Zum Inhalt springen

Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2015 um 19:12 Uhr durch 87.123.57.244 (Diskussion) (Mehrfachtorschützen in einem Spiel: Arjen Robben zum 12. Mal mit einem Doppeltorerfolg (gemeinsam mit Vedad Ibišević)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga enthält alle Fußballspieler, die seit der Einführung der obersten bundesdeutschen Spielklasse im Jahr 1963 100 oder mehr Tore erzielt haben.[1] Dabei wird für jeden Spieler aufgeschlüsselt, wie viele Tore er für welchen Verein erzielt hat und diese nach ihrer Anzahl gelistet. Erfolgreichster Torschütze ist mit großem Abstand der ausschließlich beim FC Bayern München eingesetzte Gerd Müller. Derzeit zählt die Liste 49 Spieler, darunter vier, die nicht deutsche Staatsbürger sind oder waren. Aktive Bundesligaspieler sind grau unterlegt. Derzeit sind zwei Spieler dieser Liste in der Bundesliga aktiv: Claudio Pizarro (Bayern München) sowie Stefan Kießling (Bayer Leverkusen).

Liste der Torschützen

Rang Spieler 1 Tore Spiele Tore/Spiel für Verein(e) 2 Zeitraum 3
1. Deutschland Bundesrepublik Gerd Müller 365 427 0,85 FC Bayern München FC Bayern München (365 Tore) 1965–1979
2. Deutschland Bundesrepublik Klaus Fischer 268 535 0,50 FC Schalke 04 FC Schalke 04 (182)
1. FC Köln 1. FC Köln (31)
TSV 1860 München TSV 1860 München (28)
VfL Bochum VfL Bochum (27)
1968–1988
3. Deutschland Bundesrepublik Jupp Heynckes 220 369 0,60 Borussia Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach (195)
Hannover 96 Hannover 96 (25)
1965–1978
4. Deutschland Bundesrepublik Manfred Burgsmüller 213 447 0,48 Borussia Dortmund Borussia Dortmund (135)
Werder Bremen Werder Bremen (34)
Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen (32)
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg (12)
1969–1990
5. Deutschland Ulf Kirsten 182 350 0,52 Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen (182) 1990–2003
6. Deutschland Stefan Kuntz 179 449 0,40 1. FC Kaiserslautern (75)
Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum (47)
KFC Uerdingen 05 (32)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (25)
1983–1999
7. Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller 177 303 0,58 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (159)
VfB Stuttgart (14)
1. FC Saarbrücken (4)
1973–1986
8. Deutschland Klaus Allofs 177 424 0,42 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (88)
Fortuna Düsseldorf (71)
Werder Bremen (18)
1975–1993
9. Peru Claudio Pizarro 176 378 0,47 Werder Bremen (89)
FC Bayern München (87)
seit 1999
10. Deutschland Bundesrepublik Hannes Löhr 166 381 0,44 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (166) 1964–1977
11. Deutschland Bundesrepublik Karl-Heinz Rummenigge 162 310 0,52 FC Bayern München (162) 1974–1984
12. Deutschland Bundesrepublik Bernd Hölzenbein 160 420 0,38 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (160) 1967–1981
13. Deutschland Fritz Walter 157 348 0,45 VfB Stuttgart (102)
SV Waldhof Mannheim (55)
1983–1996
14. Deutschland Thomas Allofs 148 378 0,39 1. FC Kaiserslautern (61)
Fortuna Düsseldorf (57)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (30)
1978–1992
15. Deutschland Bundesrepublik Bernd Nickel 141 426 0,33 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (141) 1968–1983
16. Deutschland Mario Gómez 138 236 0,58 FC Bayern München (75)
VfB Stuttgart (63)
2004–2013
17. Deutschland Bundesrepublik Uwe Seeler 137 239 0,57 Hamburger SV (137) 1963–1972
18. Deutschland Bundesrepublik Horst Hrubesch 136 224 0,61 Hamburger SV (96)
Rot-Weiss Essen (38)
Borussia Dortmund (2)
1975–1985
19. Brasilien Giovane Élber 133 260 0,51 FC Bayern München (92)
VfB Stuttgart (41)
1994–2005
20. Deutschland Rudi Völler 132 232 0,57 Werder Bremen (97)
Bayer 04 Leverkusen (26)
TSV 1860 München (9)
1980–1996
21. Deutschland Michael Zorc 131 463 0,28 Borussia Dortmund (131) 1981–1998
