Zum Inhalt springen

Lyman (See)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2015 um 15:33 Uhr durch Dateientlinkerbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne Commons:File:Ozero-Liman(Kharkiv Region).jpg (de) da die Datei gelöscht wurde. (per Commons:Commons:Deletion requests/Files uploaded by Vity OKM - Using [[Commons:COM:VFC|VisualFileChang…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lyman
Geographische Lage Oblast Charkiw, Ukraine Ukraine
Daten
Koordinaten 49° 33′ 55″ N, 36° 31′ 15″ OKoordinaten: 49° 33′ 55″ N, 36° 31′ 15″ O
Lyman (See) (Oblast Charkiw)
Lyman (See) (Oblast Charkiw)
Höhe über Meeresspiegel 91 m
Fläche 16 km²dep1
Breite 3 kmdep1
Volumen 0,0114 km³
Umfang 16 km
Mittlere Tiefe 2 m

Der Lyman (ukrainisch Лиман, russisch Лиман/ Liman) ist ein 16 km² großer See in der ukrainischen Oblast Charkiw in 5 km Entfernung vom Siwerskyj Donez.

Der Süßwassersee liegt in 91 Meter Höhe, hat eine Uferlänge von etwa 16 km und eine Tiefe von etwa 2 Metern. Er entstand aus dem Flussbett des ehemals hier fließenden Donez und hat heute eine halbrunde Form, die nach Südosten länglich ausläuft.

Geographie

Der See liegt im Zentrum der Oblast Charkiw im Südosten des Rajon Smijiw. Nahe zum Nordufer liegt die Siedlung städtischen Typs Komsomolske und das etwa 4000 Einwohner zählende Dorf Lyman, im Südosten grenzt der See an den Rajon Balaklija mit der nahe liegenden Siedlung städtischen Typs Andrijiwka, und am Südufer liegt der Andreas-Wald.

Smijiw-Wärmekraftwerk

Das Wärmekraftwerk bei Nacht mit dem Lyman-See

Am See bei Komsomolske befindet sich das von 1958 bis 1962 erbaute Smijiw-Wärmekraftwerk (ukrainisch Зміївська ТЕС), das größte Wärmekraftwerk der Ukraine, das den See zur Kühlung nutzt. Zu diesem Zweck wurde der See 1958 vollständig entleert, auf nahezu das Doppelte seiner ursprünglichen Fläche und Tiefe vergrößert und 1962 mit Wasser aus dem Donez wieder befüllt.[1] [2][3]

Einzelnachweise

  1. Швець Г.І. Голубі перлини України (Blaue Perle der Ukraine) Kiew, 1969
  2. Вишневский В.І. Гідрологічні характеристики річок України, «Ніка-Центр» (Hydrologischen Eigenschaften von Flüssen in der Ukraine "Nika-Center") Kiew 2003
  3. Демченко М. А. Гидрография Харьковской области // Материалы Харьковского отдела Географического общества Украины. Выпуск VIII. Харьковская область. Природа и хозяйство. Издательство Харьковского Государственного Университет