 02:56, 11. Feb 2006 (CET)

Zur Info: meine Änderung war nur genau diese, andere Änderung waren durch die Software verursacht :-( --Atamari 23:36, 14. Feb 2006 (CET)

Die Wikipedia ist aber auch zickig zur Zeit. Gruß, Rainer ... 00:05, 15. Feb 2006 (CET)

Hallo Rainer, Du hast beim Essen und Trinken den Überblick- einzelne Pizzavarianten nehmen wir doch hoffentlich nicht auf, oder? Meine Frage daher: Redirect, integrieren in Pizza oder LA? Grüße, --Nina 00:10, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Nina, heute mal ein leichtes Thema ;-) Ich würde das ja kurzerhand löschen. Integrieren auf keinen Fall, es ist halt nur eine Verirrung à la Toast Hawaii. Dann käme bald wieder alles mögliche dazu, Studentenpizza mit Spaghetti drauf und all der Quatsch. Gruß, Rainer ... 00:17, 16. Feb 2006 (CET)

OK :o) --Nina 00:23, 16. Feb 2006 (CET)

Wozu gibt's hier eigentlich den Löschantrag?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:28, 16. Feb 2006 (CET)

Das war ein symbolisch von Rainer gestellter SLA, den ich ausgeführt hab. Grüße, --Nina 00:32, 16. Feb 2006 (CET)

War kein SLA-Fall, das solltest du als Admin wissen. Wenn man eh schon wegen leichtfertiger Löschpraxis in der Kritik steht, sollte man etwas vorsichtiger sein.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:34, 16. Feb 2006 (CET)
Ich war übrigens auch kurz vor dem Schnelllöschen - habe dann übers Integrieren in Pizza meditiert, bevor mir dann die Pizza Hawaii von der Pfanne gehüpft ist (Hach, diese Metaphernflut auch wieder...) Gruß --Dundak 00:38, 16. Feb 2006 (CET)
Also Thomas! Das hat nun mit Ninas leichtfertiger Löschpraxis nix zu tun. Willst du für jede denkbare Pizza-Variante ein Artikelchen? Rainer ... 00:39, 16. Feb 2006 (CET)
Nein, ich will diese Artikelchen nicht. Ich will, dass sich an die Löschregeln gehalten wird. Dass ihr hier wie Pech und Schwefel zusammenhaltet und alle möglichen Ausreden findet ist mir schon klar, teils sogar verständlich. Fakt ist, Nina steht in der Wiederwahl und sollte sich, in ihrem eigenen Interesse, an die Löschregeln halten. Das ist alles, was ich damit sagen wollte.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:47, 16. Feb 2006 (CET)
Ähm, Nina hat einem SLA von Rainer stattgegeben und damit das Vier-Augen-Prinzip eingehalten - der Rest klingt ein wenig nach Extrem-Paragraphenreiting. Gruß --Dundak 01:04, 16. Feb 2006 (CET)
Nochmal:Rainer hat keinen SLA gestellt, wie du leicht an seinen Beiträgen erkennen kannst. Folglich gab es keinen Löschantrag. Außerdem waren die Voraussetzungen dafür sowieso nicht erfüllt. Er hätte also gar keinen stellen dürfen. Offenbar seid ihr nicht willens oder fähig, Fehler einzugestehen. Warum diskutiere ich überhaupt mit euch? Ihr macht ja doch, was ihr wollt. Ich hätte diese Diskussion vielleicht besser gleich mit Ninas Admin-Wiederwahl verlinken sollen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:15, 16. Feb 2006 (CET)
Es steht nirgends geschrieben, daß es den braucht. ((ó)) Käffchen?!? 12:12, 16. Feb 2006 (CET)

Schaut mal zur Info auf GS Diskuseite vorbei da ist ein weiterer "Fall" Dundak. Olaf Klenke PS: Seine ID rückt informativ immer näher. Ich sagte bereits wer so provoziert muss mit der passenden Antwort rechnen. so und jetzt schnell den unangenehmen wider löschen der den Kreuzug wider der Ordnung in einer scheinbar heilen Wikipedia Welt weiter aufrecht erhält

Also: Nina hat mich gefragt, was ich mit dem Artikel machen würde. Hätte ich ihn selbst entdeckt, hätte ich ihn schnellgelöscht. Das habe ich ihr sinngemäß geantwortet und begründet. Das hat weder mit Pech und Schwefel zu tun, noch mit Löschwut. Ich hatte vor ner Weile den Pizza-Artikel entrümpelt, da muss es ja nicht wieder zu wuchern anfangen. Mit solchen Kleinigkeiten behellige ich normalerweise auch nicht die Löschdoku, da ist so schon genug zu tun. Jetzt hat halt Nina die Löschung vorgenommen und nicht ich, das ist alles. Bei Bedarf stelle ich den Artikel gerne wieder her und packe in in die Löschdikussion. Gruß, Rainer ... 13:31, 16. Feb 2006 (CET)