22. Deutschland Stefan Kießling 130 332 0,39 Bayer 04 Leverkusen (117)
1. FC Nürnberg (13)
seit 2002
23. Deutschland Karl Allgöwer 129 338 0,38 VfB Stuttgart (129) 1980–1991
24. Deutschland Bundesrepublik Dieter Hoeneß 127 288 0,44 FC Bayern München (102)
VfB Stuttgart (25)
1977–1987
25. Deutschland Martin Max 126 396 0,32 TSV 1860 München (51)
FC Schalke 04 (33)
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (22)
Hansa Rostock (20)
1989–2004
26. Deutschland Bundesrepublik Georg Volkert 125 410 0,30 Hamburger SV (62)
1. FC Nürnberg (37)
VfB Stuttgart (26)
1965–1981
27. Deutschland Frank Mill 123 387 0,32 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (71)
Borussia Dortmund (47)
Rot-Weiss Essen (3)
Fortuna Düsseldorf (2)
1976–1996
28. Deutschland Bundesrepublik Herbert Laumen 121 267 0,45 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (97)
Werder Bremen (18)
1. FC Kaiserslautern (6)
1965–1974
28. Deutschland Miroslav Klose 121 307 0,39 Werder Bremen (53)
1. FC Kaiserslautern (44)
FC Bayern München (24)
2000–2011
29. Deutschland Lothar Matthäus 121 464 0,26 FC Bayern München (85)
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (36)
1979–2000
31. Deutschland Roland Wohlfarth 120 287 0,42 FC Bayern München (119)
MSV Duisburg (1)
1981–1997
32. Deutschland Bundesrepublik Bernd Rupp 119 274 0,43 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (50)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (46)
Werder Bremen (23)
1965–1974
33. Deutschland Bundesrepublik Ronald Worm 119 380 0,31 MSV Duisburg (71)
Eintracht Braunschweig (48)
1972–1985
34. Deutschland Pierre Littbarski 116 406 0,29 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (116) 1978–1993
35. Deutschland Bundesrepublik Lothar Emmerich 115 183 0,63 Borussia Dortmund (115) 1963–1969
36. Deutschland Bundesrepublik Reiner Geye 113 485 0,23 Fortuna Düsseldorf (66)
1. FC Kaiserslautern (47)
1971–1986
37. Deutschland Kevin Kurányi 111 261 0,43 FC Schalke 04 (71)
VfB Stuttgart (40)
2001–2010
38. Deutschland Jürgen Klinsmann 110 221 0,50 VfB Stuttgart (79)
FC Bayern München (31)
1984–1989
1995–1997
39. Deutschland Andreas Möller 110 429 0,26 Borussia Dortmund (71)
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (33)
FC Schalke 04 (6)
1986–2004
40. Deutschland Bundesrepublik Jürgen Grabowski 109 441 0,25 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (109) 1965–1980
41. Deutschland Bundesrepublik Klaus Toppmöller 108 204 0,53 1. FC Kaiserslautern (108) 1973–1979
42. Deutschland Fredi Bobič 108 285 0,38 VfB Stuttgart (69)
Borussia Dortmund (17)
Hannover 96 (14)
Hertha BSC (8)
1994–2005
43. Deutschland Uwe Rahn 107 318 0,34 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (81)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (13)
Fortuna Düsseldorf (5)
Hertha BSC (5)
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (3)
1980–1993
44. Brasilien Aílton 106 219 0,48 Werder Bremen (88)
FC Schalke 04 (14)
Hamburger SV (3)
MSV Duisburg (1)
1998–2007
45. Schweiz Stéphane Chapuisat 106 228 0,46 Borussia Dortmund (102)
KFC Uerdingen 05 (4)
1991–1999
46. Deutschland Christian Schreier 106 331 0,32 Bayer 04 Leverkusen (63)
Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum (35)
Fortuna Düsseldorf (8)
1981–1992
47. Deutschland Bruno Labbadia 103 328 0,31 FC Bayern München (28)
1. FC Kaiserslautern (20)
Werder Bremen (18)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (15)
Hamburger SV (11)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (11)
1987–2000
48. Deutschland Marco Bode 101 379 0,27 Werder Bremen (101) 1989–2002
49. Deutschland Thomas von Heesen 100 378 0,27 Hamburger SV (99)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (1)
1980–1997
Stand: 14. Februar 2015
1 
Gelistet nach der Anzahl der Tore, dann nach dem Verhältnis Tore pro Spiel
2 
Reihenfolge der Vereine nach der Anzahl der Tore
3 
Jahr des ersten und des letzten Einsatzes des Spielers

