Zum Inhalt springen

Darwin Airline

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2015 um 19:09 Uhr durch Airliner380 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: genauer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Etihad Regional
Logo von Etihad Regional
ATR 72 im Design von Etihad Regional
IATA-Code: F7[1]
ICAO-Code: DWT
Rufzeichen: DARWIN
Gründung: 2003
Sitz: Lugano, Schweiz Schweiz
Heimatflughafen: Lugano-Agno
Unternehmensform: Aktiengesellschaft
Leitung: Emilio Martinenghi (VR-Präsident)[2]

Maurizio Merlo (CEO)[2]

Mitarbeiterzahl: 320
Allianz: Etihad Airways Partners
Vielfliegerprogramm: Etihad Guest
Flottenstärke: 13
Ziele: National und kontinental
Website: etihadregional.com

Darwin Airline, die unter dem Namen Etihad Regional Flüge durchführt, ist eine Schweizer Fluggesellschaft mit Sitz in Lugano und Basis auf dem Flughafen Lugano-Agno.

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde 2003 gegründet, nachdem die nationale Fluggesellschaft Swiss Lugano aus ihrem Streckennetz gestrichen hatte. Seit Ende Juli 2004 verfügt die Darwin Airline über eine Betriebsbewilligung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) und hat am 28. Juli 2004 ihren Linienflugbetrieb mit dem Jungfernflug von Lugano nach Genf aufgenommen.

Im November 2010 gab die Gesellschaft die Übernahme der von Baboo bedienten Ziele sowie eines Teils ihrer Geschäftsaktivitäten bekannt. Die Übernahme wurde nach Zustimmung der zuständigen Behörden im ersten Quartal 2011 vollgezogen.

Im November 2013 wurde bekanntgegeben, dass Etihad Airways einen Anteil von 33,3 Prozent übernimmt. Darwin Airline wird zukünftig unter dem Namen Etihad Regional operieren und deutlich ausgebaut.[3]

Im Januar 2015 wurde bekannt, dass Ethiad Regional zum Ende des Monats die Strecken von Zürich nach Lugano und Linz, sowie die Strecken von Genf nach Toulouse und Nizza streichen wird und 60 von 320 Mitarbeitern entlassen werden. Entstehende Überkapazitäten an Flugzeugen sollen mit Wetlease-Verträgen zu Gunsten von anderen Fluggesellschaften kompensiert werden. Als Grund wurden die harte Konkurrenz mit der Swiss, sowie ausstehende Bewilligungen vom Bundesamt für Zivilluftfahrt für Codeshare-Flüge zusammen mit Ethiad Airways genannt.[4]

Am 18. Februar 2015 stellte die Gesellschaft ohne Vorankündigung einen Großteil ihrer Routen ein, lediglich die Inlandsflüge Zürich-Genf und Lugano-Genf und die Flüge nach Italien in Kooperation mit Alitalia werden weiterhin angeboten.[5]

Flugziele

Etihad Regional führt Flüge in Europa durch und fliegt von der Schweiz nach mehreren Anpassungen des Streckennetzes noch zu Zielen in Frankreich, Spanien und Italien.[6]

Schweiz

Eine Maschine in Lugano

In der Schweiz führt Etihad Regional Flüge von den Flughäfen Zürich, Genf sowie Lugano durch. Lugano wird vor allem im saisonalen Betrieb für Flüge auf Mittelmeerinseln genutzt.

Italien

Seit Juni 2013 wird auf Basis eines Codeshare-Abkommens mit Alitalia die tägliche Verbindung von Bozen nach Rom angeboten.[7] Etihad Regional führt auch Flüge zu italienischen Inseln wie Sizilien, Lampedusa und Pantelleria durch. Sardinien wird nur im Sommer angeflogen.

Flotte

Mit Stand Januar 2015 besteht die Flotte von Etihad Regional aus 13 Flugzeugen:[8]

Flugzeugtyp aktiv bestellt Anmerkungen Durchschnittsalter[9]
ATR 72 05 Erste Auslieferung 2012 15.0 Jahre
Saab 2000 08 Erste Auslieferung 2004 18.8 Jahre
Gesamt 13 17.5 Jahre

Zwischenfälle

Darwin Airline Flug 250 Am 28. Januar 2014 kam es auf einem Flug von Leipzig nach Paris zu einem schweren Zwischenfall mit Totalverlust der Maschine. Beim Landeanflug in Paris setzte das Flugzeug zu hart auf der Landebahn auf und wurde dabei zurück in die Luft geschleudert. Außer Kontrolle schlug das Flugzeug dann erneut mit voller Wucht auf der Landebahn auf. Hierbei berührte die Flugzeugnase die Landebahn zuerst. Große Teile des vorderen Fahrwerks wurden dabei abgerissen und die Maschine irreparabel zerstört. Alle Insassen überlebten. [10][11][12]

Siehe auch

Commons: Darwin Airline – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Airline and Airport Code Search, abgerufen am 15. September 2014
  2. a b Etihad Regional Team, abgerufen am 15. September 2014
  3. austrianaviation.net - Etihad Regional landet in Graz und Linz 17. November 2013
  4. aeroTELEGRAPH: Etihad Regional im Luftloch, abgerufen am 20. Januar 2015
  5. austrianaviation.net - Etihad Regional streicht erneut Flüge 18. Februar 2015
  6. NETWORK, abgerufen am 15. September 2014
  7. http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Ab-Sonntag-fliegt-Darwin-Airline-nach-Rom
  8. ch-aviation.ch, abgerufen am 18. Januar 2015
  9. airfleets.net, abgerufen am 18. Januar 2015
  10. Aviation Safety Network, abgerufen am 21. Januar 2015
  11. Aviation Herald, abgerufen am 21. Januar 2015
  12. Austrian Aviation Net, abgerufen am 21. Januar 2015