Zum Inhalt springen

Spotting (Zierschliff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2006 um 14:15 Uhr durch 83.135.152.137 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Spotting auf einem Uhrdeckel

Als Spotting bezeichnet man einen Zierschliff auf Oberflächen in der Schmuck- und Uhrenbranche. Dies sind meist kleine Kreise, die leicht versetzt nebeneinander auf die Oberfläche geschliffen werden. Sie werden auch als Rebhuhnaugen bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Englischen. Spot: Fleck, Tupfen, sprenkeln. Anwendung z. B. auf Taschenuhrdeckeln und Uhrwerksteilen wie Platinen und Brücken. Diese Oberflächenverfeinerung ist in der Uhrenbranche auch als Genfer Schliff bekannt.

Mit Personen, die sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen widmen befaßt sich der Artikel Spotter.