Aktive Spieler mit den meisten Toren

Aufgeführt sind alle Spieler einer aktuellen Bundesligamannschaft, die mindestens 50 Tore erzielt haben

Stand: 14. Februar 2015

Rang Gesamt Spieler Tore Spiele Tore/Spiel für Vereine seit aktueller Verein
01. 009. Peru Claudio Pizarro 176 378 0,47 Werder Bremen (89)
FC Bayern München (87)
1999 FC Bayern München
02. 022. Deutschland Stefan Kießling 130 332 0,39 Bayer 04 Leverkusen (117)
1. FC Nürnberg (13)
2002 Bayer 04 Leverkusen
03. 78. Polen Robert Lewandowski 82 150 0,55 Borussia Dortmund (74)
FC Bayern München (8)
2010 FC Bayern München
Bosnien und Herzegowina Vedad Ibišević 82 199 0,41 TSG 1899 Hoffenheim (43)
VfB Stuttgart (33)
Alemannia Aachen (6)
2006 VfB Stuttgart
05. 89. Deutschland Marco Reus 71 170 0,42 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (36)
Borussia Dortmund (35)
2009 Borussia Dortmund
06. 90. Niederlande Arjen Robben 70 123 0,57 FC Bayern München (70)
2009 FC Bayern München
Kroatien Ivica Olić 70 217 0,32 Hamburger SV (29)
VfL Wolfsburg (28)
FC Bayern München (13)
1998 Hamburger SV
Deutschland Alexander Meier 70 228 0,31 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (70)
2004 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt
09. 93. Deutschland Thomas Müller 67 185 0,36 FC Bayern München (67)
2008 FC Bayern München
10. 94. Niederlande Klaas-Jan Huntelaar 66 117 0,56 FC Schalke 04 (66)
2010 FC Schalke 04
Frankreich Franck Ribéry 66 190 0,35 FC Bayern München (66)
2007 FC Bayern München
12. 100. Turkei Halil Altıntop 60 292 0,21 1. FC Kaiserslautern (28)
FC Schalke 04 (16)
FC Augsburg (13)
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (3)
2003 FC Augsburg

Mehrfachtorschützen in einem Spiel

Aufgeführt sind jeweils die fünf besten Spieler aller Zeiten sowie die aktuellen Top 5 Stand: 14. Februar 2015

2 Tore pro Spiel
1. Gerd Müller 55, 2. Jupp Heynckes 41, 3. Manfred Burgsmüller 34 , 4. Klaus Fischer 32, 5. Klaus Allofs 30 ...
10. Claudio Pizarro 28 ... 57. Robert Lewandowski 17 ... 61. Stefan Kießling 13 ... 62. Vedad Ibišević, Arjen Robben je 12
3 Tore pro Spiel
1. Gerd Müller 18, 2. Manfred Burgsmüller, Klaus Fischer, Mario Gómez je 9, 5. Jupp Heynckes 8 ...
17. Klaas-Jan Huntelaar, Claudio Pizarro, Arjen Robben je 4 ... 29. Vedad Ibišević, Marco Reus je 3 ... 53. Stefan Kießling, Robert Lewandowski, Thomas Müller, Son Heung-min je 2
4 Tore pro Spiel
1. Gerd Müller 10, 2. Klaus Fischer, Dieter Müller je 3, 4. Erich Beer, Mario Gómez, Karl-Heinz Rummenigge, Fritz Walter je 2,
8. Bas Dost, Claudio Pizarro je 1
5 Tore pro Spiel
1. Gerd Müller 4, 2. Franz Brungs, Rudolf Brunnenmeier, Manfred Burgsmüller, Atli Eðvaldsson, Frank Hartmann, Jupp Heynckes, Dieter Hoeneß, Jürgen Klinsmann, Klaus Scheer, Karl-Heinz Thielen, Michael Tönnies je 1
6 Tore pro Spiel
1. Dieter Müller 1

Altersrekorde

Aufgeführt sind jeweils die fünf besten Spieler aller Zeiten, zudem alle aktuellen Spieler aus den Top 50 (letztere grau unterlegt)

Die jüngsten Torschützen aller Zeiten

Stand: 24. August 2014

Rang Spieler Alter Datum für Verein
01. Turkei Nuri Şahin 17,2 26.11.2005 Borussia Dortmund
02. Deutschland Julian Draxler 17,5 01.04.2011 FC Schalke 04
03. Deutschland Timo Werner 17,6 22.09.2013 VfB Stuttgart
04. Deutschland Lars Ricken 17,6 11.03.1994 Borussia Dortmund
05. Ghana Ibrahim Tanko 17,6 11.04.1995 Borussia Dortmund
06. Deutschland Marc-André Kruska 17,9 21.05.2005 Borussia Dortmund
07. Deutschland Rüdiger Abramczik 17,9 12.01.1974 FC Schalke 04
08. Deutschland Wolfram Wuttke 17,9 20.10.1979 FC Schalke 04
08. Deutschland Julian Brandt 17,9 04.04.2014 Datei:Bayer 04 Leverkusen Logo.svg Bayer 04 Leverkusen
010. Deutschland Ralf Augustin 17,9 09.09.1978 Borussia Dortmund
011. Deutschland Peter Knäbel 17,9 15.09.1984 Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum
12. Deutschland Matthias Ginter 18,0 21.01.2012 Datei:Logo-SC Freiburg.svg SC Freiburg

Die ältesten Torschützen aller Zeiten

Stand: 26. September 2012

Rang Spieler Alter Datum für Verein
01. Deutschland Miroslav Votava 40,3 24.08.1996 Werder Bremen
02. Deutschland Bundesrepublik Manfred Burgsmüller 39,6 05.08.1989 Werder Bremen
03. Danemark Morten Olsen 39,5 04.03.1989 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln
04. Deutschland Bundesrepublik Günter Sebert 39,0 30.05.1987 Waldhof Mannheim
05. Deutschland Bundesrepublik Max Morlock 39,0 09.05.1964 1. FC Nürnberg

Die meisten Joker- und Elfmetertore

Aufgeführt sind die fünf besten Spieler aller Zeiten und die derzeit aktiven Top 5 Stand: 4. Februar 2015

Jokertore
Rang Spieler Jokertore
01. Alexander Zickler 18
02. Claudio Pizarro 17
03. Hans-Jörg Criens 14
03. Mehmet Scholl 14
04. Stefan Kohn 13
04. Frank Ordenewitz 13
04. Günter Thiele 13
19. Cacau 10
19. Mario Gómez 10
Elfmetertore
Rang Spieler Elfmetertore
001. Manfred Kaltz 53/60
002. Gerd Müller 51/63
003. Michael Zorc 49/57
004. Horst-Dieter Höttges 40/48
005. Paul Breitner 31/37
005. Wilfried Hannes 31/38
005. Georg Volkert 31/35
007. Sejad Salihović 28/30
042. Rafael van der Vaart 15/17
044. Filip Daems 13/13
044. Szabolcs Huszti 13/15
064. Diego 11/16

