Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:TZAB

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2015 um 12:27 Uhr durch TZAB (Diskussion | Beiträge) (Reverts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Trollfreie Zone in Abschnitt Reverts

Für sämtliche Diskussions-, Labber- und Politclownaccounts ein hilfreicher link. Für mich besteht das Recht auf revertieren.

Schorf (Pflanzenkrankheit)

Hallo Trollfreie Zone,

ich habe deine Bearbeitung revertiert, weil es – obwohl er am wichtigsten ist – nicht nur den Apfelschorf gibt. Außerdem sollte man meiner Meinung nach Krankheit und Erreger in zwei Artikel trennen. (Beispiel: Mehltau) --kopiersperre (Diskussion) 13:08, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, theoretisch kann ich Deine Bedenken nachvollziehen. Praktisch ist es aber so, das die meisten links momentan reichlich schlecht gezielt sind und sich auf Apfelschorf, Schorf (Pflanzenkrankheit) oder Venturia verteilen. Und zumindest die zwei letztgenannten sind recht kümmerliche stubs. Schorf ist bisher auch eine ziemlich kleine BKL. Was hälst du davon die Inhalte aus Schorf (Pflanzenkrankheit) was momentan auch eher eine falsche BKL ist) dort zu integrieren? mfg --Trollfreie Zone (Diskussion) 17:10, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Blindrevert

Hallo Trollfreie Zone. Mir scheint, du habest in Gerhard Friedrich (Biologe) einen Blindrevert gemacht, also den oberen Teil nicht beachtet. Bitte korrigiere dies. --Leyo 02:52, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

OK. Ist erledigt. --Trollfreie Zone (Diskussion) 06:24, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Reverts

Bis ins hohe alter begann sein Arbeitstag regelmäßig um 7.00 Uhr morgens im Institut. Im Oktober 2002 gab er den Jüngeren im Institut noch letztmals mit auf den Weg, dass höchste Fruchtqualität der Schlüssel zum Erfolg sei im Obstbau

Meinst du das Ernst? Es geht nicht um belegt/unbelegt.--kopiersperre (Diskussion) 18:14, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

ich meine es schon einaml sehr im ernst, das Du nicht seine damalige Meinung rauswerfen kannst, dass er obstbäume nicht nur auf minderwertigen Flächen anbauen wollte. damit hat er sich klar gegen die damalige Staatsdoktrin positoiniert. Das letzte Sätzchen läßt sich umformulieren, das zumindest der Sinn erhalten bleibt, das er laut quellen obwohl pensioniert weiter täglich um sieben Uhr morgens am Schreibtisch saß. --Trollfreie Zone (Diskussion) 18:50, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Der Satz Dazu seien Ackerflächen besser geeignet wie Extensiv- und Ödflächen ist missverständlich:
Auf einer "Ackerfläche" werden einjährige Pflanzen angebaut – Obstfläche wäre hier wohl korrekter. Und extensiv bezeichnet eine Nutzungsform. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass – selbst in der DDR – irgendjemand Obst auf Ödflächen anbauen wollte.--kopiersperre (Diskussion) 10:43, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Kannst du mit der jetzigen Artikelversion leben?--kopiersperre (Diskussion) 10:49, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wegen mir. Das Wort Ackerflächen hätte ich drin gelassen. Ist sowieso schwer zu bewerten. Von Viola Hanke wird er heute gelobt - und die ist Vorkämpferin für genmanipulierte Apfelsorten. Wahrscheinlich geraät er in Vergessenheit oder in ein paar jahren findet sich jemand, der sein Wirken mit dem nötigen Abstand bewertet. --Trollfreie Zone (Diskussion) 11:27, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Emile Janssens

Hallo Trollfreie Zone!

Die von dir angelegte Seite Emile Janssens wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 9. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten