Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2006 um 15:44 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Riesenslalom). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olympische Ringe
Olympische Ringe

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 wurden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen.

Sieben der zehn Wettkämpfe finden in Sestriere (100 Kilometer westlich von Turin) auf drei verschiedenen Pisten statt. Im Ortsteil Borgata (etwa zwei Kilometer von der Passhöhe entfernt) befindet sich die Piste Kandahar Banchetta (Abfahrt, Super-G und Kombination der Männer); die Kapazität beträgt 8.560 Zuschauer.

Im Ortsteil Colle (unmittelbar an der Passhöhe gelegen) befinden sich die Pisten Sises (Riesenslalom Frauen und Männer) und Giovanni A. Agnelli (Slalom Frauen und Männer); die Kapazität beträgt dort 8.000 Zuschauer.

Drei Rennen finden in der Wintersportstation San Sicario auf dem Gebiet der Gemeinde Cesana Torinese statt (97 Kilometer westlich von Turin). Dort werden auf der Piste Fraitève die Abfahrt, der Super-G und die Kombination der Frauen ausgetragen. Die Zuschauerkapazität beträgt 6.160.

Zeitplan

Datum Tag Disziplin Zeit
20. Februar Montag Super-G Frauen 14:45
20. Februar Montag Riesenslalom Männer 10:30; 13:45
22. Februar Mittwoch Slalom Frauen 14:45; 17:45
24. Februar Freitag Riesenslalom Frauen 09:30; 13:00
25. Februar Samstag Slalom Männer 15:00; 18:30

Männer

Abfahrt

Platz Land Athlet Zeit
1 FRA Antoine Dénériaz 1:48,80 min
2 AUT Michael Walchhofer 1:49,52 min
3 SUI Bruno Kernen 1:49,82 min
4 NOR Kjetil André Aamodt 1:49,88 min
5 USA Bode Miller 1:49,93 min
6 AUT Hermann Maier 1:50,00 min
7 LIE Marco Büchel 1:50,01 min
8 AUT Fritz Strobl 1:50,12 min

Datum: 12. Februar 2006, 12:00 Uhr
Strecke: "Kandahar Banchetta"
Start: 2800 m, Ziel: 1886 m
Höhendifferenz: 914 m, Streckenlänge: 3299 m
Kurssetzer: Helmut Schmalzl, 39 Tore
55 Läufer waren am Start, 53 von ihnen erreichten das Ziel.



Super-G

Platz Land Athlet Zeit
1 NOR Kjetil André Aamodt 1:30,65 min
2 AUT Hermann Maier 1:30,78 min
3 SUI Ambrosi Hoffmann 1:30,98 min
4 CAN Erik Guay 1:31,08 min
5 NOR Aksel Lund Svindal 1:31,10 min
6 LIE Marco Büchel 1:31,22 min
7 USA Scott Macartney 1:31,23 min
8 CAN François Bourque 1:31,27 min

Datum: 18. Februar 2006, 14:45 Uhr.
Strecke: "Kandahar Banchetta"
Start: 2536 m, Ziel: 1886 m
Höhendifferenz: 650 m, Streckenlänge: 2325 m
Kurssetzer: Andreas Evers, 39 Tore
63 Läufer waren am Start, 56 von ihnen erreichten das Ziel.


Der Start erfolgte ursprünglich um 11:00 Uhr, wurde aber wegen starken Schneefalls und dichten Nebels nach 17 Fahrern abgebrochen und erst auf 13:30 Uhr, dann auf 14:45 Uhr verlegt.

Riesenslalom

Platz Land Athlet Zeit
1 AUT Benjamin Raich 2:35:00 min
2 FRA Joël Chenal 2:35:07 min
3 AUT Hermann Maier 2:35:16 min
4 - - -
5 - - -
6 - - -
7 - - -
8 - - -

Datum: 20. Februar 2006
10:30 Uhr (1. Lauf), 13:45 Uhr (2. Lauf)
Strecke: "Sises"
Start: 2480 m, Ziel: 2030 m
Höhendifferenz: 450 m
Kurssetzer 1. Lauf: Dusan Grasic (CAN), 52 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Michael Morin (USA)


Slalom

Platz Land Athlet Zeit
1 - - -
2 - - -
3 - - -
4 - - -
5 - - -
6 - - -
7 - - -
8 - - -



Kombination

Platz Land Athlet Zeit A Zeit S Gesamtzeit
1 USA Ted Ligety 1:41,42 (22.) 1:27,93 (1.) 3:09,35 min
2 CRO Ivica Kostelić 1:40,44 (7.) 1:29,44 (4.) 3:09,88 min
3 AUT Rainer Schönfelder 1:40,02 (3.) 1:30,65 (11.) 3:10,67 min
4 SUI Daniel Albrecht 1:40,47 (8.) 1:30,26 (8.) 3:10,73 min
5 ITA Giorgio Rocca 1:41,39 (21.) 1:29,35 (3.) 3:10,74 min
6 CZE Ondřej Bank 1:40,50 (9.) 1:30,50 (9.) 3:11,00 min
7 SUI Marc Berthod 1:41,24 (18.) 1:29,98 (7.) 3:11,22 min
8 FRA Pierrick Bourgeat 1:41,35 (20.) 1:29,94 (6.) 3:11,28 min