Top-Torschützen der aktuellen Bundesliga-Mannschaften

Aufgeführt sind die drei besten Torschützen pro Mannschaft; befindet sich darunter kein Spieler aus dem aktuellen Kader, wird zusätzlich der beste Torschütze aus dem derzeitigen Kader genannt (dieser ist grau unterlegt) Stand: 6. Februar 2015

FC Augsburg
1. Tobias Werner 21
2. Sascha Mölders 17
3. Halil Altıntop 13
Werder Bremen
1. Marco Bode 101
2. Frank Neubarth 97
0 Rudi Völler 97
...    
58. Franco di Santo 13
Borussia Dortmund
1. Manfred Burgsmüller 135
2. Michael Zorc 131
3. Lothar Emmerich 115
...    
20. Marco Reus 33
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt
1. Bernd Hölzenbein 160
2. Bernd Nickel 141
3. Jürgen Grabowski 109
...    
4. Alexander Meier 69
Datei:Logo-SC Freiburg.svg SC Freiburg
1. Papiss Demba Cissé 37
2. Aleksandre Iaschwili 29
3. Rodolfo Esteban Cardoso 28
...    
9. Jonathan Schmid 18
Hertha BSC
1. Michael Preetz 84
2. Erich Beer 83
3. Lorenz Horr 75
...    
58. Ronny 7
Hamburger SV
1. Uwe Seeler 137
2. Thomas von Heesen 99
3. Horst Hrubesch 96
...    
16. Rafael van der Vaart 45
Hannover 96
1. Hans Siemensmeyer 72
2. Willi Reimann 44
3. Jiří Štájner 42
...    
5. Didier Ya Konan 39
TSG 1899 Hoffenheim
1. Sejad Salihović 46
2. Vedad Ibišević 43
3. Roberto Firmino 36
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln
1. Hannes Löhr 166
2. Dieter Müller 159
3. Pierre Littbarski 116
...    
79. Anthony Ujah 6
Bayer 04 Leverkusen
1. Ulf Kirsten 182
2. Stefan Kießling 117
3. Herbert Waas 72
1. FSV Mainz 05
1. Mohamed Zidan 29
2. Shinji Okazaki 23
3. Andreas Ivanschitz 22
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach
1. Jupp Heynckes 195
2. Herbert Laumen 97
3. Hans-Jörg Criens 92
...    
30. Patrick Herrmann 27
FC Bayern München
1. Gerd Müller 365
2. Karl-Heinz Rummenigge 162
3. Roland Wohlfarth 119
...    
6. Claudio Pizarro 87
SC Paderborn 07
1. Elias Kachunga 5
2. Moritz Stoppelkamp 3
3. 2 Spieler 2
FC Schalke 04
1. Klaus Fischer 184
2. Ebbe Sand 73
3. Kevin Kurányi 71
4. Klaas-Jan Huntelaar 66
VfB Stuttgart
1. Karl Allgöwer 129
2. Fritz Walter 102
3. Hermann Ohlicher 96
...    
12. Martin Harnik 47
VfL Wolfsburg
1. Edin Džeko 66
2. Grafite 59
3. Diego Klimowicz 57
...    
14. Bas Dost 16

Top-Torschützen weiterer Bundesliga-Mannschaften

Angezeigt werden die drei besten Torschützen pro Mannschaft; haben mehrere Spieler gleich viele Tore erzielt, werden die Spieler mit weniger Einsätzen zuerst genannt

