Zum Inhalt springen

Hwang In-suk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2015 um 18:27 Uhr durch Winternacht (Diskussion | Beiträge) (fix, typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hangeul 황인숙
Hanja 黃仁淑
Revidierte
Romanisierung
Hwang In-suk
McCune-
Reischauer
Hwang Insuk

Hwang In-suk (* 21. Dezember 1958 in Seoul) ist eine südkoreanische Lyrikerin.

Leben

Hwang In-suk wurde 1958 in Seoul geboren und studierte Kreatives Schreiben am Seoul Institute of the Arts.[1]

Hwang In-suk debütierte 1984 bei einem Neujahrs-Literaturwettbewerb der Kyunghyang Ilbo, wo sie mit ihrem Gedicht Ich werde als Katze geboren (나는 고양이로 태어나리라) einen Preis gewann. Hwang interessiert sich sehr für die „streunenden Katzen“ der Gesellschaft, die einsamen und isolierten Existenzen der Stadt. In einem Interview gab sie an, dass sie gerne heimlich Wasser und Futter für streunende Katzen in ihrer Nachbarschaft aufstelle und sich daran erfreue, wenn sie kurze Zeit später die Schalen leer vorfindet. Im engeren Kollegenkreis wird sie die „Dichterin mit den jeweils 4 Dingen, die sie hat und die sie nicht hat“ genannt. Was sie hat, sind Haus, Geld, Mann und Kinder, und was sie nicht hat, sind Poesie, Freunde, Hilfsbereitschaft und einen selbstlosen, nicht materiell eingestellten Charakter.[2]

Elemente wie arme, einsame Existenzen und tröstende Worte für diese, ausführliche Beschreibung von Umgebungen sowie Einsamkeit sind wesentliche Inhalte von Hwang In-suks Gedichten. Sie ist der Ansicht, Einsamkeit sei eine Art Krankheit, die jeden befallen könne. Hoffnung sei dabei ein Weg der Heilung und immer irgendwie auffindbar. Hoffnung in Form einer poetischen Methode sieht die Lyrikerin in der Schönheit der Sprache.[2]

Arbeiten in Koreanisch

Gedichtsammlungen

Prosa

Auszeichnungen

  • 1999: 동서문학상 (Tongsŏ-Literaturpreis)
  • 2004: 김수영문학상 (Kim-Suyŏng-Literaturpreis)

Einzelnachweise

  1. 네이버 인물검색: 황인숙, abgerufen am 1. März 2014 (koreanisch).
  2. a b Author Database des LTI Korea: Hwang In-suk, abgerufen am 1. März 2014 (englisch).