Caspar de Gelmini
Caspar de Gelmini (* 1980 in Berlin) ist ein deutsch-italienischer Komponist.
Leben
Gelmini war Schüler im Fach Komposition an der Musikschule Kreuzberg (jetzt Friedrichshain-Kreuzberg) und Praktikant an der Deutschen Oper in Berlin. Er studierte im Anschluss Komposition und Theorie an den Musikhochschulen in Rostock (Hochschule für Musik und Theater Rostock), Weimar (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar), Stockholm (Königliche Musikhochschule Stockholm), Basel (Musikakademie Basel), Salzburg (Mozarteum), Stuttgart (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) und Paris (IRCAM) und (Pariser Konservatorium). Seine Lehrer sind und waren: Helmut Zapf, Peter Manfred Wolf, Michael Obst, Annette Schlünz, Pär Lindgren, Georg Friedrich Haas, Michel Roth, Tristan Murail, Marco Stroppa, Frédéric Durieux und Hèctor Parra. Er besuchte Kompositionskurse in Darmstadt (Ferienkurse), Donaueschingen (Next Generation), Graz (Impuls) und Paris (IRCAM) bei Helmut Lachenmann, Mauricio Kagel, Dieter Schnebel und anderen. Seit 2010 erarbeitet er konzertante Hörspiele mit dem Autor Jan Decker: Japanische Miniaturen (2012) und Leipzig Noir 1914 (2014).
Gelmini erhielt Preise bei den Kompositionswettbewerben der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik (Kammermusik, 2007), der Musica Viva (München) für Orchestermusik (2008 & 2010) sowie beim Reading Panel des IRCAM/Centre Pompidou Paris (2012 & 2014). Dort arbeitete er mit Lucas Vis und Lothar Zagrosek. Er war Stipendiat der Oscar und Vera Ritter Stiftung, der Stipendiat der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Caspar de Gelmini hat Kompositionen für verschiedene Instrumente und Besetzungen geschrieben. Portraits und Werksendungen waren u. a. im Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Bayern Klassik, Radio Ö1, Saarländischer Rundfunk und SWR zu hören.
Werke und Aufführungen (Auswahl)
- Cargo (2008) für Ensemble – UA Staatskapelle Halle unter der Leitung von Hans Rotman für das Festival Impuls 2009, Neues Theater Halle
- Farben (2007) für Orchester mit vier Sprechern – UA Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Lothar Zagrosek mit dem Ensemble „Die Maulwerker“ 2008 – Residenz, München
- Nightline (2009) für Orchester – UA Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Lucas Vis, UA 2011, Residenz München
- Mosaik (2010) für Violine, Percussion und Klavier UA 2010 Clermont-Ferrand (Frankreich), Festival Musique démesurées
- Kaktus (2006) für Gitarre, Akkordeon und Cello – Klangwerkstatt Weimar zu den Weimarer Frühjahrstagen 2007, Neue Weimarhalle
- Hachiko (2010) für Ensemble mit Video und Elektronik nach einem Hörspiel von Jan Decker
- Limes (2011) für Ensemble, Musica Vitae, Växjö, Schweden
- Holz (2011) für Ensemble, Work in Progress Berlin, Gerhardt Müller Goldboom, Forum Zeitgenössische Musik Leipzig
- Slow Motion (2011) für Kontrabaß, Randfestspiele Zepernick; Matthias Bauer
- Miroir (2011) für kleines Orchester mit Elektronik, Auftragswerk für Festival Impuls
- Une trace dans le Ciel (2011) für kleines Ensemble
- Japanische Miniaturen (2012) für kleines Ensemble nach einem Text von Jan Decker, Auftrag von Konzerthaus Berlin und Work in Progress unter der Leitung von Gerhardt Müller Goldboom
- Ys (2012) für Ensemble, Ensemble Intercontemporain, Ltg: Pascal Rophe, Manifeste Paris 2012
- Alpha Centauri (2013) für großes Orchester
- Players Paradise (2013) für Bläserensemble und Percussion, Festival Impuls Sachsen Anhalt, Ltg: Nurhan Arman
- Paysage Urbain (2014) für Streichtrio und Klavier, Ensemble Recherche, Stuttgart
- Leipzig Noir 1914 (2014) für Ensemble, Sprecher und Elektronik, Forum Zeitgenössische Musik, Leipzig, Ltg. Gerhardt Müller Goldboom, nach einem Text von Jan Decker
Weblinks
- Homepage von Caspar de Gelmini
- Literatur von und über Caspar de Gelmini im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Caspar de Gelmini beim Verlag Neue Musik
- Ys von Caspar de Gelmini auf der IRCAM Website
- Caspar de Gelmini bei Soundcloud
- Nightline bei der Musica Viva – Presseinformation vom SWR
- Leipzig Noir bei SWR2
- Caspar de Gelmini bei den IRCAM Ressources
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gelmini, Caspar de |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-italienischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Berlin |