Alemannia Aachen
1. Erwin Hermandung 19
2. Heinz-Gerd Klostermann 16
3. Hans-Jürgen Ferdinand 14
SpVgg Blau-Weiß 1890 Berlin
1. Karl-Heinz Riedle 10
2. Wolfgang Schüler 6
3. Bodo Mattern 5
SC Tasmania 1900 Berlin
1. Wulf-Ingo Usbeck 4
2. Lothar Zeh 3
3. Wolfgang Neumann 2
Tennis Borussia Berlin
1. Benny Wendt 20
2. Norbert Stolzenburg 13
3. Jürgen Rumor 6
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld
1. Artur Wichniarek 45
2. Frank Pagelsdorf 28
3. Stefan Kuntz 25
Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum
1. Hans-Joachim Abel 60
2. Hans Walitza 53
3. Uwe Wegmann 52
Eintracht Braunschweig
1. Lothar Ulsaß 84
2. Wolfgang Frank 52
3. Bernd Gersdorff 51
Energie Cottbus
1. Dimitar Rangelow 15
0 Vasile Miriuță 15
3. Sergiu Radu 14
SV Darmstadt 98
1. Peter Cestonaro 21
2. Bodo Mattern 13
3. Uwe Hahn 10
Datei:Dynamo Dresden logo.svg Dynamo Dresden
1. Torsten Gütschow 12
2. Olaf Marschall 11
3. Dirk Zander 10
MSV Duisburg
1. Ronald Worm 71
2. Bernard Dietz 70
3. Rudolf Seliger 65
Rot-Weiss Essen
1. Willi Lippens 79
2. Horst Hrubesch 38
3. Manfred Burgsmüller 32
SpVgg Greuther Fürth
1. Nikola Đurđić 5
2. Edgar Prib 3
0 Zoltán Stieber 3
FC 08 Homburg
1. Uwe Freiler 15
2. Wolfgang Schäfer 12
3. Lothar Dittmer 8
Logo 1. FC Kaiserslautern
1. Klaus Toppmöller 108
2. Stefan Kuntz 75
3. Thomas Allofs 61
Datei:Karlsruher SC Logo.svg Karlsruher SC
1. Emanuel Günther 37
2. Sean Dundee 36
3. Rainer Schütterle 35
SC Fortuna Köln
1. Rolf Kucharski 9
0 Karl-Heinz Struth 9
3. Wolfgang Glock 7
VfB Leipzig
1. Dirk Anders 8
2. Jürgen Rische 6
3. Steffen Heidrich 4
Waldhof Mannheim
1. Fritz Walter 55
2. Karl-Heinz Bührer 42
3. Thomas Remark 16
TSV 1860 München
1. Rudolf Brunnenmeier 66
2. Bernhard Winkler 64
3. Martin Max 51
Preußen Münster
1. Hermann Lulka 9
2. Manfred Rummel 7
3. Manfred Pohlschmidt 6
Borussia Neunkirchen
1. Günter Kuntz 22
2. Elmar May 18
3. Heinz Simmet 13
1. FC Nürnberg
1. Heinz Strehl 76
2. Dieter Eckstein 66
3. Franz Brungs 50
Rot-Weiß Oberhausen
1. Lothar Kobluhn 36
2. Hugo Dausmann 15
0 Hans Schumacher 15
Kickers Offenbach
1. Erwin Kostedde 52
2. Josef Hickersberger 29
3. Manfred Ritschel 25
Hansa Rostock
1. Magnus Arvidsson 27
2. René Rydlewicz 23
3. Oliver Neuville 22
1. FC Saarbrücken
1. Roland Stegmayer 19
2. Dieter Krafczyk 14
3. Harry Ellbracht 12
Datei:Logo FC St Pauli.svg FC St. Pauli
1. André Golke 25
2. Dirk Zander 20
3. Franz Gerber 16
Stuttgarter Kickers
1. Marcus Marin 13
2. Dimitrios Moutas 12
3. Wolfgang Schüler 9
KFC Uerdingen 05
1. Friedhelm Funkel 59
2. Stefan Kuntz 32
3. Wolfgang Funkel 31
SSV Ulm 1846
1. Hans van de Haar 10
2. David Zdrilic 6
3. Rainer Scharinger 4
SpVgg Unterhaching
1. André Breitenreiter 15
2. Altin Rraklli 10
3. Oliver Straube 7
SG Wattenscheid 09
1. Souleymane Sané 39
2. Thorsten Fink 25
3. Uwe Tschiskale 21
Datei:Wuppertalersv.svg Wuppertaler SV
1. Günter Pröpper 39
2. Gustav Jung 21
3. Jürgen Kohle 16

