Zum Inhalt springen

Maria Theresia von Österreich (1816–1867)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2015 um 15:36 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Abt; Ergänze Kategorie:Äbtissin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maria Theresia Isabella, Erzherzogin von Österreich, (* 31. Juli 1816 in Wien, Österreich; † 8. August 1867 in Albano Laziale, Italien) war durch Heirat Königin beider Sizilien.

Maria Theresia (nach 1860)

Leben

Maria Theresia Isabella war die Tochter von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen und Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg.

Sie wuchs als älteste von sechs Geschwistern auf der Weilburg in Baden (Niederösterreich) auf. Als ihre Mutter 1829 starb, übernahm sie als damals 13-jährige deren Rolle.

Von 1834 bis 1835 war sie als 18-jährige zwei Jahre Äbtissin des Theresianischen Damenstiftes in Prag.

20-jährig heiratete Maria Theresia am 27. Jänner 1837 in Neapel den 27-jährigen verwitweten Ferdinand II. von Bourbon, König beider Sizilien, Sohn von Franz I. von Bourbon, König beider Sizilien und Maria Isabel de Borbón, Infantin von Spanien.

1859 wurde die 12-fache Mutter Witwe, und ihr Stiefsohn Franz II. von Neapel Sizilien trat die Regierung an. 1860 musste die Königsfamilie nach Rom fliehen. Sie starb am 8. August 1867 im Alter von 51 Jahren in Albano Laziale in der Nähe von Rom.

Nachkommen

Literatur

Commons: Maria Theresia von Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Königin beider Sizilien
1837–1859

Vorlage:Personenleiste/Wartung