Zum Inhalt springen

Roetgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2006 um 02:46 Uhr durch Gtdp (Diskussion | Beiträge) (en:Roetgen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage der Gemeinde Roetgen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Aachen
Fläche: 39,033 km² (31. Dezember 2003)
Einwohner: 8.200 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 210 Einw./km²
Höhe: 386 m ü. NN
Postleitzahl: 52159
Vorwahl: 02471
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: AC
Gemeindeschlüssel: 05354024
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 55
52159 Roetgen
Website: www.roetgen.de
E-Mail-Adresse: info@roetgen.de
Politik
Bürgermeister: Manfred Eis (SPD)

Roetgen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Aachen. Die Gemeinde hat zirka 8.000 Einwohner.

Zur Gemeinde Roetgen gehören die Ortsteile Roetgen, Rott und Mulartshütte, welches der älteste Ortsteil Roetgens ist. Zusammengenommen bildet die Gemeinde mit 39 Quadratkilometer flächenmäßig eine der größten Gemeinden Deutschlands. Durch die Nähe zu Aachen wurde die Gemeinde vor allem für Pendler interessant, es existieren daher verschiedene Neubaugebiete aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie ein Gewerbegebiet aus den 90er Jahren.

Zwischen Roetgen und Rott liegt die Dreilägerbachtalsperre, die vom Dreilägerbach sowie über die künstlich angelegten Schleebachgraben und Hasselbachgraben gespeist wird. Das angeschlossene Wasserwerk versorgt unter anderem große Teile Aachens mit Trinkwasser.

Roetgen ist nicht zu verwechseln mit Röthgen oder Röttgen.

Städtepartnerschaften

Die Gemeinde Roetgen pflegt Partnerschaften seit 1975 mit dem französischen Wervicq-Sud und seit 1990 mit dem sächsischen Neumark.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Aachen