Weitere Fakten

Stand: 15. Februar 2014

  • Mit 250 Toren ist Gerd Müller auch in der Heimspiel-Statistik unerreicht. Auswärts hingegen erzielte Klaus Fischer mit 117 Toren zwei mehr als Müller.
  • Das erste Tor überhaupt erzielte Timo Konietzka in der gerade neu eröffneten obersten deutschen Spielklasse. In der Partie zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund am 24. August 1963 traf er bereits in der 1. Spielminute für Dortmund (Endstand 3:2). 1965 erzielte er als einziger Bundesligaspieler zum zweiten Mal den ersten Treffer einer Saison. Für den TSV 1860 München traf er ebenso bereits in der ersten Spielminute gegen den damaligen Aufsteiger und Lokalrivalen FC Bayern. Das 1:0 war gleichzeitig der Endstand.[2]
  • Jüngster Torschütze der Bundesliga-Geschichte ist Nuri Şahin. Er war gerade 17 Jahre alt, als er am 26. November 2005 in Nürnberg zum 0:2 für Borussia Dortmund erfolgreich war (Endstand 1:2).
  • Der älteste Torschütze ist Miroslav Votava. Mit 40 Jahren erzielte er am 24. August 1996 für Bremen das Tor zum 2:1-Endstand im Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen.
  • Der erfolgreichste Torschütze in einem Spiel ist Dieter Müller. Er erzielte am 17. August 1977 beim 7:2 des 1.FC Köln gegen Werder Bremen 6 Tore. Gerd Müller traf in 4 Spielen jeweils 5-mal.
  • Die meisten („lupenreinen“) Hattricks erzielte Gerd Müller. Das Kunststück gelang ihm in 7 Spielen.
  • Die meisten Tore per Strafstoß erzielte Manfred Kaltz - bei 60 Anläufen war er 53-mal erfolgreich - gefolgt von Gerd Müller (51 Tore bei 63 Anläufen).
  • Von allen Torschützen mit mindestens 10 Toren ist der effizienteste bis heute Rüdiger Mielke. Bei seinen 15 Bundesliga-Einsätzen (1965–1966) für den Meidericher SV erzielte er 15 Tore.
  • Effizientester Torschütze innerhalb einer Saison ist Gerd Müller. In Saison 1971/72 erzielte er in 34 Spielen 40 Tore - 1,18 Tore pro Spiel.
  • Top-Joker der Bundesliga ist Alexander Zickler. 18 seiner 54 Tore erzielte er nach Einwechslungen.
  • Mit 54 Toren in der Saison 2008/09 ist das Duo Grafite (28 Tore) und Edin Džeko (26 Tore) vom VfL Wolfsburg das erfolgreichste Sturmduo der Bundesliga-Geschichte. Sie übertrafen damit den Rekord der Bayern-Spieler Gerd Müller (36 Tore) und Uli Hoeneß (17 Tore) aus der Saison 1972/73. Zudem sind die beiden die einzigen Spieler, die in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten für denselben Verein Torschützenkönig wurden: Grafite 2009, Džeko 2010.
  • Anthony Yeboah (Eintracht Frankfurt) ist der Torschützenkönig mit den wenigsten Spielen in der betreffenden Saison (1993/94). Kein anderer Spieler wurde mit nur 22 Einsätzen in einer Saison Torschützenkönig.
  • Das schnellste Joker-Tor der Bundesligageschichte erzielte der Serbe Miloš Jojić am 15. Februar 2014 für Borussia Dortmund 17 Sekunden nach seiner Einwechslung im Spiel gegen Eintracht Frankfurt (Endstand 4:0).
  • Hans Jörg Butt ist mit 26 erzielten Toren der erfolgreichste Torhüter der Bundesliga. Alle diese Tore erzielte er durch Strafstöße.

Einzelnachweise und Anmerkungen

Siehe auch