Datum: 14. Februar 2006, 12:00 Uhr (Abfahrt), 17:00 Uhr / 19:30 Uhr (Slalom)

Abfahrtsstrecke: "Kandahar Banchetta"
Start: 2686 m, Ziel: 1886 m
Höhendifferenz: 800 m, Streckenlänge: ?
Kurssetzer: Helmut Schmalzl, 33 Tore

Slalomstrecke: "Giovanni A. Agnelli"
Start: 2210 m, Ziel: 2030 m
Höhendifferenz: 180 m
Kurssetzer 1. Lauf: Ingar Botten (NOR), 56 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Sepp Brunner (SUI), 55 Tore


Ausgeschieden u.a.: Bode Miller, Benjamin Raich, Aksel Lund Svindal

Frauen

Abfahrt

Platz Land Athletin Zeit
1 AUT Michaela Dorfmeister 1:56,49 min
2 SUI Martina Schild 1:56,86 min
3 SWE Anja Pärson 1:57,13 min
4 AUT Renate Götschl 1:57,20 min
5 SUI Nadia Styger 1:57,62 min
6 GER Petra Haltmayr 1:57,69 min
7 USA Julia Mancuso 1:57,71 min
8 AUT Alexandra Meissnitzer 1:57,78 min

Datum: 15. Februar 2006, 12:00 Uhr
Strecke: "Fraitève"
Start: 2538 m, Ziel: 1738 m
Höhendifferenz: 800 m, Streckenlänge: 3058 m
Kurssetzer: Jan Tischhauser, 43 Tore
44 Läuferinnen waren am Start, 40 von ihnen erreichten das Ziel.

Janica Kostelić verzichtete krankheitsbedingt auf den Start.



Super-G

Platz Land Athletin Zeit
1 - - -
2 - - -
3 - - -
4 - - -
5 - - -
6 - - -
7 - - -
8 - - -

Der Bewerb hätte ursprünglich am 19. Februar um 12:00 Uhr stattfinden sollen, wurde aber wegen schlechter Witterungsbedingungen um einen Tag verschoben.



Riesenslalom

Platz Land Athletin Zeit
1 - - -
2 - - -
3 - - -
4 - - -
5 - - -
6 - - -
7 - - -
8 - - -



Slalom

Platz Land Athletin Zeit
1 - - -
2 - - -
3 - - -
4 - - -
5 - - -
6 - - -
7 - - -
8 - - -



Kombination

Platz Land Athletin Zeit A Zeit S Gesamtzeit
1 CRO Janica Kostelić 1:29,40 (1.) 1:21,68 (2.) 2:51,08 min
2 AUT Marlies Schild 1:30,36 (7.) 1:21,22 (1.) 2:51,58 min
3 SWE Anja Pärson 1:29,57 (2.) 1:22,06 (4.) 2:51,63 min
4 AUT Kathrin Zettel 1:30,66 (8.) 1:21,75 (3.) 2:52,41 min
5 AUT Nicole Hosp 1:31,14 (13.) 1:22,07 (5.) 2:53,21 min
6 AUT Michaela Kirchgasser 1:31,02 (11.) 1:22,46 (6.) 2:53,48 min
7 GER Martina Ertl-Renz 1:31,08 (12.) 1:23,20 (7.) 2:54,28 min
8 SWE Jessica Lindell-Vikarby 1:30,19 (6.) 1:25,00 (15.) 2:55,19 min

Datum: 18. Februar 2006, 15:30 Uhr (Abfahrt)
17. Februar 17:00 Uhr / 19:30 Uhr (Slalom)

Abfahrtsstrecke: "Kandahar Banchetta"
Start: 2286 m, Ziel: 1738 m
Höhendifferenz: 548 m, Streckenlänge: 2331 m
Kurssetzer: Jan Tischhauser, 33 Tore

Slalomstrecke: "Giovanni A. Agnelli"
Start: 2170 m, Ziel: 2030 m
Höhendifferenz: 140 m
Kurssetzer 1. Lauf: Mathias Berthold (GER),
49 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Petr Zahrobsky (CZE), 49 Tore

Der Abfahrtslauf hätte ursprünglich am 17. Februar um 12:00 Uhr stattfinden sollen, wurde aber wegen schlechter Witterungsbedingungen um einen Tag verschoben.

45 Fahrerinnen waren am Start, 30 von ihnen erreichten das Ziel.

Medaillenspiegel

Stand: 18. Februar, 16:06 Uhr, nach 5 von 10 Entscheidungen

Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Total
1 Osterreich Österreich 2 3 2 7
2 Kroatien Kroatien 1 1 - 2
3 Frankreich Frankreich 1 1 - 2
Norwegen Norwegen 1 - - 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 - - 1
6 Schweiz Schweiz - 1 2 3
7 Schweden Schweden - - 2 2


Vorlage:Navigationsleiste Olympische Winterspiele/Ski alpin