Tut mir leid Leute, ihr habt nicht verstanden, worum es mir von Anfang an ging. Mir ging es nie um den sch... Pizza-Artikel. Mir ging es darum, dass er gegen die Löschregeln schnellgelöscht wurde, weil er nicht die Kriterien für die Schnelllöschung erfüllte. Von einer Adminidtratorin, gegen die ein Wiederwahlverfahren läuft. Die deswegen vorsichtig mit den Knöpfchen umgehen sollte. In ihrem eigenen Interesse. Darum habe ich euch erst mal hier drauf hingewiesen, es wäre ein leichtes gewesen, den Fehler zu korrigieren und dar Fall wäre erledigt gewesen. Aber da euch der Rat eines Zweite-Klasse-Users nicht zu interessieren schien - aber lassen wir das. Jedenfalls habe ich den Eintrag auf der Adminwahl-Disku wegen eurer kollektiven Uneinsichtigkeit gestern nacht doch nachgetragen. Meinetwegen löscht die Löschregeln, aber solange es sie gibt, müssen sich auch Admins an sie halten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:17, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Rainer, das Bild ist verwaist, und ich kann den Effekt darauf auch nicht wirklich sehen. Wenn du dir mal Mach-Band-Effekt und en:Mach band anschaust, meinst du, dass dein Bild noch irgendwo verwendet werden kann, oder ist es überflüssig? --Eldred 04:28, 18. Feb 2006 (CET)

Das kannst du löschen. Der Effekt ist tassächlich kaum zu erkennen und im Artikel gibt es jetzt ein besseres. Gruß, Rainer ... 13:11, 18. Feb 2006 (CET)

Drücke dir fest die Daumen für das Meinungsbild zu der leidigen Wörterbuchthematik und bin sehr froh, dass das endlich mal jemand anpackt!--Oliver s. 18:18, 18. Feb 2006 (CET)

Endlich ist gut. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diese Meinungsbildvorbereitung vom Sommer völlig vergessen hatte. Als ich heute eins basteln wollte, habe ich das zufällig wiedergefunden. Und durch die LAs zu den jiddischen Wörtern war mir die Problematik mal wieder bewusster geworden. Ich bin gespannt. Rainer ... 18:23, 18. Feb 2006 (CET)

Danke für die Nachricht ... Da ich z.Zt. aus Zeitgründen wenig aktiv bin und nur regelmäßig nach "mails" schaue, wäre das sonst möglicherweise an mir vorbeigegangen ... Grüße Hafenbar 20:05, 20. Feb 2006 (CET)

Beschwerde über Benutzer Monade

[1] Dass ich nicht frei von fehl und Tadel bin, dahingestellt. Aber muss ich es dulden, dass Monade bewusst meinen Klarnamen nennt und zwar bewusst, nachdem ich mir das verbeten hatte? Das Outen von Klarnamen ist ein klarer Verstoß gegen unsere Regeln und ich bitte dich gegen Monade einzuschreiten. Danke --Historiograf 02:38, 19. Feb 2006 (CET)

Abstimmung über Artikel Schuh

Hallo Rainer! Ich bin der Wikipedianer, der rund ums Thema Schuhe schreibt. Wir hatten deswegen schon Kontakt miteinander.

Heute noch (letzter Tag) steht der Artikel Schuh, den ich größtenteils "verzapft" habe, noch zur Abstimmung, ob es ein "lesenswerter Artikel" ist/werden soll. Aber auf der Abstimmungsseite macht ein Wikipedianer Front gegen die momentane Mehrheit der Pro-Stimmen (weil es sich dabei nicht nur um angemeldete Wikipedia-Benutzer, sondern auch um IP-Adressen als Absender handelt. Und er vermutet, dass eine Manipulation vorliegt.) Ich würde mich freuen, wenn du dir den Artikel Schuh einmal durchliest und an der Abstimmung mit deiner persönlichen (pro- oder contra-)Meinung teilnimmst. Das würde die Wogen vielleicht etwas glätten. Danke und viele Grüße --Helge Sternke 17:20, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo Helge, ehrlich gesagt bin ich heute nicht in der besten Verfassung und habe ganz andere Sorgen. Ich sehe mir die Diskussion mal an, aber nicht böse sein, wenn ich mich da jetzt nicht groß engagiere. Und nimm die "Lesenswert"-Geschichte nicht zu ernst. Deine Kompetenz ist ja unbestritten. Rainer ... 17:36, 20. Feb 2006 (CET)
Danke, dass du mal reinschaust. Mir geht es auch weniger um "lesenswert" oder nicht, als vielmehr um den Stil der Diskussion, die da am Rand entbrannt ist (sieht m. E. eher nach "Brandstiftung" aus). Das finde ich unter aller Kanone und vollkommen unangemessen.

Dir alles Gute, so dass du dich bald wieder gesund und fröhlich fühlst. Grüße --Helge Sternke 18:10, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo Rainer, warum hast du denn meine Ergänzung kommentarlos zurückgesetzt? Das Label ist unter genau diesem Namen bekannt und der Hinweis auf die entsprechenden Artikel könnte durchaus für einige Leser interessant sein. Gruß, --NiTen (Discworld) 18:48, 20. Feb 2006 (CET)

Wenn das Label relevant ist, schreib dazu doch einen Artikel und pack in den Toast-Artikel eine BKL II. Sonst werden grundverschiedene Geschichten miteinander vermischt. Gruß, Rainer ... 19:25, 20. Feb 2006 (CET)
Ich hatte mal kurz in den englischen Artikel geschaut. Aber na gut, hast ja recht. Das mit dem eigenen Artikel überlege ich mir nochmal. Gruß, --NiTen (Discworld) 20:40, 20. Feb 2006 (CET)